Allgemeine Berichte | 06.11.2025

Auszeichnung der Stiftung für Natur und Umwelt des Landkreises Mayen-Koblenz verliehen

Umweltpreis 2025 ging auch in die Vordereifel

Glückliche und stolze Preisträger aus der Verbandsgemeinde Vordereifel mit Landrat Marko Boos (re.), Pascal Badziong (2.v.re., 1. Kreisbeigeordneter) und Bürgermeister Alfred Schomisch (3.v.re.) im Schloss von der Leyen in Kobern-Gondorf. Foto: Verbandsgemeinde Vordereifel

VG Vordereifel. Im Schloss von der Leyen in Kobern-Gondorf fand Ende Oktober in würdigem Rahmen die diesjährige Verleihung des kreisweiten Umweltpreises statt.

Mit dabei waren auch zwei Preisträger aus der Verbandsgemeinde Vordereifel: der Verein Kehrig summt e.V. und die Wacholderwacht Osteifel.

Beide wurden – gemäß den entsprechenden Richtlinien des Landkreises Mayen-Koblenz – für ihre Bemühungen zum Schutz der heimatlichen Umwelt und Natur ausgezeichnet.

Der noch junge Verein Kehrig summt e.V. (gegründet 2021) widmet sich überwiegend der Gestaltung naturnaher Streuobst- und Blumenwiesen in Kehrig und organisiert zudem immer wieder auch Vorträge und Aktionen mit Kindern, unter anderem zum Thema Wildbienen.

Die Initiative Wacholderwacht Osteifel entstand im Jahr 2006 im Rahmen des von der EU und dem Land Rheinland-Pfalz geförderten LIFE-Projektes „Schutz und Pflege von Wacholderheiden der Osteifel“ und engagiert sich für den Erhalt der osteifeler Wacholderheiden rund um Langscheid, Langenfeld und Arft. Neben den erforderlichen Freischneide- und Pflegearbeiten widmen sich die ehrenamtlich Helfenden mit geführten Wanderungen, Exkursionen und Sommerferienprogrammen für Schulkinder besonders auch der Wissensvermittlung.

Bürgermeister Alfred Schomisch, der hocherfreut bei der Preisverleihung fast genauso sehr strahlte wie die Preisträgerinnen und Preisträger selbst, sagte dazu: „Diese Ehrung unterstreicht eindrucksvoll den langjährigen Einsatz unserer Geehrten, die sich von ganzem Herzen darum bemühen, das Bewusstsein für den Naturschutz nachhaltig in der gesamten Bevölkerung zu verankern – egal ob Groß oder Klein. Denn ein verantwortungsvoller Umgang mit unseren Ressourcen ist ohne Frage unerlässlich, um auch künftigen Generationen eine hohe Lebensqualität zu sichern.“

Insgesamt sechs ehrenamtlich organisierte Vereine und Initiativen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz erhielten von Landrat Marko Boos als Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz eine Urkunde als Auszeichnung für ihr besonderes Engagement in der Umweltbildung sowie dem Natur- und Artenschutz.

Der Umweltpreis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert und wurde dieses Jahr zum vierten Mal vergeben.

Glückliche und stolze Preisträger aus der Verbandsgemeinde Vordereifel mit Landrat Marko Boos (re.), Pascal Badziong (2.v.re., 1. Kreisbeigeordneter) und Bürgermeister Alfred Schomisch (3.v.re.) im Schloss von der Leyen in Kobern-Gondorf. Foto: Verbandsgemeinde Vordereifel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Dernau
Haus und Gartenparadies
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Stellenanzeige Fahrer
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Stellenanzeige Bürokauffrau
Stellenanzeige Masseur/in
Empfohlene Artikel

Kreis Mayen-Koblenz. Sämtliches im Landkreis Mayen-Koblenz sowie im Stadtbereich Koblenz gehaltene Geflügel ist ab sofort in geschlossenen Ställen oder abgeschotteten Unterständen zu halten. Diese Verfügung hat das Veterinäramt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz erlassen, um eine Ausbreitung Geflügelpest zu verhindern. Die Verfügung gilt zunächst bis zum 30. November 2025 und betrifft Geflügel (Hühner, Truthühner, Perlhühner, Wachteln, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Enten und Gänse).

Weiterlesen

Plaidt. In der Nacht ereignete sich in der Nähe von Plaidt im Landkreis Mayen-Koblenz ein leichtes Erdbeben. Nach Auswertungen der Seite „Erdbebennews“ erreichte das Ereignis eine Magnitude von 1,6. Bei dieser Stärke ist nicht damit zu rechnen, dass das Beben von der Bevölkerung wahrgenommen wurde; vereinzelt könnten jedoch schwache Geräusche aufgetreten sein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vom 13. bis 17. Oktober 2025 fand im Jugendhaus Rheinbach eine abwechslungsreiche Woche mit 16 Teilnehmenden aus Gerolstein, Daun, Adenau und Umgebung statt. Ziel der Woche war es, die Jugendlichen auf ihre zukünftigen Aufgaben als Leiter*innen von Kinder- und Jugendgruppen vorzubereiten.

Weiterlesen

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise nach dem versuchten Straßenraub

05.11.: Unbekannter zieht Waffe und fordert Bargeld

Bad Honnef. Die Bonner Kriminalpolizei hat Ermittlungen zu einem versuchten Straßenraub aufgenommen, der sich am späten Mittwochabend, dem 5. November 2025, in Bad Honnef ereignet hat.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der Kreiselternausschuss Ahrweiler (KEA AW) lädt gemeinsam mit acht weiteren Kreis- und Stadtelternausschüssen aus Rheinland-Pfalz zu einer Online-Veranstaltung für Kita-Eltern ein. Unter dem Motto „Mit Herz und Haltung für unsere Kinder“ erfahren Eltern, wie sie gemeinsam mit Kita-Leitungen, Fachkräften und Trägern das Miteinander in der Kita gestalten und die bestmöglichen Bedingungen für die Kinder schaffen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Reinigungskraft
Anzeige Herzseminar
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Innovatives aus Weißenthurm
Image-Anzeige neu
Herbst-PR-Special
Junior-Seite Herbst-Angebote