Allgemeine Berichte | 27.06.2025

Feuerwehren Dernbach und Raubach trainieren für den Ernstfall

Übung der Feuerwehren: Großeinsatz - Feuer und vermisster Mitarbeiter

Brand, Rettung, Teamarbeit: Feuerwehrübung in Dernbach.Foto: Feuerwehr VG Puderbach/Alexander Neuer

Raubach. Zu einer gemeinsamen Übung fanden sich kürzlich die Freiwilligen Feuerwehren Dernbach und Raubach auf dem Werksgelände der Firma Mank in Dernbach zusammen. In der etwa 9. 000 Quadratmeter großen Logistikhalle des Betriebs gab es an diesem Nachmittag gegen 16 Uhr folgendes Übungsszenario zu bewältigen: Ein Stapler ist in Brand geraten. Der Fahrer des Arbeitsgerätes stoppte die Fahrt nach kurzer Zeit im Bereich der Verladerampen. Im Technikraum kam es indes zu einem Unfall, bei dem ein Mitarbeiter unter einem Stapler eingeklemmt wurde. Aufgrund des Brandes löste die Brandmeldeanlage entsprechend aus.

Nach kurzer Anfahrt an die Zentrale der Brandmeldeanlage erkundete die erste Führungskraft, welche Meldegruppe im Bereich des weitläufigen Betriebs ausgelöst hat. Danach wurde anhand der vorhandenen Feuerwehrpläne und Laufkarten der vorgegebene Weg zum Schadensort genommen. Vor Ort wurden die Einsatzkräfte durch einen Mitarbeiter in Empfang genommen, der das Feuer und einen vermissten Kollegen bestätigte.

Die Einsatzkräfte erkundeten die Lage und gingen umgehend zur Brandbekämpfung und Menschenrettung vor. Sowohl die Brandbekämpfung durch die Einheit Dernbach, als auch die Rettung des eingeklemmten Arbeiters durch die Kräfte der Einheit Raubach wurde im Übungsverlauf erfolgreich durchgeführt.

Neben der Wehrleitung der VG Puderbach beobachteten ebenfalls sehr gespannt und begeistert die Geschäftsführer der Firma Mank, Christian Hümmerich und Jonas Hümmerich, das Geschehen mit ihren Familien.

Wehrleiter Alexander Neuer zog in der Nachbesprechung ein positives Fazit: "In einem so weitläufigen Hallenkomplex ist es bei einem derartigen Schadensereignis von großer Bedeutung, fokussiert und effizient zu arbeiten. Diese Übung hat allen Beteiligten wichtige Erkenntnisse geliefert und sie helfen uns im hoffentlich niemals eintretenden Ernstfall. Insgesamt hat alles gut funktioniert. Wir sind den Verantwortlichen der Firma Mank für die Übungsmöglichkeit und den herzlichen Empfang hier in Dernbach, sehr dankbar. Die Freiwilligen Feuerwehren im Land profitieren von solchen Arbeitgebern wie der Firma Mank ungemein, da die Betriebe ganz gleich welcher Branche und Größe, nicht nur die Möglichkeit der Übung anbieten, sondern oftmals auch aktive Feuerwehrkräfte beschäftigen und problemlos für den Einsatzfall freistellen. Dafür gilt es großen Dank auszusprechen."

"Wir sind stolz und froh, noch so viele engagierte Feuerwehrfrauen und -männer in unserer Region zu haben. Deshalb bieten wir den Feuerwehren gerne die Möglichkeit zu üben. Es ist beruhigend zu wissen, dass somit eine schnelle und wirksame Hilfe für die Allgemeinheit im Ernstfall gewährleistet ist", so die beiden Geschäftsführer der Mank GmbH.

Am Ende durften sich alle Übungsteilnehmer nebst zur Verfügung gestellten Verpflegung, auch über gut gefüllte Präsent-Tragetaschen, verbunden mit guten Gesprächen und Beisammensein freuen.

Folgendes Übungsszenario gab es zu bewältigen: Ein Stapler ist in Brand geraten.

Folgendes Übungsszenario gab es zu bewältigen: Ein Stapler ist in Brand geraten.

Zu einer gemeinsamen Übung fanden sich kürzlich die Freiwilligen Feuerwehren Dernbach und Raubach zusammen.

Zu einer gemeinsamen Übung fanden sich kürzlich die Freiwilligen Feuerwehren Dernbach und Raubach zusammen.

Brand, Rettung, Teamarbeit: Feuerwehrübung in Dernbach. Foto: Feuerwehr VG Puderbach/Alexander Neuer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Alles rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Dieblich. Kürzlich fand in Dieblich das alljährliche Feuerwehrfest statt, organisiert von der örtlichen Feuerwehr. In diesem Jahr begann das Fest bereits am Samstagabend, als die Tore geöffnet wurden, um in entspannter Atmosphäre befreundete Wehren und Gäste zu empfangen.

Weiterlesen

Kottenheim. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, um 15:00 Uhr, veranstaltet die Feuerwehr Kottenheim ihre jährliche Abschlussübung. Dieses Jahr wird die Übung auf dem großen Schulhof abgehalten und um 15 Uhr durch das Signal eines Sirenenalarms eingeläutet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Im kommenden Herbst und Winter stehen verschiedene Themen auf der Agenda, die uns in Andernach beschäftigen werden: Wie sieht der Haushalt der Stadt für das Jahr 2026 aus; was müssen wir streichen, was können wir uns leisten?, Wie geht es mit der kommunalen Wärmeplanung weiter?, Was ist der Stand beim Ausbau der Breite Straße?, Wie geht es mit dem Wohnungsbau in Andernach weiter?, Wo stehen wir beim Ausbau der erneuerbaren Energien?

Weiterlesen

Realistische Übung stärkt Zusammenarbeit und Kommunikation

Frontalzusammenstoß in Bad Hönningen - Feuerwehr und DRK üben den Ernstfall

Bad Hönningen. Ein Unfallauto, eine eingeklemmte Fahrerin und zahlreiche Einsatzkräfte: Was zunächst wie ein schwerer Verkehrsunfall auf einer Landstraße in Bad Hönningen schien, war kein echter Unfall, sondern ein realitätsnahes Einsatztraining der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Diese gemeinsame Übung zum Thema Technische Hilfeleistung...

Weiterlesen

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler