Für die Teilnehmenden war es ein gelungener Ausflug.Foto: privat

Am 15.04.2025

Allgemeine Berichte

Traditioneller Osterritt des Bürgervereins Meckenheim e.V.

Unterwegs an Erft und Ahr – 4 Jahre nach der Flut

Meckenheim. Einen perfekten Tag erlebten 90 Mitglieder des Bürgervereins Meckenheim bei Ihrem traditionellen Osterritt am Samstag, dem 12. April, der in diesem Jahr unter dem Motto „Unterwegs an Erft und Ahr – 4 Jahre nach der Flut“ stand.

Vor vier Jahren hat das Ahrtal und die Anwohner entlang der Erft eine schreckliche Flut ereilt, bei dem viele Menschen ihr Leben, ihre Liebsten und ihr Hab und Gut verloren haben. Die Flut hat eine grausame Zerstörung hinterlassen und es wird auch noch Jahre andauern diese Schäden zu beseitigen. Heute, vier Jahre später, befinden sich die Orte an Erft und Ahr noch im Wiederaufbau, aber es ist schon viel passiert und es lohnt sich wieder Bad Münstereifel und das Ahrtal zu besuchen, dachte sich der Bürgerverein Meckenheim.

Die erste Station führte nach Bad Münstereifel. Nahezu vollständig erhalten ist die Stadtmauer aus dem Anfang des 13. Jahrhunderts mit insgesamt vier Stadttoren. Bei einem geführten Rundgang durch die Altstadt wurde den Mitgliedern allerlei Hintergrund-Wissen vermittelt. Dabei waren auch die Fortschritte beim Wiederaufbau nach der Flut zu sehen.

Weiter ging es über die Eifelhöhen mit Blick auf das Radioteleskop in Effelsberg und durch das Sahrbachtal bis an die Ahr nach Altenahr, wo uns das Hotel-Restaurant Ruland zum Mittagessen erwartete.

Weiter entlang der Ahr mit seinen steilen Weinbergen ging es zur nächsten Station bis nach Ahrweiler. Auf dieser Strecke ist das ganze Ausmaß der Zerstörung auch heute noch deutlich sichtbar. Auch in Ahrweiler stand ein geführter Rundgang auf dem Programm.

Die letzte Station des Osterritts war dann das Weingut Kloster Marienthal. Im besonderen Ambiente mitten in den Weinbergen der Ahr gab es dort noch eine Führung durch das ehemalige Kloster und den Weinkeller.

Bei strahlendem Sonnenschein, einem Glas Wein und Flammkuchen fand der diesjährige Osterritt seinen Abschluss, bevor es für alle Teilnehmer wieder zufrieden Richtung Meckenheim ging.

Weitere Themen

Für die Teilnehmenden war es ein gelungener Ausflug. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Neukunden Imageanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Rhein-Sieg-Kreis. Nach drei Jahren intensiver Gespräche zur Zusammenlegung der beiden Ortsvereine des Deutschen Roten Kreuzes in Meckenheim und Rheinbach ist die Entscheidung gefallen: Beide Mitgliederversammlungen stimmten der Verschmelzung einstimmig zu. Der neue Verband trägt nun den Namen DRK Voreifel.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler