Die Sanierung der Ufermauern ist abgeschlossen.  Foto: Verbandsgemeinde Mendig

Am 11.02.2022

Allgemeine Berichte

Verbandsgemeinde Mendig setzt Maßnahme im Hochwasserschutz um

Mendig. In den vergangenen Jahren führte das Ausufern des Kellbachs bei starken Regenereignissen zu einigen Überschwemmungen der umliegenden Grundstücke. Ende des letzten Jahres verabschiedete daraufhin der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Verbandsgemeinde Mendig einstimmig die Sanierung und Aufweitung der dortigen Ufermauern.

„Der Hochwasserschutz hat in der Verbandsgemeinde Mendig eine hohe Priorität. Die drei Säulen vorbeugender Hochwasserschutz, technischer Hochwasserschutz und allen voran die zeitnahe Warnung vor drohendem Hochwasser müssen gut aufeinander abgestimmt werden. Man braucht für jedes Hochwasser und für jeden Bach maßgeschneiderte Lösungen, denn kein Gewässer gleicht dem anderen. Wenn staatliche Vorsorge, kommunale Vorsorge und Eigenvorsorge der Bürger Hand in Hand gehen, ist das der beste Weg zum optimalen Hochwasserschutz!“ so der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Jörg Lempertz, bei der Besichtigung der Sanierungsarbeiten mit dem zuständigen Fachbereichsleiter der Verbandsgemeindeverwaltung, Andreas Loeb.

In dem beauftragten Hochwasservorsorgekonzept wurde ein dringender Handlungsbedarf an den Ufermauern im Bereich „Mühlwiesen“ aufgezeigt, da ein erneutes Starkregenereignis zum Versagen der Befestigung und Verschüttung des Bachbetts führen könnte. Mit der nun durchgeführten Sanierung wurde der Gefahrenpunkt beseitigt und ein verbesserter Schutz für die Anwohner errreicht. Ebenso ist es gelungen, die Gewässersohle zu verbreiten. Dadurch lassen sich punktuell eingesetzte Störsteine im Gewässerbett einbauen, ohne den Hochwasserabfluss negativ zu beeinflussen. So kann im Niedrig- und Mittelwasserabfluss die Geradlinigkeit des Bachbettes gebrochen und kleinere Strukturen geschaffen werden.

Weitere Umsetzungen des ganzheitlichen Hochwasserschutzkonzepts der Verbandsgemeinde Mendig sind im fortlaufenden Prozess, wie der Aufbau der Hochwasserschutzkonzeption Thür, das Versickerungsbecken am Gänsehals Bell und die Renaturierung des Teilbereichs Kellbach zwischen dem ehemaligen Obermendiger Feuerwehrhaus und dem Florinshof.

Pressemitteilung Verbandsgemeinde Mendig

Die Sanierung der Ufermauern ist abgeschlossen. Foto: Verbandsgemeinde Mendig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
9_7_Bad Honnef
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Kommunalwahlen
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler