Allgemeine Berichte | 12.03.2024

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad Breisig e.V.

Unterstützung für die Feuerwehr

Langjähriges Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Bad Breisig, Frau MdL Petra Schneider (CDU) umgeben vom Vorstand des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad Breisig e.V. sowie weiteren Mitgliedern des Vereins (4.v.rechts: Thorsten Huber vom Brohler Mineralbrunnen; 5.v.rechts: Verbandsgemeindebürgermeister Marcel Caspers). Foto: privat

Bad Breisig. Am 8. März 2024 hielt der am 15. Oktober 2021 gegründete Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad Breisig e.V. (FVFFBBe.V.) unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Dieter Baunach sowie weiterer Vorstandsmitglieder seine dritte Jahreshauptversammlung ab.

Zweck des Vereins ist die finanzielle und materielle Unterstützung der Feuerwehr Breisig, möglichst in allen Bereichen, in denen die Verwaltung an ihre Grenzen stößt.

Vor den anwesenden Mitgliedern trugen der 1. Vorsitzende seinen Jahresbericht und der Kassierer Pascal Pörner den Kassenbericht vor. Nachdem die Kassenprüfer die Ordnungsmäßigkeit der Buchführung bestätigt hatten, wurde der Vorstand von der Mitgliederversammlung einstimmig entlastet. Besonders begrüßte der 1. Vorsitzende das langjährige Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und jetziges Mitglied des FVFFBB e.V. MdL Frau Petra Schneider (CDU), den Verbandsgemeindebürgermeister Herrn Marcel Caspers sowie Herrn Thorsten Huber von der Brohler Mineral- und Heilbrunnen GmbH, die nochmals ihre volle Unterstützung bei der Erfüllung der Belange der Freiwilligen Feuerwehr Bad Breisig bekräftigten.

Wie wird man Mitglied im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad Breisig?

Mitglied des Fördervereins kann jede natürliche und juristische Person werden. Hierzu ist lediglich eine Beitrittserklärung auszufüllen, das entsprechende Formular kann z.B. telefonisch beim 1. Vorsitzenden Dieter Baunach oder beim Kassierer Pascal Pörner angefordert werden unter 0178 4724141 bzw. 0172 9818860. Der Mitgliedsbeitrag sowie die Erlöse aus diversen Veranstaltungen dienen ausschließlich dem oben beschriebenen Zweck. „Helfen Sie uns und treten Sie dem Förderverein bei, denn wir sind für die Feuerwehr!BA

Langjähriges Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Bad Breisig, Frau MdL Petra Schneider (CDU) umgeben vom Vorstand des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad Breisig e.V. sowie weiteren Mitgliedern des Vereins (4.v.rechts: Thorsten Huber vom Brohler Mineralbrunnen; 5.v.rechts: Verbandsgemeindebürgermeister Marcel Caspers). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schulze Klima -Image
Umzug
Anzeige KW 42
Titelanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Mayen. Sein Herz schlug schon immer für die Pferde. Eigentlich konnte man ihn als „graue Eminenz der Reiterei“, als exzellenten Fachmann in Punkto Pferdemarkt, bezeichnen. Aber die Mayener und an deren Spitze keine Geringerer wie Oberbürgermeister Dirk Meid, oder die Marktmeisterin Yvonne Müller nennen Uwe Stefener mit viel Respekt einen wahren „Könner“.

Weiterlesen

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Schützenbruderschaft St. Hubertus Niedermendig.

VG-Pokalschießen nicht nur für Schützenbruderschaften

Niedermendig. Das VG-Pokalschiessen 2025 fand am Sonntag, 12. Oktober, in der Schützenhalle in Niedermendig statt. Ausrichter war die Schützenbruderschaft St. Hubertus Niedermendig. Neben den Mitgliedern der Schützenbruderschaften konnten auch Vereine sowie Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Mendig teilnehmen.

Weiterlesen

Polizeikräfte überwältigten den Mann

17.10.: Kreis Neuwied: Reizgasangriff in Restaurant

Vettelschoß. Am Freitagabend, dem 17. Oktober 2025, erhielt die Polizeiinspektion Linz am Rhein mehrere Mitteilungen über einen Vorfall in einem Restaurant in Vettelschoß. Eine Person soll dort Reizgas versprüht haben. Nachdem der Mann aus dem Lokal verwiesen wurde, habe er sich mit einem Besteckmesser bewaffnet und vor dem Restaurant randaliert.

Weiterlesen

DC Eifelbande 1

Lehrstunde im Pokal

Kreis Cochem-Zell. Vor Kurzem trat die DC Eifelbande 1 auswärts in der ersten Pokalrunde gegen den Erstligisten Bandits 1 aus Kastellaun an. Mit von der Partie waren Merte, Obi, Niklas und Wessi.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler