Allgemeine Berichte | 19.10.2023

Ehrenabzeichen und Anerkennung: Jährliches Treffen der Alters- und Ehrenabteilung der VG Weißenthurm

Verdienstvolle Feuerwehrmitglieder im Rampenlicht

Zur Veranstaltung reisten neben dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Thomas Przybylla, auch Landrat Dr. Alexander Saftig und Christoph Buttner vom Kreisfeuerwehrverband Mayen-Koblenz nach Sankt Sebastian an. Quelle: VG Weißenthurm

VG Weißenthurm. Beim diesjährigen Zusammentreffen der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weißenthurm fand eine Reihe von Ehrungen und Auszeichnungen statt. Ehrenamtliche Brandschützer, die die Altersgrenze erreicht haben, wurden ebenso in den Fokus gerückt und aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Zur Veranstaltung reisten neben dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Thomas Przybylla, auch Landrat Dr. Alexander Saftig und Christoph Buttner vom Kreisfeuerwehrverband Mayen-Koblenz nach Sankt Sebastian an.

Im Gepäck hatte Christoph Buttner eine Ehrennadel in Bronze des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz, mit der er Brandmeister Peter Moskob für seinen besonderen langjährigen Einsatz als Jugendfeuerwehrwart bei der Verbandsgemeinde Weißenthurm und als Vorstandsmitglied der Kreisjugendfeuerwehr auszeichnete. Landrat Dr. Alexander Saftig verlieh an fünf ehrenamtliche Brandschützer und eine Brandschützerin das goldene Ehrenabzeichen für ihre 35-jährige aktive und pflichttreue Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr. Thomas Przybylla ehrte ebenfalls zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr. Einige wurden für ein Vierteljahrhundert und andere für 15 Jahre aktive Tätigkeit im Brandschutz ausgezeichnet. Er dankte allen Mitgliedern der Feuerwehr und ihren Angehörigen für ihren Dienst am Gemeinwohl. Wer möchte, kann bereits ab dem 60. Lebensjahr aus dem aktiven Dienst ausscheiden, wobei die Mitarbeit in den Einsatzabteilungen spätestens mit Vollendung des 67. Lebensjahres endet. Dieses Jahr verabschiedete Przybylla mehrere Hauptfeuerwehrmänner in die Alters- und Ehrenabteilung.

Darüber hinaus wurde die Gelegenheit genutzt, um neue Ausrüstungen vorzustellen. Die Einheiten erhielten eine zweite Drehleiter, einen Teleskoplader und verschiedene neue Rollcontainer. Wehrleiter Arnd Lenarz zeigte sich erfreut über die rege Teilnahme an der Veranstaltung und betonte die Bedeutung des Zusammenhalts innerhalb der gesamten Verbandsgemeinde-Feuerwehr. BA

Zur Veranstaltung reisten neben dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Thomas Przybylla, auch Landrat Dr. Alexander Saftig und Christoph Buttner vom Kreisfeuerwehrverband Mayen-Koblenz nach Sankt Sebastian an. Quelle: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Infoveranstaltung
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
PR Anzeige
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Kachelofentage´25
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Im September 2025 kam der Ausschuss für Gesundheit, Soziales und Demografischen Wandel erneut zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem ein Bericht der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) zur vertragsärztlichen Versorgung im Kreis Ahrweiler sowie der Ergebnisbericht des Projekts zur Sicherung und Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung in der Region Adenau.

Weiterlesen

Sinzig. Nachdem die Exkursion des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. in den Wald bei Harterscheid am 20. September ausfallen musste, steht jetzt ein neuer Termin fest: Am Samstag, 4. Oktober, Beginn 13.00 Uhr, Treffpunkt Hennes-Schneider-Haus am Sportplatz in Königsfeld.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Kreisverwaltung Ahrweiler, der Betreuungsverein des SKFM (Katholischer Verein für soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler) sowie der Betreuungsverein der evangelischen Kirchengemeinden der Region Rhein-Ahrweiler laden am Mittwoch, 8. Oktober 2025, um 17 Uhr zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung in den Großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung Ahrweiler (Wilhelmstraße 24-30, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, 4. Stock) ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Herbstpflege
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
dimido Anzeige Neuwied
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Titelanzeige