Allgemeine Berichte | 09.10.2025

Team KirchevorOrt St. Sebastian besucht Kloster Maria Laach

Zwischen Gesang, Geschichte und Kunst: Ein Ausflug ins Klosterleben

Geistliche Impulse und kunstvolle Einblicke im Kloster Maria Laach. Foto: Team KirchevorOrt

St. Sebastian. Den diesjährigen Helferausflug verbrachte das Team KirchevorOrt aus dem Kirchort St. Sebastian am Tag der Deutschen Einheit im Kloster Maria Laach. Der besinnliche Tag begann mit dem Konventamt in der Abtei, begleitet vom feierlichen Gesang der Mönche.

Im Anschluss übernahm Pater Petrus die Betreuung der 18 Teilnehmenden. Er gab einen kurzen Überblick über die Geschichte des Klosters Maria Laach und stimmte mit einem geistlichen Impuls auf den weiteren Verlauf des Tages ein.

Danach besuchte die Gruppe die imposante historische Bibliothek des Klosters und zeigte sich beeindruckt von der architektonischen Gestaltung und der Fülle an Literatur – insbesondere von den ältesten ausgestellten Schriftstücken.

Nach den vielfältigen spirituellen und visuellen Eindrücken bot das gemeinsame Mittagessen in der Kloster-Gaststätte eine willkommene Gelegenheit zur Stärkung. Das zuvor Gehörte und Gesehene sorgte für angeregte Gespräche während der Pause.

Am Nachmittag stand ein weiterer Blick hinter die Kulissen des Klosters auf dem Programm. Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in Bereiche, die der Öffentlichkeit normalerweise nicht zugänglich sind. In der Sakristei erläuterte Pater Petrus die aufwendig gestalteten Wand- und Deckengemälde. In der Krypta erklärte er die Bedeutung dieser kleinen Kirche unterhalb des Hauptschiffs. Im Rahmen der Besichtigung der neuen Bibliothek, die in einem ehemaligen Stallgebäude untergebracht ist, erhielt die Gruppe einen Eindruck von den umfangreichen Baumaßnahmen, die im Laufe der Jahrzehnte durchgeführt wurden. Den Abschluss bildete der Besuch des Ateliers von Bruder Stephan, das sich in der früheren Schreinerei des Klosters befindet. Bruder Stephan war anwesend und erläuterte seine ausgestellten Werke persönlich. BA

Geistliche Impulse und kunstvolle Einblicke im Kloster Maria Laach. Foto: Team KirchevorOrt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Empfohlene Artikel

St. Sebastian. Bei bestem Wetter hat die CDU St. Sebastian gemeinsam mit vielen Besucherinnen und Besuchern die Kirmes in St. Sebastian genossen. Mit dabei: Landtagsabgeordneter Peter Moskopp und Alexandra Menge mit engagierten Mitgliedern der CDU St. Sebastian.

Weiterlesen

St. Sebastian. Am Montagabend lud die traditionelle Kirmes in St. Sebastian nicht nur zum Feiern, sondern auch zum offenen Austausch ein. Beim beliebten Dämmershoppen nutzten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, mit dem Bürgermeister sowie Verbandsbürgermeister Thomas Przybylla persönlich ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Audi Kampagne
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Lukasmarkt
Lukasmarkt
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
First Friday Anzeige September
Auftragsnummer: R252-0029544A
Anzeige Heide Herbstbunt
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25