Evangelische Kirchengemeinde Weißenthurm feierte die Einsetzung des neuen Kirchenvorstandes
Verabschiedung des alten und Einsetzung des neuen Presbyteriums
Weißenthurm. Eine Kirchengemeinde ist lebendig, wenn ihre Glieder auf vielfältige Weise daran mitwirken, das Evangelium von Jesus Christus weiterzutragen bzw. das Gemeindeleben unbedingt lebendig zu gestalten. Hierzu gehört auch die Aufgabe, die Gemeinde zu leiten. In einem Gottesdienst in der kleinen evangelischen Kirche Weißenthurm wurden die neu gewählten Presbyter und Presbyterinnen in ihr Amt eingeführt, wobei auch die als wiedergewählt geltende Presbyterin Windheuser in ihrem Amt bestätigt wurde, die zugleich als Kirchenmusikerin eine wichtige Aufgabe in der Gemeinde wahrnimmt. Die aus dem Amt ausscheidenden Mitglieder des Presbyteriums wurden vom Pfarrer mit besonderem Dank verabschiedet.
Aus dem Presbyterium scheiden Barbara Ahrens, Irina Seibel und Dennis Peil aus. „Ich bedanke mich auf diesem Wege für die bisherige gute Zusammenarbeit und die gute Zeit miteinander. Sie wird ewig in meiner Erinnerung bleiben“, schrieb Dennis Peil. Pfarrer Rademacher dankte den beiden ausscheidenden Frauen mit den Worten:
„Sie haben über Jahre hinweg Ihre Zeit, Begabung und Kraft in den Dienst der Gemeinde gestellt und an vielen Entscheidungen mitgewirkt, die den Weg der Gemeinde geprägt haben. Im Namen der ganzen Gemeinde danke ich Ihnen heute für Ihren Dienst“, betonte der evangelische Pfarrer. Natürlich erhielten sie für ihre langjährige Presbyterinnentätigkeit nicht nur einen herzlichen Dank des Pfarrers, sondern auch ein Weinpräsent von ihm überreicht.
Die Menschen, die ins neue Presbyterium gewählt wurden, traten zum Altar und erwarteten den Segen des Geistlichen: Salvatore Laux, Jennifer Lerch, Oliver Walter, Carmen Weber, Viktorija Windheuser gehören nunmehr diesem wichtigen innerkirchlichen Leitungsgremium an und werden spezielle Aufgaben hinsichtlich der Verwaltung der Gemeinde übernehmen.
Pfarrer Manfried Rademacher predigte über die Thematik „Verwaltung in einer Kirchengemeinde“ u.a. mit den Worten des Apostels Paulus, der an die Korinther schrieb: „Es sind verschiedene Gaben, aber es ist ein Geist. Und es sind verschiedene Ämter; aber es ist ein Gott. Und es sind verschiedene Kräfte; aber es ist ein Gott, der da wirkt alles in allem“.
„Liebe Presbyterinnen, Sie kennen die Gemeinde. Das neue Presbyterium setzt sich aus erfahrenen und neuen Presbyteriumsmitgliedern zusammen. Dieser Mix ist das Ziel der Presbyteriumswahlen. Sie werden jetzt berufen, zusammen mit mir dem Pfarrer die Gemeinde, evangeliumstreu und menschennah zu leiten. Lasst uns beten: Herr, unser Gott, du rufst die Presbyterinnen in deinen Dienst und schenkst ihnen die Fähigkeiten, die sie dazu brauchen.
Wir bitten dich für unsere Presbyterinnen: Schenke ihnen Herz und Verstand für ihre Beratungen und Entscheidungen. Für ihren Umgang miteinander gib ihnen Geduld und Humor. Lass durch ihre Arbeit deinen Geist unter uns wirksam sein. Das bitten wir durch Christus, unseren Herrn.“ Mit diesen Worten beendete Pfarrer Rademacher seine Ansprache an die gewählten Frauen und Männer, die zukünftig mit ihm die Thurer „Protestanten“ vertreten werden.
In einem Gottesdienst in der kleinen evangelischen Kirche Weißenthurm wurden die neu gewählten Presbyter und Presbyterinnen in ihr Amt eingeführt, wobei auch die als wiedergewählt geltende Presbyterin Windheuser in ihrem Amt bestätigt wurde, die zugleich als Kirchenmusikerin eine wichtige Aufgabe in der Gemeinde wahrnimmt. Die aus dem Amt ausscheidenden Mitglieder des Presbyteriums wurden vom Pfarrer mit besonderem Dank verabschiedet. Aus dem Presbyterium scheiden Barbara Ahrens, Irina Seibel und Dennis Peil (nicht auf dem Foto) aus. Foto: Jürgen Grab
