Allgemeine Berichte | 20.10.2017

CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil wendet sich an Bahnchef Dr. Richard Lutz

Verbindungen der Ahrtalbahn nach Bonn sind zwingend erforderlich

Mechthild Heil MdB (CDU) setzt sich bei der Bahn AG für die Ahrtalbahn ein. Privat

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil hat sich jetzt an den Vorstandsvorsitzenden der Bahn AG, Dr. Richard Lutz, gewandt und ihn um seinen persönlichen Einsatz für die Ahrtalbahn gebeten. Hintergrund ist das Ansinnen des DB-Netzes, den schienengebundenen Personennahverkehr vom Ahrtal ins benachbarte Bonn stark auszudünnen. Die „Ahrtalbahn“ fährt zurzeit im Stundentakt durchgehend nach Bonn, was insbesondere für die zahlreichen Berufspendler aus dem Kreis Ahrweiler von hoher Bedeutung ist, genauso aber für die vielen Tagestouristen, die aus dem Bonner Raum ins Ahrtal kommen. Beantragt wird nunmehr die Streichung zahlreicher dieser durchgehenden Züge, um auf der linksrheinischen Bahntrasse offenbar mehr Kapazitäten für Güterzüge zu bekommen. Mechthild Heil schreibt dazu: „Dieses Ansinnen stößt in meinem Wahlkreis, aber auch in Bonn, aus oben genannten Gründen auf starke Kritik, der ich mich sehr entschieden anschließe. Es wäre ein mehr als nachteiliger Eingriff in den öffentlichen Personennahverkehr, der zahlreiche Menschen negativ betreffen würde. Das Ahrtal als eine der publikumsstärksten touristischen Destinationen im Westen Deutschlands ist ohnehin aufgrund des Besucherandranges durch Individualverkehr stark belastet und bräuchte eher deutlich mehr Bahnverbindungen als weniger. Reduzierungen hingegen sind nicht verkraftbar!" Heil verweist in Ihrem Schreiben an Lutz auch auf den Hintergrund „Bahnlärm“: „Das Ganze bettet sich zudem ein in jahrelange Diskussionen und glücklicher Weise zuletzt auch konkrete Maßnahmen von Bundesregierung und Bahn AG, das linksrheinische Mittelrheintal Stück für Stück vom unzumutbaren Lärm der Güterzüge zu entlasten. Mehr Güterzüge auf dieser Strecke, dem zudem auch noch SPNV-Verbindungen zum Opfer fielen, sind nicht zu akzeptieren."

Pressemitteilung von Mechthild Heil MdB (CDU)

Mechthild Heil MdB (CDU) setzt sich bei der Bahn AG für die Ahrtalbahn ein. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Rund ums Haus
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Maschinenbediener
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige KW 41
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeigen
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Illustration-Anzeige