Allgemeine Berichte | 30.03.2022

Kreissparkasse Ahrweiler unterstützt die Feuerwehr der Stadt Remagen mit 2.500 Euro

Unwetterausstattung ergänzt

Leiter des Beratungscenter Remagen, Frank Kremer begutachtete gemeinsam mit Bürgermeister Björn Ingendahl und Wehrleiter Ingo Wolf die Rollwagen und die entsprechende Ausrüstung im Feuerwehrgerätehaus Remagen. Foto: Feuerwehr Stadt Remagen

Remagen. Die Kreissparkasse Ahrweiler unterstützt die Feuerwehren der Stadt Remagen mit einer Spende in Höhe von 2.500 Euro. Mit diesem Geld wurden Rollwagen und Gerätschaften für Einsätze nach Unwetterereignissen und Stromausfällen angeschafft und ausgestattet. In Eigenleistung wurden diese Rollwagen so hergerichtet, dass die entsprechende Ausrüstung wie Tauchpumpen, Wassersauger, Stromerzeuger sicher gelagert und transportiert werden kann. Nachdem die Rollwagen nun in den Dienst gestellt werden konnten, hat der Leiter des Beratungscenter Remagen, Frank Kremer, gemeinsam mit Bürgermeister Björn Ingendahl und Wehrleiter Ingo Wolf die Rollwagen und die entsprechende Ausrüstung im Feuerwehrgerätehaus Remagen begutachtet. „Auf die Unterstützung der Kreissparkasse Ahrweiler können wir uns als Stadt und im Besonderen die Feuerwehr immer wieder verlassen,“ stellte Bürgermeister Ingendahl fest. Frank Kremer versicherte, dass die Kreissparkasse mit diesen Spenden die enge Verbundenheit zur Stadt und die Region zum Ausdruck bringen möchte. Die Feuerwehreinheiten der Stadt Remagen sind dank dieser Spende wieder besser für zukünftige Einsätze gerüstet.

Pressemitteilung

Feuerwehr Stadt Remagen

Leiter des Beratungscenter Remagen, Frank Kremer begutachtete gemeinsam mit Bürgermeister Björn Ingendahl und Wehrleiter Ingo Wolf die Rollwagen und die entsprechende Ausrüstung im Feuerwehrgerätehaus Remagen. Foto: Feuerwehr Stadt Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Gesucht wird eine ZMF
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
quartalsweise Abrechnung