Allgemeine Berichte | 16.09.2017

Film über die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied

Umweltfreundlich – wirtschaftlich – nah am Bürger

Der Film über die Abfallwirtschaft im Kreis Neuwied ist ab sofort auf die Internetpräsenz des Landkreises abrufbar.  Kreisverwaltung Neuwied

Kreis Neuwied. „Wir alle tragen Verantwortung für die Welt in der wir leben. Trotzdem produzieren wir jeden Tag Abfall, das lässt sich nicht vermeiden. Aber viele Abfälle sind auch Rohstoffe, sogar wichtige Rohstoffe, wenn sie richtig behandelt werden. Und an dieser Stelle kann jeder etwas tun“, betont der Dezernent für Abfallwirtschaft und 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach. Den Hausmüll zu Hause vorsortieren ist ganz wichtig, damit der Kreislauf möglichst ressourcenschonend abgewickelt werden kann.

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied hat einen Film produzieren lassen, in dem die Grundzüge des Neuwieder Systems dargestellt werden. Dieser ist soeben erschienen und über www.kreis-neuwied.de abrufbar.

Der Landkreis Neuwied verfolgt als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger ein bürgerfreundliches und verwertungsorientiertes Abfallwirtschaftskonzept, das Abfälle als Rohstoffe versteht, die so weit wie möglich im nachhaltigen Wirtschaftskreislauf gehalten werden sollen. „Unser Abfallwirtschaftskonzept beinhaltet die Einsammlung, Sortierung, Behandlung und Verwertung sowie umweltverträgliche Beseitigung aller Abfälle, für die der Landkreis entsorgungspflichtig ist“, unterstreicht Hallerbach.

Im Sinne einer abfall- und schadstoffarmen sowie klimaschonenden Kreislaufwirtschaft spielen dabei die Abfallvermeidung, die Wiederverwendung und das Recycling, also der umwelt- und ressourcenschonende Erhalt von Rohstoffen, eine ebenso zentrale Rolle wie die Verminderung der schädlichen Emissionen sowie des Energieverbrauchs.

Durch Abfallvermeidung, Getrenntsammlung von Wertstoffen sowie eine sinnvolle Abfallbehandlung konnte die Menge der zu beseitigenden Abfälle in der Vergangenheit drastisch reduziert werden. Die Kooperation mit anderen Kommunen trägt zudem dazu bei, die Kosten der Abfallverwertung gering zu halten und bietet zusätzlich langfristige Entsorgungssicherheit. „Wer andere Abfallsysteme kennt, der weiß unser System von der Struktur, dem Umfang und den Gebühren zu schätzen“, so Hallerbach.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Neuwied

Der Film über die Abfallwirtschaft im Kreis Neuwied ist ab sofort auf die Internetpräsenz des Landkreises abrufbar. Foto: Kreisverwaltung Neuwied

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Rund ums Haus
Empfohlene Artikel

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image