Allgemeine Berichte | 13.10.2025

Überwältigende Solidarität nach Brand vom Heulager in Schalkenbach

Landwirt Daniel Schmitz und Heike Holtz aus Schalkenbach bei der Übergabe des Heuvlies.  Foto: privat

Schalkenbach. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat den Landwirt Daniel aus Schalkenbach (Landkreis Ahrweiler) erreicht, nachdem sein komplettes Heulager und damit das Winterfutter für seine 15 Kühe Anfang September durch ein Feuer vernichtet wurden. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache. Doch anstatt in Verzweiflung zu versinken, erlebte Daniel, was gemeinschaftliches Handeln bewegen kann.

Die Nachbarin Heike Holtz, engagiertes Mitglied des Hilfsvereins „Fortuna hilft e.V.“, erfuhr schnell von der Notlage. „Ich kenne Daniel aus der Nachbarschaft und wusste sofort, dass wir handeln müssen. Ohne Heu steht die Versorgung der Tiere unmittelbar auf dem Spiel“, so Holtz. Noch am selben Tag aktivierte der Verein einen Spendenaufruf über seine Kanäle.

Die Resonanz war überwältigend. Innerhalb kürzester Zeit kamen so viele Geldspenden zusammen, dass der Verein nicht nur ein großes Heuvlies als Schutz für neues Futter, sondern auch mehrere dringend benötigte Heuballen anschaffen konnte. „Was innerhalb von 24 Stunden möglich war, hat uns sprachlos gemacht“, berichtet Heike Holtz. Die Hilfsbereitschaft ging weit über die Region hinaus. Der Verein erhielt zahlreiche Angebote von Landwirten und Privatpersonen aus ganz Deutschland, die kostenlos Heu zur Verfügung stellen wollten. Zusätzlich wurde ein Metalldetektor zur Verfügung gestellt, um die zahlreichen Metallteile der verbrannten Plane sicher vom Boden aufsammeln zu können und so eine Verletzungsgefahr für die Tiere auszuschließen.

Allerdings stieß die großzügige Hilfe auch an praktische Grenzen: Die langen Transportwege und die damit verbundenen, hohen Transportkosten schränkten die Möglichkeiten ein, die Hilfsangebote aus der Ferne auch tatsächlich anzunehmen. „Die Distanzen waren teilweise zu groß, um sie wirtschaftlich und logistisch stemmen zu können. Aber die Geste und die Solidarität sind unbeschreiblich“, so Holtz weiter.

Dank der raschen Hilfe aus der Nachbarschaft und der finanziellen Unterstützung vieler Spender ist die Winterfütterung für Daniels 15 Kühe nun vorerst gesichert. Daniel selbst ist sichtlich gerührt: „Zu wissen, dass so viele Menschen an mich und meine Tiere denken, gibt mir unglaublich viel Kraft. Jetzt können wir den Winter sorgenfrei überbrücken.“

Die Aktion zeigt in beeindruckender Weise, was gemeinsam möglich ist und wie groß die Solidarität in Notlagen sein kann. Daniel und seine Kühe können nun beruhigt in die Zukunft blicken – dank einer Nachbarschaft, die anpackt, und einer Hilfsgemeinschaft, die weit über die Region hinausreicht.

Weitere Themen

Landwirt Daniel Schmitz und Heike Holtz aus Schalkenbach bei der Übergabe des Heuvlies. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Empfohlene Artikel

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Meckenheim/Bonn. Alexander Sehan ist wieder im Rheinland – und zurück auf der Bühne, auf der seine künstlerische Laufbahn begonnen hat. Der Schauspieler, 1992 in Bonn geboren und in Meckenheim aufgewachsen, steht ab November wieder im Kleinen Theater Bonn Bad Godesberg in der Komödie „Gretchen neunundachtzig ff“ auf der Bühne. Das Stück dreht sich um das Theater selbst, um Proben, Missverständnisse...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Die Herbstreise der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) im Kreis Ahrweiler führte dieses Jahr mit dem Reiseunternehmen Alfredo‘s Erlebnisreisen in die Rhön. Die Rhön erstreckt sich über die drei Bundesländer Hessen, Bayern und Thüringen. Die Reisegruppe erreichte am Anreisetag gegen Mittag die Bischofsstadt Fulda mit ihrer mittelalterlichen Altstadt. Bei einer Stadtführung wurde insbesondere der Dom St.

Weiterlesen

SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler

Sandra Sebastian-Berthel für Bundesvorstand nominiert

Kreis Ahrweiler. Die SPD-Frauen im Unterbezirk Ahrweiler haben bei ihrer jüngsten Vorstandssitzung einstimmig Sandra Sebastian-Berthel als Beisitzerin für die Wahl in den Bundesvorstand der SPD-Frauen nominiert. Diese Nominierung wurde bereits durch den Landesvorstand bestätigt.

Weiterlesen

Anhörung zum Wiederaufbau der Schulen im Ahrtal

Maier/Müller: „Das Ahrtal macht Schule“

Kreis Ahrweiler. Wo einst Schulhöfe unter Wasser standen, entstehen heute moderne Lernorte: Der Wiederaufbau der Schulen im Kreis Ahrweiler schreitet sichtbar voran, mit unterschiedlich schnellen Schritten. Von Grund- bis Berufsschulen werden Gebäude nicht nur instandgesetzt, sondern pädagogisch neu gedacht – mit modernen Raumkonzepten, digitaler Ausstattung und inklusiven Lernstrukturen.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
10_12_Bonn
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)