Einführungskurs Betreuungsrecht – Betreuungspraxis
Unterstützung und Einführung ins Ehrenamt
Montabaur. Der Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt und der Betreuungsverein der Caritas bieten auch in diesem Jahr wieder einen Einführungskurs Betreuungsrecht - Betreuungspraxis mit persönlicher Anwesenheit an. Je nach Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer kann parallel ein Online-Kurs stattfinden.
Das Kursangebot richtet sich an ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie an Interessierte. Auch Angehörige, die vielleicht später die rechtliche Betreuung für ein Familienmitglied eines Familienmitglieds übernehmen müssen, sind ebenfalls herzlich eingeladen.
Mit der Reform des Betreuungsrechts zum 1.1.2023 hat der Gesetzgeber die Unterstützung für rechtliche Betreuer ausgeweitet. Rechtliche Betreuer haben Anspruch auf Unterstützung durch einen Betreuungsverein. Über diese Unterstützung kann mit dem Verein eine Vereinbarung geschlossen werden. Um neuen rechtlichen Betreuern und Interessierten den Einstieg in ihre Tätigkeit zu erleichtern, wird ein Einführungskurs angeboten. In diesem Kurs werden die Grundlagen für die Führung einer rechtlichen Betreuung vermittelt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eigene Erfahrungen und Fragen zur Führung einer rechtlichen Betreuung einzubringen. Dabei ist es unerheblich, ob bereits eine rechtliche Betreuung geführt wird oder nicht. Eine Verpflichtung zur Übernahme einer Betreuung besteht nicht. Der Kurs ist kostenlos.
An fünf Abenden werden Themen vermittelt, die für die Arbeit ehrenamtlicher Betreuerinnen und Betreuer wichtig sind, vorgestellt. Dazu gehören zum Beispiel die Vermögenssorge, Gesundheitsfürsorge und Aufenthaltsbestimmungsrecht, aber auch Kommunikation und der Umgang mit psychisch Kranken.
Je nach Teilnehmerzahl findet der Kurs zeitgleich in den Räumen des Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt in Wirges, Jahnstr. 9 oder als Online-Kurs und in Montabaur, Betreuungsverein der Caritas, Phillipp-Gehling-Str. 4 statt.
Termine: dienstags: 24. Oktober, 31. Oktober, 7. November, 14. November, 21. November jeweils um 18 Uhr. Der Kurs endet voraussichtlich mit der Verleihung eines Zertifikats am 3. Dezember.
Für Rückfragen und Anmeldungen wendet man sich bitte an den Betreuungsverein der AWO Melanie Taubert oder Christa Rörig unter Tel. (0 26 02) 10 66 13 oder per E-Mail awo@awo-westerwald-betreuung.de sowie beim Betreuungsverein der Caritas Elke Schäfer-Krüger oder Andrea Zimmermann unter Tel. (0 26 02) 16 06 36 oder per E-Mail elke.schäferkrueger@cv-ww-rl.de oder ute.jahns@cv-ww-rl.de.
Eine Anmeldung bei einem der veranstaltenden Vereine ist unbedingt erforderlich. BA
