Auszeichnung der Stiftung für Natur und Umwelt des Landkreises Mayen-Koblenz verliehen
Umweltpreis 2025 ging auch in die Vordereifel
VG Vordereifel. Im Schloss von der Leyen in Kobern-Gondorf fand Ende Oktober in würdigem Rahmen die diesjährige Verleihung des kreisweiten Umweltpreises statt.
Mit dabei waren auch zwei Preisträger aus der Verbandsgemeinde Vordereifel: der Verein Kehrig summt e.V. und die Wacholderwacht Osteifel.
Beide wurden – gemäß den entsprechenden Richtlinien des Landkreises Mayen-Koblenz – für ihre Bemühungen zum Schutz der heimatlichen Umwelt und Natur ausgezeichnet.
Der noch junge Verein Kehrig summt e.V. (gegründet 2021) widmet sich überwiegend der Gestaltung naturnaher Streuobst- und Blumenwiesen in Kehrig und organisiert zudem immer wieder auch Vorträge und Aktionen mit Kindern, unter anderem zum Thema Wildbienen.
Die Initiative Wacholderwacht Osteifel entstand im Jahr 2006 im Rahmen des von der EU und dem Land Rheinland-Pfalz geförderten LIFE-Projektes „Schutz und Pflege von Wacholderheiden der Osteifel“ und engagiert sich für den Erhalt der osteifeler Wacholderheiden rund um Langscheid, Langenfeld und Arft. Neben den erforderlichen Freischneide- und Pflegearbeiten widmen sich die ehrenamtlich Helfenden mit geführten Wanderungen, Exkursionen und Sommerferienprogrammen für Schulkinder besonders auch der Wissensvermittlung.
Bürgermeister Alfred Schomisch, der hocherfreut bei der Preisverleihung fast genauso sehr strahlte wie die Preisträgerinnen und Preisträger selbst, sagte dazu: „Diese Ehrung unterstreicht eindrucksvoll den langjährigen Einsatz unserer Geehrten, die sich von ganzem Herzen darum bemühen, das Bewusstsein für den Naturschutz nachhaltig in der gesamten Bevölkerung zu verankern – egal ob Groß oder Klein. Denn ein verantwortungsvoller Umgang mit unseren Ressourcen ist ohne Frage unerlässlich, um auch künftigen Generationen eine hohe Lebensqualität zu sichern.“
Insgesamt sechs ehrenamtlich organisierte Vereine und Initiativen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz erhielten von Landrat Marko Boos als Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz eine Urkunde als Auszeichnung für ihr besonderes Engagement in der Umweltbildung sowie dem Natur- und Artenschutz.
Der Umweltpreis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert und wurde dieses Jahr zum vierten Mal vergeben.
