Allgemeine Berichte | 25.09.2025

Mit spirituellen Impulsen an mehreren Stationen

Unterwegs auf dem Martinsweg als Pilger der Hoffnung

An mehreren Stationen führten spirituelle Impulse zu Antwortversuchen aus dem christlichen Glauben.Foto: Thomas Müller

Bad Hönningen. 17 Frauen und Männer nutzten den sonnigen Herbsttag am ersten Septemberwochenende zu einer Pilgertour auf dem Martinsweg am Mittelrhein. Nach einer Einstimmung am Labyrinth im Kurpark Bad Hönningen führte ihr Weg zum Schloss Arenfels und weiter auf den Höhen des Rheinsteigs.

Herrliche Ausblicke waren der Lohn für die steilen An- und Abstiege, die manchen auch körperlich stark forderten. Unterwegs stand als Frage immer wieder das Thema im Raum „Wie kann ich in der heutigen Welt eine realistische Hoffnung haben ohne zu resignieren, mich zu verschließen oder in Wunschdenken zu verfallen? Wie und wo kann ich Hoffnungsspuren finden? Wie und wo kann ich selbst Hoffnung glaubwürdig in Wort und Tat zu Menschen bringen?"

An mehreren Stationen führten spirituelle Impulse zu Antwortversuchen aus dem christlichen Glauben. P. Gillrath zeigte auf, dass Hoffnung angesichts von heillosen Kriegen zu einem entschiedenen Einsatz für ein friedliches Zusammenleben führen kann. Die Hoffnung angesichts von Tod und Sterben verdeutlichte I. Hillen, die eine langjährige Hospiz Erfahrung hat. B. Zwick zeigte Lösungswege auf, die soziale Ungerechtigkeit nicht nur wahrzunehmen, sondern durch eigenes Engagement anderen Hoffnung zu bringen. Sie bezog sich dabei auf Papst Franziskus, der seine Gedanken zu „Pilger der Hoffnung“ in einem eigenen Schreiben veröffentlicht hatte.

P. Collinet führte die verschiedenen Gedanken abschließend zusammen, indem sie auf die unverlierbare Würde jedes Menschen verwies. Diese ist nach christlichem Glauben im Willen Gottes begründet und ermöglicht eine Hoffnung auf ein Leben über den Tod hinaus. Zum Abschluss wurde ein roter Faden an alle Pilger verteilt und sollte sie an ihre Hoffnungsspuren auf dem Pilgerweg erinnern. Der geknotete rote Faden soll ein Erinnerungszeichen sein, um anderen von den eigenen Hoffnungserfahrungen zu erzählen und so anderen Mut zu machen in Zeiten der schleichenden Resignation und Hoffnungslosigkeit.

Am 28.03.2026 wird die nächste Pilgertour starten zum Thema „Menschenwürde – König sein“.

Unterwegs auf dem Martinsweg als Pilger der Hoffnung
Unterwegs auf dem Martinsweg als Pilger der Hoffnung
Unterwegs auf dem Martinsweg als Pilger der Hoffnung

An mehreren Stationen führten spirituelle Impulse zu Antwortversuchen aus dem christlichen Glauben. Foto: Thomas Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Heizölanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Walderlebnistage 2025
Anzeige Andernach
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Ohne den besten Spieler der letzten Saison in der 3. Kreisklasse, Michael Lohner, wird es diese Saison für die 3. Mannschaft erheblich schwieriger.

Weiterlesen

Wiesemscheid. Alle Finger sind noch dran. Kein Bein gebrochen. Das ist die Bilanz des Vater:Kind-Wochenendes 2025. Im Fokus standen schnittige und hochwertige Seifenkisten. Sie galt es zusammenzubauen, zu gestalten und dann damit ein spannendes Rennen zu bestreiten. Gewonnen hat am Ende jede und jeder, denn die ganze Aktion war schlichtweg famos. Die vierte Tour, die sich nur an Väter mitsamt ihren Kindern richtete, nahm die Ankündigung:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Remagen. Die Jusos Ahrweiler haben sich am Montagabend zu ihrer Mitgliederversammlung im Brauhaus in Remagen getroffen und damit die Reaktivierung der Arbeitsgemeinschaft offiziell auf den Weg gebracht. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Vorstandswahlen, mit denen die jungen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ihre politische Arbeit im Kreis Ahrweiler künftig gestalten wollen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Verkehrszählung in Sinzig

Sinzig. Die Stadt Sinzig bereitet in Zusammenarbeit mit der GEWI derzeit die Evaluierung des Verkehrskonzepts für die Innenstadt aus dem Jahr 2005 vor. Sie ist Teil der Stadtsanierung und einer langjährig angelegten städtebaulichen Rahmenplanung zur Realisierung verschiedener Maßnahmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Michelsmarkt
Tag der offenen Tür
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II