Allgemeine Berichte | 27.03.2025

Ein einfacher Tipp kann Leben retten

Unterschätzte Gefahr: Wie Mähroboter Igel das Leben kosten

Foto: Matthias Overmann

Rhein-Sieg-Kreis. Mit dem Frühling beginnt auch die Rasenpflege in privaten Gärten. Viele Gartenbesitzer setzen dabei auf Mähroboter, die das Mähen der Grünflächen übernehmen. Während diese Geräte für Menschen eine bequeme Erleichterung darstellen, sind sie für zahlreiche Kleintiere eine tödliche Bedrohung.

Besonders gefährdet sind Igel. Die nachtaktiven Tiere durchstreifen auf der Suche nach Nahrung Gärten und Parks. Ihr natürlicher Schutzmechanismus – sich bei Gefahr zu einer stacheligen Kugel einzurollen – ist gegen Mähroboter wirkungslos. Die scharfen Klingen der Geräte fügen ihnen schwere Verletzungen zu oder töten sie sofort. Neben Igeln sind auch andere kleine Wildtiere wie Blindschleichen, Frösche und Molche betroffen.

Jörg Bambeck, Leiter des Amtes für Umwelt- und Naturschutz des Rhein-Sieg-Kreises, appelliert daher an Gartenbesitzer: „Ich kann nur an alle Besitzerinnen und Besitzer eines Mähroboters appellieren, diesen ausschließlich tagsüber in Betrieb zu nehmen, um unsere nachtaktiven Igel zu schützen. Die Roboter sollten dabei etwa eine halbe Stunde vor Sonnenuntergang ausgeschaltet beziehungsweise erst eine halbe Stunde nach Sonnenaufgang wieder eingeschaltet werden!“

Die Igelbestände sind in den vergangenen Jahren durch das Insektensterben und den damit verbundenen Nahrungsmangel bereits stark zurückgegangen. Um weitere Gefahren zu minimieren, sollten Gartenbesitzer Mähroboter nur zu geeigneten Zeiten einsetzen.

Weitere Informationen zum Thema „Garten und Igel“ gibt es beim Naturschutztelefon des Rhein-Sieg-Kreises unter Tel. 02241 13 3900.

BA

Foto: Matthias Overmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Imageanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Ganze Seite Ahrweiler
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel

Rhein-Sieg-Kreis. Die Tage werden kürzer und die Temperaturen sind spürbar nicht mehr sommerlich. Den Beginn des Herbstes bemerken auch unsere Zugvögel, und einige haben sich bereits auf dem Weg gen Süden gemacht. Andere sind noch nicht aufgebrochen, sondern fressen sich lebenswichtige Fettpolster für die kräftezehrende Reise an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Logistik"