Die Grundschule Dernau wurde durch das Ahrhochwasser unbenutzbar.  Fotos: WITE

Am 29.04.2024

Allgemeine Berichte

Verbandsgemeinderat beschließt Neubau der Grundschule Dernau

Dernau. Die Auswirkungen der Flutkatastrophe im Ahrtal in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 sind noch längst nicht überwunden: Weder aus den Köpfen und Herzen der Menschen, noch beim Wiederaufbau der massiven Zerstörungen an Gebäuden und Infrastruktur. Nicht nur die hiervon unmittelbar Betroffenen Menschen, sondern auch die Behördenmitarbeiter/Innen sind an der Grenze der Leistungsfähigkeit angelangt. Dennoch geht der Wiederaufbau weiter. Kürzlich ist im Altenahrer Verbandsgemeinderat der Beschluss gefasst worden, die vom Hochwasser unbenutzbar gewordene Grundschule Dernau abzureißen, und an gleicher Stelle neu zu errichten. Sowohl das Gebäude der Grundschule Dernau als auch die angebaute Schulsporthalle weisen durch die Flutkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 massive, irreparable Beschädigungen auf.

Wiederaufbau

Hierzu teilte die Pressestelle Verbandsgemeinde Altenahr auf Anfrage von BLICK aktuell jetzt mit: „Eine Förderung im Rahmen der Verwaltungsvorschrift Wiederaufbau soll erfolgen. Ein dafür erforderlicher Antrag ist am 20. September 2023 zur Prüfung vorgelegt worden. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord wurde seitens der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) mit der baufachlichen Prüfung der Maßnahme mit Blick auf die Maßgaben der Verwaltungsvorschrift beauftragt. In einem ersten Schritt war zu prüfen, ob eine Beseitigung der durch die Flutkatastrophe bedingten Schäden sowie eine Sanierung des Bestandsgebäudes oder ein Ersatzneubau unter wirtschaftlichen und zweckmäßigen Gesichtspunkten eine adäquate Lösung darstellt. Das bauliche Volumen des Bestandsgebäudes übersteigt das eines Neubaus wesentlich. Mit Blick auf die Kosten stellt ein Neubau aus baufachlicher Sicht eine günstigere Lösung dar. Für die erforderlichen Abbruchmaßnahmen des Bestandsgebäudes stellt die Verbandsgemeinde Altenahr als Maßnahmenträger auf Grundlage der Verwaltungsvorschrift Wiederaufbau ebenfalls einen eigenen Antrag auf Förderung. Parallel können Ausschreibungen für die erforderlichen Ingenieursleistungen zum Abbruch und den Abbrucharbeiten selbst erfolgen. Eine Antragstellung für den Neubau erfolgt in einem weiteren Antragsverfahren. Das Ausschreibungsverfahren für die hierzu erforderlichen Ingenieursleistungen (Architektur, Statik, usw.) muss in einem EU weiten Verfahren geschehen. Erst nach Abschluss der vorbeschriebenen Planungsphasen LP 1-3 und Abstimmungen mit den Fachbehörden (ADD und SGD) kann der Bauträger (Verbandsgemeinde Altenahr) konkrete Aussagen zum Raumprogramm, Grundstücksausnutzung, Energieversorgung sowie zur Personalsituation mitteilen.“

Auch Sporthalle

Gegenüber BLICK aktuell äußerte sich Dernaus Ortsbürgermeister Alfred Sebastian positiv über diese Entscheidung. Sebastian geht auch davon aus, dass die ebenfalls unbenutzbare und baulich verbundene Schulturnhalle als fester Bestandteil in diesem Zuge mit aufgebaut wird.

Auch die Schulsporthalle ist nach der Flutkatastrophe völlig zerstört.

Auch die Schulsporthalle ist nach der Flutkatastrophe völlig zerstört.

Die Grundschule Dernau wurde durch das Ahrhochwasser unbenutzbar. Fotos: WITE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Plaidt
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege