Allgemeine Berichte | 29.12.2023

Stephan Maria Glöckner und das Tschida-Ensemble treten bei den Uferlichtern aus

Uferlichter strahlen auch im Januar

Stephan Maria Glöckner ist am Samstag, 7. Januar, zu Gast bei den Uferlichtern.  Foto: Arts Unlimited

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Januar haben Besucher immer noch die Möglichkeit, die bezaubernde Lichteratmosphäre zwischen rustikalen Hütten, weißen Pagoden und beheizten Gastro-Zelten bei den Uferlichtern im Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler zu erleben. An den Wochenenden vom 5. bis 7. Januar und vom 12. bis 14. Januar können Gäste kulinarische Köstlichkeiten, Kunsthandwerksstände, Dekorationen und sportliche Aktivitäten auf der Eisbahn genießen. Überall im Kurpark gibt es Sitzgelegenheiten, um gemeinsam mit Familie und Freunden zu speisen, zu trinken und das glänzende Geschehen zu beobachten. Das Kulturprogramm bietet musikalische Highlights.

Am Samstag, dem 6. Januar, um 18 Uhr wird Stephan Maria Glöckner in der Kleinen Bühne im Kurpark auftreten. Der Musiker, Sänger, Grafiker, Illustrator und Schriftkünstler ist in der Region Ahrtal bekannt und präsentiert ein vielseitiges Repertoire von eigenen Songs bis hin zu internationalen Hits mit einer Stimme, die an Sting erinnert. Er wird von Winfried Schuld am Klavier und einem Saxophonisten begleitet.

Auf der Center-Wiese im Kurpark wird um 18 Uhr eine beeindruckende Show von René Albert zu sehen sein. Am Samstag, dem 13. Januar, um 18 Uhr können Besucher in der Kleinen Bühne das Konzert des Tschida-Ensembles erleben. Das Tschida Ensemble widmet sich tierischen Freunden und verwandelt sich in Katz und Maus, Vogel und Käfer oder Hund und Floh. Sie hauchen Volksliedern, romantischen Liedern, Musical-Songs und Schlager der 20er Jahre neues Leben ein. Am Ende wird man zweifellos sagen können: „Ich glaub mein Schwein pfeift!“. Die Künstler des Ensembles sind Alexandra Tschida (Sopran), Petra Schwarzkopf (Mezzosopran), Ilse Kösling (Klavier) und Alexandra Dittko (Cello).

An den Sonntagen, dem 7. und 14. Januar, wird das Bad Neuenahrer QuAHRtett jeweils zwei Konzerte in der Kleinen Bühne geben. Die Gäste können sich um 11 Uhr und um 15 Uhr von beliebten klassischen Melodien verzaubern lassen. Der Eintritt ist kostenpflichtig.

Weitere Informationen

Die Uferlichter erstrahlen jeweils von 15 bis 21 Uhr und sonntags von 14 bis 21 Uhr.

Weitere Informationen und alle Termine sind auf der Website www.ahrtal.de/uferlichter verfügbar.

BA

„Tierisch musikalisch“ wird es beim Konzert des Tschida Ensembles am Samstag, 13. Januar.  Foto: Tschida Ensemble

„Tierisch musikalisch“ wird es beim Konzert des Tschida Ensembles am Samstag, 13. Januar. Foto: Tschida Ensemble

Stephan Maria Glöckner ist am Samstag, 7. Januar, zu Gast bei den Uferlichtern. Foto: Arts Unlimited

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Anzeige Holz Loth
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Andernach. Zur Erinnerung an die Novemberpogrome am 9. November 1938, bei denen die Synagoge und jüdische Geschäfte in Andernach zerstört wurden, lädt die Initiative Erinnern auch dieses Jahr wieder zum Gedenk- und Mahngang am 9. November ein.

Weiterlesen

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest