Allgemeine Berichte | 11.07.2024

Unterstützung für Ernteversicherungen im Weinbau

Kreis Ahrweiler. Im Jahr 2021 hat das Land Rheinland-Pfalz die Förderung der Mehrgefahrenversicherung im Weinbau eingeführt, weil Wetterrisiken wie Hagel und Frost gerade im Weinbau enorme Ernteverluste mit sich bringen können und in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen haben. Winzerinnen und Winzer, die eine Mehrgefahrenversicherung abgeschlossen haben, um so das Ernterisiko für ihre Ertragsrebflächen zu mindern, können jetzt wieder Anträge stellen, um aus dem EU-Programm einen Prämienzuschuss zu erhalten. Das teilt die Kreisverwaltung Ahrweiler mit.

Im Jahr 2024 beläuft sich die Unterstützung auf 50 Prozent der förderfähigen Versicherungsprämie und maximal 180 Euro/Hektar.

Berechnung und Auszahlung der Unterstützung erfolgen im Frühjahr 2025, wenn die endgültigen Weinbaukarteidaten des Antragsjahres vorliegen.

Unterstützungsfähig sind Prämien für Mehrgefahrenversicherungen, die Ertragsverluste und Qualitätseinbußen mindestens durch die Risiken Hagel und Frost absichern. Die Risiken müssen in einem Vertrag, dem sogenannten „Kombivertrag“, versichert sein. Der Zuschuss wird auf Prämienzahlungen gewährt, die bis 30. September 2024 erfolgt sind.

Die Anträge sind bis spätestens 30. September 2024 mit dem entsprechenden Formular bei der Kreisverwaltung zu stellen. Bis dahin ist auch ein Versicherungsnachweis über das Bestehen der Mehrgefahrenversicherung sowie ein Zahlungsnachweis bei der Kreisverwaltung einzureichen. Für jeden Versicherungsvertrag ist zudem ein separater Antrag auf Unterstützung einzureichen.

Die Unterstützung wird ausschließlich bei elektronischer Übermittlung der unterstützungsrelevanten Antragsdaten durch das Versicherungsunternehmen an die zuständige Stelle gewährt. Der Antragsteller muss daher per Unterschrift auf dem Antragsformular bestätigen, dass er mit dem elektronischen Datenaustausch zwischen Versicherungsunternehmen und zuständiger Behörde, in diesem Fall der Kreisverwaltung, einverstanden ist.

Das Antragsformular sowie ein ausführliches Merkblatt stehen auf der Förderseite des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau unter https://mwvlw.rlp.de/themen/weinbau/foerderung/ernteversicherungen-im-weinsektor-mehrgefahrenversicherung als Download zur Verfügung.

Weitere Informationen

Weitere Informationen erteilt Sonja Axeler, Abteilung 4.6 Förderprogramme/Landwirtschaft der Kreisverwaltung telefonisch unter 02641 / 975-296 sowie per E-Mail an Sonja.Axeler@kreis-ahrweiler.de.Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel

Rheinbreitbach. Am 2. November konnte wieder für den guten Zweck geschlemmt werden. Das Cafeteria-Team hatte in die „Obere Burg“ nach Rheinbreitbach eingeladen – und die zahlreichen Gäste zeigten sich begeistert von den vielfältigen, selbstgebackenen Torten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ rückt Lösungsansätze in den Fokus

(Wie) ist bezahlbares Wohnen möglich?

Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Betriebselektriker
Image
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region