Landesjugendring Rheinland-Pfalz
Veranstaltungen bis Ende April ausgesetzt
Mainz. Aufgrund der aktuellen Empfehlungen zum Umgang mit dem Virus COVID-19 hat der Vorstand des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz beschlossen Veranstaltungen, Arbeitsgruppen und Ausschüsse bis zum 26. April auszusetzen. Auch die geplante Vollversammlung am 25. April wird verschoben.
„Solidarität ist die Grundlage unserer Arbeit,“ erläutert Volker Steinberg, Vorsitzender des Landesjugendringes. „Wenn wir dadurch beitragen können die Geschwindigkeit der Ausbreitung zu reduzieren und unsere Mitmenschen, die gesundheitlich gefährdeter sind, schützen können, dann tun wir das natürlich.“ Daher werden alle Veranstaltungen, Arbeitsgruppen und Ausschüsse des Landesjugendringes bis zum 26. April abgesagt. Auch die Mitgliedsverbände beraten wie es weiter geht und ergreifen bereits Maßnahmen.
„Reisen des Vorstandes und Dienstreisen der Mitarbeitenden der Geschäftsstelle werden in den nächsten Wochen auf das Allernötigste reduziert,“ ergänzt Maria Leurs, Vorsitzende. „Wir werden Video- und Telefonkonferenzen nutzen um auch in dieser Zeit weiter zu arbeiten. Auch die Erreichbarkeit der Geschäftsstelle per E-Mail und Telefon ist gewährleistet.“
„Im April werden wir die Situation dann wieder neu bewerten.“ blickt Volker Steinberg voraus. „So lange gilt unser Dank allen im Gesundheitssystem Tätigen und all denen, die daran beteiligt sind, die notwendige Grundversorgung aufrecht zu erhalten.“
Der Landesjugendring Rheinland Pfalz (LJR-RLP) ist der Zusammenschluss von mehr als 20 Jugendverbänden in Rheinland-Pfalz. Gemeinsam erreichen wir ca. 200.000 Kinder und Jugendliche. Der Landesjugendring ist vertritt die Interessen von Kindern und Jugendlichen gegenüber Politik und Gesellschaft.
Weitere Informationen unter www.ljr-rlp.de oder in der Geschäftsstelle des Landesjugendringes RLP, Tel. (0 61 31) 96 02 00 oder info@ljr-rlp.de.
Pressemitteilung
Landesjugendring RLP
