Allgemeine Berichte | 09.10.2025

Neben den kulinarischen Angeboten sorgten auch viele Kunsthandwerker für Abwechslung

Überwältigende Resonanz beim Bauernmarkt in Thalhausen

Vordere Reihe: Marianne Fleischer, Ute Landmann, Christiane Miller, Elke Lemgen, Dagmar Pfeifer, Brigitte Hoffmann, Tanja Schwieder. Mittlere Reihe: Konny Hermann, Inge Lauterborn, Roswitha Velten, Margarete Pollmann, Heidi Momm, Heike Schmitz. Hintere Reihe: Karin Rämer, Kerstin Mäurer, Lydia Hammerstein, Andrea Löffler, Gabi Kurz, Sandra Risse, Katja Lemgen.  Foto: Volker Lemgen

Thalhausen. Bei herrlichem Herbstwetter fand am Samstag, 27. September, der beliebte Bauernmarkt in Thalhausen statt.

Die zahlreichen Besucher wurden bereits in der Ortsmitte am Dorfbrunnen von zwei Schafen aus Strohballen begrüßt.

Rund um das Dorfgemeinschaftshaus boten lokale Aussteller eine große Auswahl an frischem Obst, Gemüse, Eiern und Kartoffeln, hausgemachten Marmeladen, Honig sowie Wurst- und Käsespezialitäten an. Besonders beliebt waren auch die frisch gebackenen Brote, ebenso wie die vielen selbstgebackenen Kuchen aus dem Kirchspiel Anhausen. Wie in jedem Jahr wird der Erlös aus dem Kuchenverkauf gespendet. Allen Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäckern an dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön.

Neben den kulinarischen Angeboten sorgten auch viele Kunsthandwerker für Abwechslung. Das Angebot reichte von handgenähten Textilien, Gestricktem und Gehäkeltem, handgefertigtem Schmuck, Dekoartikeln für Haus und Garten, bis hin zu Holz- Schiefer- und Metallarbeiten. Im Dorfgemeinschaftshaus zeigten Spinnfrauen und Klöppelfrauen ihr Können.

Die herbstlichen Blumen und Gestecke, Obstgehölze, Kräuter und Stauden boten ein buntes, abwechslungsreiches Bild.

An verschiedenen Marktständen hatten die Kinder Gelegenheit, selbst mitanzupacken und kreativ zu werden. So konnten sie zum Beispiel beim Apfelsaftpressen mithelfen und den frisch gepressten Saft direkt probieren, Schieferherzen schlagen, Insektenhotels basteln oder kleine Accessoires nähen.

Beim Rahmenprogramm sorgten die Jagdhornbläser der Rheinlandmeute, der Gesangverein Thalhausen mit dem Kinderprojektchor, dem Gemischten Chor und dem Männerchor sowie der Posaunenchor Rengsdorf-Anhausen und der Akkordeonclub Bonefeld für musikalische Unterhaltung.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt mit warmen Speisen und Getränken, sodass auch das gemütliche Beisammensein nicht zu kurz kam.

Die Resonanz war überwältigend und die Agendagruppe freut sich bereits jetzt auf den 25. Bauernmarkt in Anhausen im kommenden Jahr. Auch dann sollen wieder regionale Produkte, Nachhaltigkeit und das persönliche Miteinander im Mittelpunkt stehen.

Allen, die zum Gelingen des Bauernmarktes beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön! Die Agendagruppe „Mehr Lebensqualität im Kirchspiel Anhausen“ und Ortsgemeinde Thalhausen.

Vordere Reihe: Marianne Fleischer, Ute Landmann, Christiane Miller, Elke Lemgen, Dagmar Pfeifer, Brigitte Hoffmann, Tanja Schwieder. Mittlere Reihe: Konny Hermann, Inge Lauterborn, Roswitha Velten, Margarete Pollmann, Heidi Momm, Heike Schmitz. Hintere Reihe: Karin Rämer, Kerstin Mäurer, Lydia Hammerstein, Andrea Löffler, Gabi Kurz, Sandra Risse, Katja Lemgen. Foto: Volker Lemgen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • Hans Meyer: Ich muss Ihnen leider widersprechen: Der komplette Aufwand für die Elektrifizierung der Ahrtalbahn war nicht nur überflüssig, sondern ist für Steuerzahler, Klima und Umwelt kontraproduktiv. Denn für...
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Gesundheit im Blick
Kartoffelfest
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Empfohlene Artikel

Neuwied. „Ein Zoo ohne Baustellen ist auf dem absteigenden Ast“, behauptet Mirko Thiel. Demnach entwickelt sich der Zoo Neuwied, dessen Zoodirektor er seit 14 Jahren ist, äußerst gut, denn an Baustellen mangelt es im größten Zoo von Rheinland-Pfalz aktuell nicht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Team KirchevorOrt St. Sebastian besucht Kloster Maria Laach

Zwischen Gesang, Geschichte und Kunst: Ein Ausflug ins Klosterleben

St. Sebastian. Den diesjährigen Helferausflug verbrachte das Team KirchevorOrt aus dem Kirchort St. Sebastian am Tag der Deutschen Einheit im Kloster Maria Laach. Der besinnliche Tag begann mit dem Konventamt in der Abtei, begleitet vom feierlichen Gesang der Mönche.

Weiterlesen

Schützenbund Bezirksverband Maifeld

Zu Gast in Mönchengladbach

VG Maifeld. Im September feiern die Schützen ihren neuen Bundeskönig bei den historischen Schützenbruderschaften. In diesem Jahr war die Schützenfamilie zu Gast in Mönchengladbach. Ca. 15.000 Schützen eroberten Mönchengladbach und erlebten gemeinsam drei Tage unter dem Motto „Mönchengladbach - bunt wie das Leben“.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am 8. Oktober 2025 präsentierte der Ahrwein e.V. im Rahmen einer informativen Veranstaltung im Hotel Hohenzollern in Bad Neuenahr-Ahrweiler die Ergebnisse seines umfassenden Strategiefindungsprozesses. Rund 40 Gäste – darunter Mitglieder des Ahrwein e.V. sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Tourismus, Presse und Weinwirtschaft – nahmen an der Präsentation teil.

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Audi Kampagne
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Oktoberfest in Insul
Lukasmarkt
Recht und Steuern
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Handwerkerhaus
Gesundheit im Blick
Titelanzeige