Allgemeine Berichte | 26.09.2025

Die Tage werden kürzer und die Temperaturen sind spürbar nicht mehr sommerlich

Rhein-Sieg-Kreis: Wichtiger Rastplatz für etliche Zugvögel

Kraniche im Flug. Foto: Matthias Overmann/Rhein-Sieg-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis. Die Tage werden kürzer und die Temperaturen sind spürbar nicht mehr sommerlich. Den Beginn des Herbstes bemerken auch unsere Zugvögel, und einige haben sich bereits auf dem Weg gen Süden gemacht. Andere sind noch nicht aufgebrochen, sondern fressen sich lebenswichtige Fettpolster für die kräftezehrende Reise an.

Deutschland beherbergt etwa 250 Brutvogelarten, von denen der größte Teil zu den Zugvögeln zählt. Viele dieser Arten kann man auch bei uns im Rhein-Sieg-Kreis finden. Während unsere heimischen Zugvögel zur Überwinterung nach Südeuropa und Afrika ziehen, finden sich im Herbst und Winter auch jedes Jahr Vögel aus dem Norden Europas und Russlands bei uns ein, die sich entweder nur zur Rast für eine kurze Zeit aufhalten oder hier sogar komplett den Winter verbringen.

Vor allem die vielseitigen Landschaften und Feuchtgebiete, die den Tieren ein gutes Nahrungsangebot und damit ein wichtiges Refugium bieten, machen den Rhein-Sieg-Kreis attraktiv. Dazu zählen unter anderem die Wahner Heide, die Siegaue, die Feldflur von Rheinbach und Swisttal sowie die Höhen der Nutscheid und Leuscheid. Dort kann man mit etwas Glück noch Vögel wie die Blässgans Anser albifrons, den Kranich Grus grus, die Ringdrossel Turdus torquatus und die Sumpfohreule Asio otus beobachten.

Doch gibt es ein paar wichtige Regeln, die man stets beachten sollte: „Um die Tiere nicht unnötig zu stören, sollte immer ein ausreichender Abstand eingehalten werden, der den Vögeln Sicherheit bietet. In Naturschutzgebieten dürfen die offiziellen Wege selbstverständlich nicht verlassen werden und Hunde gehören grundsätzlich immer angeleint“, so Jörg Bambeck, Leiter des Amtes für Umwelt- und Naturschutz. Jede Störung und das damit verbundene Auffliegen der Vögel, kostet die Tiere wertvolle Kraft, die dringend für den langen und Strapazen reichen Zug gen Süden benötigt wird.

Schon bald können wir wieder große Gänseansammlungen auf den Wiesen der Siegauen oder die typischen V-förmigen Formationen ziehender Kraniche beobachten.

Übrigens sind besonders Kraniche keineswegs überall in Deutschland zu sehen. Wir haben lediglich Glück, dass der Rhein-Sieg-Kreis auf der Zugroute dieser Tiere liegt.

Pressemitteilung des Rhein-Sieg-Kreises

Weitere Themen

Kraniche im Flug. Foto: Matthias Overmann/Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...

Zusammenarbeit statt Lagerdenken

  • Uwe Kesch: Man könnte meinen, diese Seite ist exklusiv für den Bürgermeisterkandidaten der CDU Rheinbach reserviert. Sie könnten zum Beispiel auch erwähnen, dass es einen starken SPD-Kandidaten gibt und dieser von UWG und Volt unterstützt wird.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.
Rund ums Haus
Hausmeister
Heizölanzeige
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Rhein-Sieg-Kreis. Das neue Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises ist da: „Feste, Märkte, Events – Lebendige Kultur im Rhein-Sieg-Kreis“ heißt die Ausgabe 2026. „Nach den Themen „Ehrenamt“ und „Demokratie“ in den beiden vergangenen Jahren nimmt die aktuelle Jahrbuchausgabe also nun die Dinge in den Fokus, die den Menschen im Kreisgebiet Leichtigkeit und Fröhlichkeit und durchaus auch einmal Ablenkung vom Alltag bieten“, betonte Landrat Sebastian Schuster bei der Vorstellung des neuen Werks.

Weiterlesen

Rhein-Sieg-Kreis. Die Asiatische Tigermücke ist im Rhein-Sieg-Kreis angekommen: In Königswinter gibt es einen bestätigten Fund, ein Verdachtsfall in Meckenheim wird aktuell untersucht. Die Funde wurden dem Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises von Bürgerinnen und Bürger im Rahmen eines Monitorings gemeldet. Die asiatische Tigermücke ist klein und auffällig gemustert. Sie hat einen schwarzen Körper mit weißen Längsstreifen, ihre Beine sind schwarz mit fünf weißen Ringen.

Weiterlesen

Rhein-Sieg-Kreis. Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich in NRW aus. Nach einem ersten bestätigten Fall im Landkreis Olpe Mitte Juni gibt es weitere bestätigte Fälle: Mittlerweile wurden im Kreis Olpe und im Kreis Siegen-Wittgenstein über 260 Wildschweine positiv auf ASP untersucht. Aktuelle Informationen dazu hat das Landesamt für Verbraucherschutz und Ernährung (LAVE) unter lave.nrw.de, Stichwort Schweinepest, zusammengefasst.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fahrer des anderen Autos ebenfalls schwer verletzt

Schwerer Unfall auf L214: 49-Jährige wird in Auto eingeklemmt

Boppard. Der 27-jährige Fahrzeugführer aus dem Rhein-Hunsrück Kreis befuhr mit seinem Kia EV6 die L214 von Boppard-Buchholz kommend in Fahrtrichtung Emmelshausen. Im dortigen zweispurigen Bereich überholte er auf dem linken der beiden Fahrstreifen einen in gleicher Richtung vorausfahrenden, unbeteiligten PKW.

Weiterlesen

66-Jähriger soll getrennt lebende Ehefrau, einen Verwandten sowie ein 14-jähriges Mädchen zum Teil schwer verletzt haben

Nach Familiendrama in Betzdorf: Polizei fahndet nach Täter

Betzdorf. Mit Bezug auf die heute veröffentlichte Meldung über die Fahndungslage in Betzdorf teilt die Polizei mit, dass sich die Tat im engeren Familienumfeld des Täters abgespielt hat. Der mutmaßliche Täter flüchtete daraufhin zu Fuß von der Tatörtlichkeit in unbekannte Richtung. Teilweise schwer verletzt wurde dessen 61-jährige getrennt lebende Ehefrau, ein 41-jähriger enger Verwandter sowie ein 14-jähriges Mädchen, ebenfalls aus dem näheren Verwandtenkreis.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Innovatives aus Andernach
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Anzeige Stauden
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Medienkooperation Irish Folk Festival 07.11.25 Andernach
Herbst Beauty Wochen