Allgemeine Berichte | 09.10.2025

Neben den kulinarischen Angeboten sorgten auch viele Kunsthandwerker für Abwechslung

Überwältigende Resonanz beim Bauernmarkt in Thalhausen

Vordere Reihe: Marianne Fleischer, Ute Landmann, Christiane Miller, Elke Lemgen, Dagmar Pfeifer, Brigitte Hoffmann, Tanja Schwieder. Mittlere Reihe: Konny Hermann, Inge Lauterborn, Roswitha Velten, Margarete Pollmann, Heidi Momm, Heike Schmitz. Hintere Reihe: Karin Rämer, Kerstin Mäurer, Lydia Hammerstein, Andrea Löffler, Gabi Kurz, Sandra Risse, Katja Lemgen.  Foto: Volker Lemgen

Thalhausen. Bei herrlichem Herbstwetter fand am Samstag, 27. September, der beliebte Bauernmarkt in Thalhausen statt.

Die zahlreichen Besucher wurden bereits in der Ortsmitte am Dorfbrunnen von zwei Schafen aus Strohballen begrüßt.

Rund um das Dorfgemeinschaftshaus boten lokale Aussteller eine große Auswahl an frischem Obst, Gemüse, Eiern und Kartoffeln, hausgemachten Marmeladen, Honig sowie Wurst- und Käsespezialitäten an. Besonders beliebt waren auch die frisch gebackenen Brote, ebenso wie die vielen selbstgebackenen Kuchen aus dem Kirchspiel Anhausen. Wie in jedem Jahr wird der Erlös aus dem Kuchenverkauf gespendet. Allen Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäckern an dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön.

Neben den kulinarischen Angeboten sorgten auch viele Kunsthandwerker für Abwechslung. Das Angebot reichte von handgenähten Textilien, Gestricktem und Gehäkeltem, handgefertigtem Schmuck, Dekoartikeln für Haus und Garten, bis hin zu Holz- Schiefer- und Metallarbeiten. Im Dorfgemeinschaftshaus zeigten Spinnfrauen und Klöppelfrauen ihr Können.

Die herbstlichen Blumen und Gestecke, Obstgehölze, Kräuter und Stauden boten ein buntes, abwechslungsreiches Bild.

An verschiedenen Marktständen hatten die Kinder Gelegenheit, selbst mitanzupacken und kreativ zu werden. So konnten sie zum Beispiel beim Apfelsaftpressen mithelfen und den frisch gepressten Saft direkt probieren, Schieferherzen schlagen, Insektenhotels basteln oder kleine Accessoires nähen.

Beim Rahmenprogramm sorgten die Jagdhornbläser der Rheinlandmeute, der Gesangverein Thalhausen mit dem Kinderprojektchor, dem Gemischten Chor und dem Männerchor sowie der Posaunenchor Rengsdorf-Anhausen und der Akkordeonclub Bonefeld für musikalische Unterhaltung.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt mit warmen Speisen und Getränken, sodass auch das gemütliche Beisammensein nicht zu kurz kam.

Die Resonanz war überwältigend und die Agendagruppe freut sich bereits jetzt auf den 25. Bauernmarkt in Anhausen im kommenden Jahr. Auch dann sollen wieder regionale Produkte, Nachhaltigkeit und das persönliche Miteinander im Mittelpunkt stehen.

Allen, die zum Gelingen des Bauernmarktes beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön! Die Agendagruppe „Mehr Lebensqualität im Kirchspiel Anhausen“ und Ortsgemeinde Thalhausen.

Vordere Reihe: Marianne Fleischer, Ute Landmann, Christiane Miller, Elke Lemgen, Dagmar Pfeifer, Brigitte Hoffmann, Tanja Schwieder. Mittlere Reihe: Konny Hermann, Inge Lauterborn, Roswitha Velten, Margarete Pollmann, Heidi Momm, Heike Schmitz. Hintere Reihe: Karin Rämer, Kerstin Mäurer, Lydia Hammerstein, Andrea Löffler, Gabi Kurz, Sandra Risse, Katja Lemgen. Foto: Volker Lemgen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Lukasmarkt
Räumungsverkauf
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Media-Auftrag 2025/26
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Kartoffelfest
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25