Allgemeine Berichte | 18.05.2019

Wanderführer der Vulkanregion Laacher See auf Erkundungstour im Tuffsteinzentrum Weibern

Unterwegs auf der Geo-Route O

Burg- und Wanderführer nahmen an dem Treffen in Weibern teil. Fotos: Tourist-Info Ferienregion Laacher See

Region. Der Kreis der Burg- und Wanderführer der Vulkanregion Laacher See setzt sich aus einer Truppe engagierter Natur- und Geologiefreunde zusammen, die mit ihrem Wissen immer wieder gekonnt den Gästen- und Besuchergruppen die Region begeisternd näherbringen. In regelmäßigen Abständen kommen die Vulkanparkführer zusammen, um gemeinsam die Gegend zu erkunden und sich in diesem Zusammenhang über aktuelle Projekte und Aktionen auszutauschen.

Die Geo-Route O

So trafen sich die Botschafter der Vulkanregion kürzlich im Tuffsteinzentrum Weibern, um unter der Regie von Vulkanparkführer Heinrich-Josef Müller-Betz zunächst ein Teilstück des neu beschilderten Tuffsteinweges, der Geo-Route O, kennenzulernen. Auf den Spuren der Steinmetze bietet diese Tour Ausblicke auf die imposanten bis zu 30 Meter hohen beeindruckenden Tuffsteinbrüche sowie herrliche Panoramablicke in die vulkanische Osteifel. Vom Treffpunkt Alter Kran führte die kleine Tour zunächst zum als Tuffstein-Museum genutzten „Steinmetzbahnhof“, wo Gäste der Brohltalbahn, des heutigen Vulkan-Expreß, zu vergangenen Zeiten an- und abreisten. Nach Einblicken in den Aufbau und die Grundgedanken der feinen Ausstellung folgte ein gemütlicher Spaziergang entlang der Bahnhofsstraße mit ihren filigranen Tuffsteinhäusern. Angekommen am Steinsägehaus wurden die Teilnehmer sodann bereits mit wärmendem Kaffee und köstlichem Kuchen der dorfeigenen Bäckerei empfangen. Hier kam auch der Austausch zu neuen Projekten und Terminen nicht zu kurz.

Einblicke in die Handwerkskunst

Zum Abschluss durfte ein Einblick in die eigentliche Steinbearbeitung nicht fehlen! Mitglieder des 1994 gegründeten Steinhauervereins Weibern, die sich die Förderung und Erhaltung des Steinmetzgutes im Tuffsteindorf Weibern zur Aufgabe gemacht haben, gaben spannende Einblicke in ihre Handwerkskunst. Dorfkultur in Weibern ist auch Steinmetzkultur, sodass der Verein alte Traditionen zu bewahren versucht, um die Identität des Ortes als Steinmetzdorf aufrecht zu erhalten.

In Zusammenarbeit mit der Vulkanregion Laacher See bieten erfahrene Vereinsmitglieder eine Vielzahl von Veranstaltungen an. Die Palette reicht von Steinbruch- und Dorfführungen über Angebote für Kinder bis hin zu speziell abgestimmten Angeboten für Vereine und Verbände rund um das Thema „Steinmetz und Tuffstein“. Weitere Informationen und Buchungen gibt es bei der Tourist-Info Vulkanregion Laacher See, Tel. (0 26 36) 19 43 3, Mail info@vulkanregion-laacher-see.de

Pressemitteilung der

Tourist-Info Ferienregion

Laacher See

Die bis zu 30 Meter hohen Tuffsteinbrüche beeindruckten die TeilnehmerInnen.

Die bis zu 30 Meter hohen Tuffsteinbrüche beeindruckten die TeilnehmerInnen.

Burg- und Wanderführer nahmen an dem Treffen in Weibern teil. Fotos: Tourist-Info Ferienregion Laacher See

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige 2025
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv erleben
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Mayen. Bei schönem Herbstwetter und in bester Stimmung veranstaltete die Schützengesellschaft Mayen sein traditionelles Herbstschießen auf dem Schützenplatz im Sportpark Nettetal. In diesem Jahr verband der Verein das beliebte Event mit einem besonderen Anlass: einem Helferfest für all jene engagierten Unterstützerinnen und Unterstützer, die beim diesjährigen Schützenfest über das Fronleichnamswochenende tatkräftig mit angepackt hatten.

Weiterlesen

Montabaur. Stark, Selbstbewusst & Positiv - das ist Thema des nächsten Vortrags der virtuellen Veranstaltungsreihe Job | Familie | Karriere - für gleiche Chancen im Beruf – diesmal am 04.11.2024 von 9 bis 11 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Titelanzeige
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeigen