Allgemeine Berichte | 12.06.2024

Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbau Verein Mülheim

Umweltschutz im Fokus

Betriebshofleiter Andreas Anheier hatte einen interessanten Einblick in die Arbeit des Betriebshofs mitgebracht.  Foto: Paul Schneider

Mülheim-Kärlich. Der 1. Vorsitzende Thomas Schneider konnte zahlreiche Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des Vereins im Saal des Hotel Grüters begrüßen. Nach der Begrüßung erhoben sich die Anwesenden zur Totenehrung. Es folgten die Berichte des Schriftführers und der Kassiererin. Die Kassenprüfer hatten die Kasse geprüft und bescheinigten eine vorbildliche Kassenführung und baten die Versammlung um Entlastung des gesamten Vorstandes. Diese wurde einstimmig erteilt. Anschließend wurde Agnes Rüsing einstimmig zur neuen Kassenprüferin gewählt. Nach einem leckeren Mittagessen folgte der Vortrag von Betriebshofleiter Andreas Anheier zum Thema „Umweltschutz in Mülheim-Kärlich“. Anheier begann mit beeindruckenden Zahlen, was der Betriebshof alles leistet. Unter anderem werden 19 Spielplätze unterhalten, 40 km Wanderwege betreut, 4500 Bäume kontrolliert, 600-800 Mülltonnenleerungen organisiert und rund 260.000 m² Grünflächen gepflegt. Dazu kommt noch das Mähen der Rasenflächen. Auch hier hat in den letzten Jahren ein Umdenken bei den kommunalen Betrieben stattgefunden. Wurde früher jede Rasenfläche regelmäßig kurz gemäht, werden heute nur noch Randstreifen gemäht und Inseln für Insekten stehen gelassen. Das stößt bei der Bevölkerung nicht immer auf Verständnis, berichtet der Gärtnermeister. Deshalb weisen Informationstafeln auf den Sinn der Maßnahme hin und erklären, warum sie für unser Klima wichtig ist. Bereits 2010 wurden die ersten Blumenwiesen testweise eingesät. Inzwischen gibt es in Mülheim-Kärlich Blumenwiesen, Insekteninseln und Bienenweiden. Die bekanntesten befinden sich an den Ortseingängen Bahnhofstraße und Jahnstraße. Interessante Informationen, wie z.B. dass begrünte Fugen durch die Verdunstung der Pflanzen die Umgebungstemperatur senken können, rundeten den sehr interessanten Vortrag ab. Vielen Dank für den sehr informativen Einblick in die Arbeit unserer Heimatstadt. Abschließend bedankte sich der 1. Vorsitzende bedankte sich bei seinem Vorstand für die gute Zusammenarbeit und der Abend klang bei einem gemütlichen Beisammensein aus. BA

Betriebshofleiter Andreas Anheier hatte einen interessanten Einblick in die Arbeit des Betriebshofs mitgebracht. Foto: Paul Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Montabaur. In Montabaur wird in der Vorweihnachtszeit eine besondere Hilfsaktion für die ukrainische Partnerstadt Trostjanez organisiert, die angesichts des bevorstehenden Winters mit Bombenangriffen und häufigen Energieausfällen konfrontiert ist. Mitglieder der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Montabaur (DUG) haben sich dazu entschlossen, zwei gezielte Unterstützungsinitiativen auf die Beine zu stellen.

Weiterlesen

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Generalappell
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld