Anzeige
Banner Universität Koblenz Desktop
Allgemeine Berichte | 28.09.2017

16. Traditionstreffen der ehemaligen Angehörigen der Feldjägerausbildungskompanie 445

Unvergessen ist der „Feldjägergedächtnispfad“

Mit Gepäck und zusätzlicher Ausrüstung war er eine große Herausforderung

Die Ehemaligen freuen sich über das neue HinweisschildSimone Reinsberg-Weber

Mayen. Anfang September fand in Monreal und Kürrenberg das 16. Traditionstreffen der ehemaligen Angehörigen der Feldjägerausbildungskompanie 445 statt. Die Kompanie wurde im November 1962 in Stadtallendorf bei Marburg aufgestellt, 1966 nach Mayen in die damalige General-Delius-Kaserne verlegt und Ende 1972 aufgelöst. Seitdem finden Traditionstreffen statt. Die FJgAusbKp 445 bildete Wehrpflichtige und Zeitsoldaten zu „Soldaten im Feldjägerdienst“ aus und bereitete sie für die weitere Ausbildung zum „Reserveunteroffizier“, beziehungsweise „Feldjägerunteroffizier“ oder „Reserveoffizier“ der Feldjägertruppe an der Feldjägerschule in Sonthofen vor. Nach Abschluss ihrer Ausbildung wurden sie zu den jeweiligen Feldjägerkompanien der Divisionen im Bereich des damaligen III. Korps versetzt. Glück hatten die, die aufgrund ihrer Leistungen in Mayen in unserer Kompanie bleiben durften.

Anzeige
Banner Altes Brauhaus Desktop

Im Rahmen des Traditionstreffens wurde am Wassertretbecken von Kürrenberg, im Einvernehmen mit dem Verkehrsverein Kürrenberg, nachträglich auf den sogenannten „Feldjägergedächtnispfad“ mit einem Täfelchen hingewiesen. Unterstützung fand man beim Bürgermeister der Stadt Mayen, Rolf Schumacher, ebenso beim Ortsvorsteher von Kürrenberg, Siegmar Stenner und dem Vorsitzenden des Verkehrsvereins, Dieter Boes. Der „Feldjägergedächtnispfad“ ist der steile Weg vom Ortsteil Nitztal nach Kürrenberg. Alle Soldaten der FJgAusbKp 445 mussten diesen Weg mit Gepäck und zusätzlicher Ausrüstung während ihrer Zugehörigkeit mehrmals bewältigen und waren anschließend stolz auf das Geleistete. Der Weg prägte sich in das Gedächtnis der damaligen Feldjägeranwärter so ein, dass es ein Bedürfnis war, auf diesen nachträglich hinzuweisen. Die Teilnehmer des Traditionstreffens fanden sich anschließend in Monreal im Hotel Löwenburg ein. Hier fand nach der Totenehrung der Kameradschaftsabend statt. Nach einem gemeinsamen Frühstück am Sonntag, fuhren die ehemaligen Soldaten wieder in ihre Heimatorte, Hamburg, Hamm, Nastätten, Nomborn, Koblenz, Bonn, Mayen, Kottenheim und Monreal zurück. Die Verbundenheit der ehemaligen Angehörigen der Feldjägerausbildungskompanie 445 zur Stadt Mayen und ihrem Umfeld führen dazu, dass die Traditionstreffen meistens hier in der Vordereifel stattfinden.

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG

Die Ehemaligen freuen sich über das neue HinweisschildFoto: Simone Reinsberg-Weber

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Daueranzeige "Rund ums Haus"
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Empfohlene Artikel
Anzeige
Banner Universität Koblenz Desktop2
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Anzeige
Banner Altes Brauhaus Desktop2
Anzeige
Banner Trägersuche Desktop
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Schulze Klima -Image
Generalappell
ZFA
med. Fußpflege
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Schulze Klima -Image