Allgemeine Berichte | 02.10.2023

Neuer Vorstand beim Förderverein Katharinchen e.V. gewählt

Vanessa Büttner übernimmt Vorsitz

V.l.n.r. Julia Schmidt, Kerstin Gemmecke, Ulrike Mumm, Nathalie Moitz, Katharina Prouvost, Caro Schwarz, Nicola Kaltenhäuser & Vanessa Büttner). Foto: privat

Lantershofen. Vergangene Woche fand eine umfassende Neubesetzung des Vorstands des Fördervereins Katharinchen e.V. statt, der die KiTa St. Katharina in Lantershofen unterstützt. Anlässlich eines Vereinsabends und der Jahreshauptversammlung gab es auch Einblicke in die Vereinsarbeit.

Die bisherige 1. Vorsitzende, Barbara Rieck, präsentierte einen Überblick über die geleistete Arbeit, während Kassenwartin Tanja Mönch den Finanzbericht des vergangenen KiTa-Jahres vorlegte. Unter anderem ermöglichte der Verein den Kindern zwei Theateraufführungen, eine Kletterkugel im Außenbereich, eine Rollenrutsche im Turnraum, eine Busfahrt zur Umweltschule und Eis als Überraschung vor den Sommerferien. Diese Aktivitäten und Anschaffungen wurden hauptsächlich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Einnahmen aus verschiedenen Veranstaltungen finanziert.

Nach der Präsentation des Jahresberichts wurde ein neuer Vorstand gewählt. Da mehrere Vorstandsmitglieder nicht weitermachen wollten, ergaben sich Veränderungen an der Vereinsspitze. Die Versammlung wählte Vanessa Büttner einstimmig zur neuen 1. Vorsitzenden. Nathalie Moitz ist die neue 2. Vorsitzende und Kerstin Gemmecke übernimmt das Amt der Kassenwartin. Julia Schmidt wurde als Schriftführerin und Pressebeauftragte bestätigt. Neue Beisitzerinnen sind Caro Schwarz, Ulrike Mumm und Nicola Kaltenhäuser, während Katharina Prouvost dem Verein als Beisitzerin erhalten bleibt.

„Im Namen des Vereins und der KiTa-Kinder möchte ich den scheidenden Vorstandsmitgliedern Barbara Rieck, René Schwarz und Tanja Mönch herzlich für ihr ehrenamtliches Engagement danken. Mit großer Freude gehen wir jetzt an die Aufgaben, die vor uns liegen“, erklärte die neue 1. Vorsitzende Vanessa Büttner.

Der Verein ruft nun zur Mitgliedschaft auf. Egal, ob Eltern, Großeltern oder Freunde, jeder kann durch einen kleinen Jahresbeitrag oder eine Spende unterstützen. Besonders wichtig sind auch freiwillige Helfer bei den anstehenden Veranstaltungen.

BA

V.l.n.r. Julia Schmidt, Kerstin Gemmecke, Ulrike Mumm, Nathalie Moitz, Katharina Prouvost, Caro Schwarz, Nicola Kaltenhäuser & Vanessa Büttner). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Schulze Klima -Image
Generalappell
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25