Brand, Rettung, Teamarbeit: Feuerwehrübung in Dernbach.Foto: Feuerwehr VG Puderbach/Alexander Neuer

Am 27.06.2025

Allgemeine Berichte

Feuerwehren Dernbach und Raubach trainieren für den Ernstfall

Übung der Feuerwehren: Großeinsatz - Feuer und vermisster Mitarbeiter

Raubach. Zu einer gemeinsamen Übung fanden sich kürzlich die Freiwilligen Feuerwehren Dernbach und Raubach auf dem Werksgelände der Firma Mank in Dernbach zusammen. In der etwa 9. 000 Quadratmeter großen Logistikhalle des Betriebs gab es an diesem Nachmittag gegen 16 Uhr folgendes Übungsszenario zu bewältigen: Ein Stapler ist in Brand geraten. Der Fahrer des Arbeitsgerätes stoppte die Fahrt nach kurzer Zeit im Bereich der Verladerampen. Im Technikraum kam es indes zu einem Unfall, bei dem ein Mitarbeiter unter einem Stapler eingeklemmt wurde. Aufgrund des Brandes löste die Brandmeldeanlage entsprechend aus.

Nach kurzer Anfahrt an die Zentrale der Brandmeldeanlage erkundete die erste Führungskraft, welche Meldegruppe im Bereich des weitläufigen Betriebs ausgelöst hat. Danach wurde anhand der vorhandenen Feuerwehrpläne und Laufkarten der vorgegebene Weg zum Schadensort genommen. Vor Ort wurden die Einsatzkräfte durch einen Mitarbeiter in Empfang genommen, der das Feuer und einen vermissten Kollegen bestätigte.

Die Einsatzkräfte erkundeten die Lage und gingen umgehend zur Brandbekämpfung und Menschenrettung vor. Sowohl die Brandbekämpfung durch die Einheit Dernbach, als auch die Rettung des eingeklemmten Arbeiters durch die Kräfte der Einheit Raubach wurde im Übungsverlauf erfolgreich durchgeführt.

Neben der Wehrleitung der VG Puderbach beobachteten ebenfalls sehr gespannt und begeistert die Geschäftsführer der Firma Mank, Christian Hümmerich und Jonas Hümmerich, das Geschehen mit ihren Familien.

Wehrleiter Alexander Neuer zog in der Nachbesprechung ein positives Fazit: "In einem so weitläufigen Hallenkomplex ist es bei einem derartigen Schadensereignis von großer Bedeutung, fokussiert und effizient zu arbeiten. Diese Übung hat allen Beteiligten wichtige Erkenntnisse geliefert und sie helfen uns im hoffentlich niemals eintretenden Ernstfall. Insgesamt hat alles gut funktioniert. Wir sind den Verantwortlichen der Firma Mank für die Übungsmöglichkeit und den herzlichen Empfang hier in Dernbach, sehr dankbar. Die Freiwilligen Feuerwehren im Land profitieren von solchen Arbeitgebern wie der Firma Mank ungemein, da die Betriebe ganz gleich welcher Branche und Größe, nicht nur die Möglichkeit der Übung anbieten, sondern oftmals auch aktive Feuerwehrkräfte beschäftigen und problemlos für den Einsatzfall freistellen. Dafür gilt es großen Dank auszusprechen."

"Wir sind stolz und froh, noch so viele engagierte Feuerwehrfrauen und -männer in unserer Region zu haben. Deshalb bieten wir den Feuerwehren gerne die Möglichkeit zu üben. Es ist beruhigend zu wissen, dass somit eine schnelle und wirksame Hilfe für die Allgemeinheit im Ernstfall gewährleistet ist", so die beiden Geschäftsführer der Mank GmbH.

Am Ende durften sich alle Übungsteilnehmer nebst zur Verfügung gestellten Verpflegung, auch über gut gefüllte Präsent-Tragetaschen, verbunden mit guten Gesprächen und Beisammensein freuen.

Folgendes Übungsszenario gab es zu bewältigen: Ein Stapler ist in Brand geraten.

Folgendes Übungsszenario gab es zu bewältigen: Ein Stapler ist in Brand geraten.

Zu einer gemeinsamen Übung fanden sich kürzlich die Freiwilligen Feuerwehren Dernbach und Raubach zusammen.

Zu einer gemeinsamen Übung fanden sich kürzlich die Freiwilligen Feuerwehren Dernbach und Raubach zusammen.

Brand, Rettung, Teamarbeit: Feuerwehrübung in Dernbach. Foto: Feuerwehr VG Puderbach/Alexander Neuer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bassenheim. Das Feuerwehrgerätehaus in Bassenheim wurde kürzlich zum Treffpunkt für alle Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Zum zweiten Helferfest waren zahlreiche Kameradinnen und Kameraden gekommen und nutzten die Gelegenheit für persönliche Gespräche sowie den Austausch über vergangene Einsätze und aktuelle Themen, die den Feuerwehralltag prägen.

Weiterlesen

Dernbach. Die Freiwillige Feuerwehr Dernbach hatte am Wochenende 16. und 17. August in ihr Feuerwehrhaus eingeladen. Der Samstagabend startete mit einer Sommernachtsparty mit Musik und einer gut bestückten Cocktailbar. Neben den Dorfbewohnern kamen auch viele Gäste und Feuerwehrkameraden aus den umliegenden Orten. Die Fahrzeughalle und der Vorplatz waren gut gefüllt.

Weiterlesen

Augst. fand ein gemeinsames Seminar der Feuerwehr Augst und des DRK Ortsvereins Augst statt. Im Mittelpunkt stand das Training des Zusammenspiels zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst beziehungsweise First Responder bei Verkehrsunfällen. Besonderes Augenmerk lag auf einer patientenorientierten Rettung sowie dem sicheren Umgang mit verschiedenen Einsatzmitteln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim