Allgemeine Berichte | 17.03.2020

Weltladen Remagen-Sinzig

Umsatzrekord in 2019

Kindern und Jugendlichen die Idee des fairen Handels näher bringen

Das Team freut sich über den Erfolg des Weltladens Remagen-Sinzig. Foto: privat

Remagen-Sinzig. Das Team des Weltladen Remagen-Sinzig hat bei seinem Jahresrückblick eine erfreuliche Bilanz ziehen können. In 2019 wurde in rund 2.000 ehrenamtlich geleisteten Stunden ein neuer Umsatzrekord erreicht. Neben dem Umsatz im Laden selbst, trugen auch Veranstaltungen wie Kirchencafés, Workshops sowie Beteiligungen am Lebenskunstmarkt oder Nikolausmarkt zu diesem tollen Ergebnis bei. Außerdem wurden von den ehrenamtlich Engagierten viele Kuchen und Essen für die verschiedenen Veranstaltungen gespendet. Erfreulich ist auch, dass seit Kurzem sechs neue Teammitglieder mit dabei sind.

Das Team freut sich über diesen Erfolg, kommt der Gewinn doch einem Projekt der Welthungerhilfe in Malawi zugute. Hier werden behinderte Kinder und deren Eltern im Dzaleka-Flüchtlingslager unterstützt.

Kindern und Jugendlichen fairen Handel näherbringen

Der Weltladen hat sich zur Aufgabe gemacht, auch Kindern und Jugendlichen die Idee des fairen Handels näherzubringen. Dies gelang sowohl bei vier Workshops zu fairer Schokolade an Grundschulen als auch bei Besuchen im Weltladen der Grundschüler*innen und Konfirmand*innen. Mit Unterstützung durch Engagement Global konnten diese Aktivitäten finanziert werden.

Ausblick auf 2020

Wie im vergangenen Jahr wird der Weltladen Remagen-Sinzig auch in 2020 in Kooperation mit dem AeB (Arbeitskreis entwicklungspolitische Bildung), dem Fairein und der Ökumenischen Flüchtlingshilfe wieder mehrere Veranstaltungen durchführen.

Außerdem stehen Faire Mode Workshops, Lesungen gemeinsam mit der Evangelischen Bücherei und eine Präsentation beim Weltgebetstag der Frauen an. Zudem wird sich der Weltladen in der Steuerungsgruppe zur Remagen Fair Trade Town aktiv einbringen. Beim Faire Handel erhalten die ProduzentInnen und FabrikarbeiterInnen eine angemessene Bezahlung für ihre Produkte. Auch ist ausbeuterische Kinderarbeit und Zwangsarbeit verboten.

Viele Neuerungen auf den Weg gebracht

Seit November ist der Weltladen-Remagen-Sinzig Mitglied im Weltladen Dachverband. Ein neues Logo, eine neue Webseite und viele weitere Neuerungen werden gerade umgesetzt.

Aktuell ist der erste Newsletter erschienen, der nun regelmäßig über die Aktivitäten des Weltladens Remagen-Sinzig berichten wird. Interessierte können sich hierfür über info@weltladen-Remagen-Sinzig.de anmelden.

Das Team freut sich über den Erfolg des Weltladens Remagen-Sinzig. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung