Allgemeine Berichte | 15.09.2025

Unkeler Dreisprung startet zum 24. Mal

Stadtbürgermeister Alfons Mußhoff (von links), Martin Bierwirth (T&G), Ulrike Buslei (T&G), Beigeordneter Knut von Wülfing (T&G) und Engelbert Wallek (T&G) stellen das Programm vom 24. Unkeler Dreisprung vor.  Foto: Kulturstadt Unkel/Simone Schwamborn

Unkel. Der Unkeler Dreisprung verbindet die Wanderlust mit der Kulturstadt Unkel, dem Siebengebirge und dem gemütlichen Beisammensein zum Abschluss eines gemeinschaftlichen Wandertages. Der 24. Unkeler Dreisprung am Sonntag, 28. September, bietet wieder drei Wanderstrecken an.

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Rheinsteigs führen diese teilweise über den Steig. Integriert ist auch ein Abschnitt der in diesem Jahr eröffneten Kultur- und Geoschleife mit ihren Informationsstelen. Die kürzeste Route des Unkeler Dreisprungs ist 11 Kilometer lang, dauert rund 2,5 Stunden und führt über den Elsberg in Richtung Eischeider Kopf, dann durch Bruchhausen wieder zurück nach Unkel.

Die mittlere Route ist 16 Kilometer lang, dauert rund 4 Stunden und führt ebenfalls über den Elsberg zum Auge Gottes und anschließend durch das Kasbachtal und über Orsberg zurück nach Unkel. Die lange Route ist rund 21 Kilometer lang, dauert 5,5 Stunden und führt auch über den Elsberg bis zum Auge Gottes und dann durch das Kasbachtal. Mit einem Abstecher über die Obererler und Ohlenberger Höhen geht es dann auf die Erpeler Ley und durch Orsberg zurück nach Unkel. Startpunkt ist jeweils am Großraumparkplatz an der Grundschule (Kamener Straße).

Startkarten sind hier erhältlich. Startzeit ist zwischen 9 und 11 Uhr. Die Wanderungen enden an der Grillhütte „Im Gerhardswinkel“, Zielschluss ist um 16.45 Uhr. Um 16 Uhr besucht die Unkeler Weinkönigin die Grillhütte, wo es für die Wanderer Speisen und Getränke gibt. Die Wanderstrecken sind gut markiert, unterwegs sind Kontrollstellen eingerichtet. Dort erhält der Wanderer einen Stempel in der Startkarte. Wer vom Start bis zum Ziel alle drei Kontrollposten anläuft, erhält eine Medaille in Gold. Wer die mittlere Strecke geht und mindestens zwei Kontrollposten anläuft, erhält die Medaille in Silber. Wer die kurze Strecke geht, erhält eine Nadel in Bronze. Startgeld mit Medaille: Erwachsene: 7 Euro, Kinder bis 10 Jahre: 5 Euro; Startgeld ohne Medaille: Erwachsene: 5 Euro, Kinder bis 10 Jahre: 3 Euro. Gewandert wird bei jedem Wetter. Der Unkeler Dreisprung wird vom Verein Touristik & Gewerbe (T&G), Bürgerverein Unkel und der Stadt Unkel veranstaltet. Mehr Informationen gibt es im Internet www.t-g-unkel.de.

Stadtbürgermeister Alfons Mußhoff (von links), Martin Bierwirth (T&G), Ulrike Buslei (T&G), Beigeordneter Knut von Wülfing (T&G) und Engelbert Wallek (T&G) stellen das Programm vom 24. Unkeler Dreisprung vor. Foto: Kulturstadt Unkel/Simone Schwamborn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
  • S-J O: Ich bin 40 Cannabiskonsument und Cannabispatient , ich versuche meinen Konsum auf wenige Orte zu beschränken und es nicht vor Kindern oder Jugendlichen zu machen , in Bad Breisig kennen mich viele Junge...
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest Rech
quartalsweise Abrechnung
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Empfohlene Artikel

Koblenz. Bei schönstem Spätsommer Wetter trafen sich Jung und Alt in den Rheinanlagen vor der Konzertmuschel zum Seniorenfestival mit kostenloser Livemusik. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Ulrike Mohrs veranstalteten das Koblenzer Bündnis für Familie, der Seniorenbeirat der Stadt Koblenz, dem Förderverein der Rheinanlagen e.V. und die Musiker Initiative Music-Live e.V. diesen beliebten Nachmittag nicht nur für Senioren.

Weiterlesen

Niederwerth. In Niederwerth wird der Erntedankgottesdienst in diesem Jahr ausnahmsweise bereits am 27. September um 18 Uhr in der Kirche gefeiert. Die Kollekte dieses Gottesdienstes dient traditionell dem laufenden Unterhalt der Kirche.

Weiterlesen

Ochtendung/Koblenz. Auf der A48, Dreieck Vulkaneifel in Richtung Koblenz, besteht zwischen der Anschlussstelle Ochtendung und dem Kreuz Koblenz eine Gefahr durch eine ungesicherte Unfallstelle. Alle Fahrstreifen sind betroffen. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, besonders vorsichtig zu fahren und den Bereich möglichst weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kretz. Am Mittwoch, 1. Oktober 2025, von 15.00 bis ca. 16.00 Uhr findet erstmalig ein geführter Rundgang über den Friedhof in Kretz statt. Der Treffpunkt ist am Eingang zum Friedhof. Friedhelm Uenzen und Wilfried Heinz, als Vertreter des Seniorenbeirates der Gemeinde, werden die Friedhofsbegehung durchführen. Der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz e.V. laden zu dieser Führung ein. Wenn...

Weiterlesen

SV Urmitz Abteilung Leichtathletik

Teilnehmerrekord beim 13. Urmitzer Sportfest

Urmitz. Teilnehmerrekord beim 13. Urmitzer Sportfest. 53 Vereine mit 294 Teilnehmern und die vielen Zuschauer sorgten für eine tolle Stimmung auf dem Urmitzer Sportplatz. Bei 676 Starts bei den Läufen und im Hoch, Weitsprung und Kugelstoßen hatten die Kampfrichter alle Hände voll zu tun.

Weiterlesen

Feierabendmarkt in Mülheim-Kärlich

Gelungene Premiere auf dem Schlossplatz

Mülheim-Kärlich. Die Rahmenbedingungen waren ideal: Bestes Spätsommerwetter, engagierte Akteure und vor allem viele neugierige Gäste: Die Premiere des ersten Feierabendmarktes auf dem Schlossplatz im Stadtteil Kärlich war rundum gelungen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Imageanzeige
Dauerauftrag
Anzeige Kundendienst
Zwiebelsmarkt
Zwibbelsmarkt
Weinfest in Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
Sonderpreis wie vereinbart
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Nachteulen aufgepasst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Tagespflege Plaidt
Kirmes in Niederzissen
FestiWein“, 19. – 21.09.25