Allgemeine Berichte | 26.08.2022

Vorfälle beeinträchtigen den Baufortschritt am Rheinhauptdeich

Vandalismus am Deich in Engers

Die SGD Nord bittet um Hinweise zu den Vandalismusvorfällen am Engerser Deich.  Foto: SGD Nord

Neuwied. Die Bauarbeiten im Rahmen der vollständigen Deichertüchtigung des Rheinhauptdeichs „Neuwied-Engers“ sind in den vergangenen Monaten gut vorangeschritten, sodass die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Fertigstellung des Deichs im Sommer 2023 anstrebt. Doch dieser Zeitplan wird aktuell durch Vandalismusvorfälle und Diebstähle gefährdet. Was anfangs noch umgeworfene oder beschädigte Bauzäune und gestohlene Verkehrsschilder waren, sind nun gezielte Sabotagen und blindwütige Zerstörungen an wichtigen Baumaschinen. Dabei wurden unter anderem elektrische Verbindungen und Hydraulikschläuche demoliert. Die betroffenen Maschinen konnten nicht auf der Baustelle instand gesetzt werden, weshalb sie abtransportiert und im Werk repariert werden mussten. In der Zwischenzeit mussten Ersatzmaschinen besorgt werden. Die verursachten Schäden erreichen hohe vierstellige Beträge. Zusätzlich zu diesen Aufwendungen wirken sich stillgelegte bzw. reparaturbedürftige Baumaschinen vor allem auf den Bauablauf aus. In der Folge entstehen zeitliche Verzögerungen der Arbeiten und auch dadurch erhöhte Baukosten.

Die als Straftaten einzuschätzenden Sachbeschädigungen führen aktuell zu erhöhter Aufmerksamkeit. Jegliche Art von Vandalismus und/oder Diebstahl wird zur Anzeige gebracht. Die SGD Nord bittet um Hinweise, die zur Aufklärung der genannten Vorkommnisse beitragen können. Diese nimmt auch jede Polizeidienststelle entgegen. Die SGD Nord ist erreichbar unter der Telefonnummer: (02 61) 1 20 80 06, oder via E-Mail an: Deichertuechtigung-Neuwied@sgdnord.rlp.de.

Pressemitteilung SGD Nord

Die SGD Nord bittet um Hinweise zu den Vandalismusvorfällen am Engerser Deich. Foto: SGD Nord

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Mayen. 2022 begann der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Das Leid der Menschen ist immens. Nur ein Jahr später ging Mayen nach einem Beschluss des Stadtrates eine Solidaritätspartnerschaft mit der Ukrainischen Kommune Tschyhyryn ein, um die Menschen dort in dieser schweren Zeit zu unterstützen. Schon einige Hilfslieferungen gingen von Mayen in die Ukraine, aus der Partnerschaft entwickelt sich immer mehr eine gute Freundschaft.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngemeinde Oberlahnstein

Babyschwimmen ab November

Lahnstein. Am Montag, 17. November startet die Turngemeinde Oberlahnstein wieder mit einem neuen Kurs Babyschwimmen.

Weiterlesen

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Titelanzeige
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler