Allgemeine Berichte | 15.04.2025

Erlös aus dem Adventstreffen in Oedingen gespendet

Unterstützung für Oedinger Vereine

Letzte Übergabe aus dem Adventstreffen. Diesmal erreichte der Erlös einige ansässige Vereine zur Förderung der Ortsgemeinschaft. Die Gruppe Verantwortlicher am Ortsbrunnen, neben dem Backes in der Ringstraße.  Foto: Nicole Wolter

Oedingen. Neben den Spenden in Richtung karitativer Zwecke, ist den Entscheidungsträgern aus dem Adventstreffen in Oedingen, immer wieder wichtig auch die Ortsgemeinschaft zu fördern. Hierzu zählt die Stärkung der Ortsvereine mit Abteilungen. Die Vertreter aus Vereinen und dem öffentlichen Dorfleben konnten dabei in der Vergangenheit bereits die Jugendabteilungen der Rheinhöhenfunken, dem Sportverein sowie der Feuerwehr bedenken. Unisono entschied man jüngst, eine Unterstützung der örtlichen „Backesfreunde“, der „Möhnegesellschaft“ und dem Förderverein der „Höhenzwerge“. Bei der Übergabe dankte Ortsvorsteher Olaf Wulf als Überbringer, im Namen aller Vereinsvertreter, für den jährlichen Einsatz und appellierte generell um ein zukünftig noch gemeinschaftlicheres Anpacken beim beliebten Adventstreffen. Auch für Hedi Neukirchen hatte man noch einen besonderen Dank in parat. Die Bereitstellung des katholischen Pfarrheims mit integrierter Toilette, und den damit verbundenen Arbeiten, sollte einmal gewürdigt werden, waren sich die Organisatoren ebenfalls einig. In geselliger und gemütlicher Runde plauderten die Anwesenden abschließend noch über Dies und Das, während im Hintergrund der Ortsbrunnen idyllisch im Lichterstrahl plätscherte.

Letzte Übergabe aus dem Adventstreffen. Diesmal erreichte der Erlös einige ansässige Vereine zur Förderung der Ortsgemeinschaft. Die Gruppe Verantwortlicher am Ortsbrunnen, neben dem Backes in der Ringstraße. Foto: Nicole Wolter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
DA bis auf Widerruf
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Bratapfelsonntag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Kürzlich fand das Treffen der CI-Gruppe des Vereins Treffpunkt Ohr e.V. statt. Über 30 Teilnehmende, darunter Cochlea-Implantat (CI)-Trägerinnen und -Träger sowie Interessierte, folgten der Einladung in den Seminarraum von BECKER Hörakustik in der Schloss-Straße 25, Koblenz.

Weiterlesen

Koblenz. Vom 10. bis zum 14. November 2025 wird die Fahrbahn der B 327 auf der Südbrücke Koblenz in Fahrtrichtung Hermeskeil aufgrund eines Brandschadens repariert. Der betroffene Abschnitt der B 327 verfügt über drei Fahrstreifen, wodurch lediglich der rechte Fahrstreifen für die Instandsetzungsarbeiten gesperrt werden muss. Der Verkehr wird einspurig am Arbeitsbereich vorbeigeführt.

Weiterlesen

Wassenach/Maria Laach. Zwischen dem 17. und 20. November 2025 werden auf der L 113 zwischen Wassenach und Maria Laach partielle Asphaltinstandsetzungen durchgeführt. Diese Maßnahmen erfolgen unter einer halbseitigen Sperrung des Straßenabschnitts, wobei der Verkehr durch eine Ampelanlage am Baustellenbereich vorbeigeleitet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Saisonabschlussfahrt des Förderkreises Abtei Sayn führt von der Eifel zur Mosel

Klosterbesuch und Weinprobe: Tagesfahrt des Förderkreises begeistert Teilnehmer

Bendorf-Sayn. Am Mittwoch, dem 29. Oktober 2025, startete der Förderkreis Abtei Sayn zu seiner letzten Tagesfahrt des Jahres. Rund 40 Freundinnen und Freunde des Förderkreises bestiegen am Schloss in Sayn und am Yzeurer Platz in Bendorf den Bus in Richtung Maria Martental. Dort erläuterte Pater Andreas Pohl die Geschichte des Klosters von den Anfängen im frühen Mittelalter bis zur Neugründung zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Weiterlesen

Köbberling besucht Vereine und Initiativen

„Ehrenamt trägt unsere Gesellschaft“

Koblenz. Ehrenämter prägen viele Bereiche des gesellschaftlichen Zusammenlebens – oft unsichtbar, aber unverzichtbar. Deshalb besuchte die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling in den Herbstferien verschiedene Vereine und Organisationen in Koblenz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Haus und Gartenparadies
Werksverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige KW 44
First Friday Anzeige September
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Innovatives aus Weißenthurm
Image-Anzeige neu
Stellenanzeige
Herbst-PR-Special
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstkirmes in Löhndorf