Allgemeine Berichte | 25.11.2025

Die Stadt Remagen hat ein ehemaliges Feuerwehrfahrzeug umgebaut

VereinsBus für alle Vereine

Bürgermeister Björn Ingendahl (5.v.l.) übergibt den VereinsBus mit der symbolischen Schlüsselübergabe an die anwesenden VereinsvertreterInnen.  Foto: Oliver Schendel

Remagen. Die Stadt Remagen unterstützt künftig ihre Vereine mit einem neuen Vereinsbus, der aus einem ausgedienten Feuerwehrfahrzeug umgebaut wurde. Das Fahrzeug steht ab sofort den Remagener Vereinen zur Verfügung – insbesondere für Fahrten mit Kindern und Jugendlichen zu Wettkämpfen, Veranstaltungen oder Freizeiten.

„Viele Vereine leisten eine herausragende Arbeit, insbesondere in der Kinder- und Jugendarbeit. Ohne ihr Engagement wäre das gesellschaftliche Leben in unserer Stadt um vieles ärmer“, betont Bürgermeister Björn Ingendahl. „Mit dem neuen Vereinsbus möchten wir diese wertvolle Arbeit ganz praktisch unterstützen und gleichzeitig ein Zeichen für den Zusammenhalt in unserer Stadt setzen.“

Zunächst hatte die Stadt den Vereinen das Fahrzeug zum Kauf und Eigenbetrieb angeboten. Doch Vorgaben für die KFZ-Versicherung erschweren diesen Lösungsweg für die Vereine massiv. Kurzerhand hat man daher im Rathaus die Idee geboren, das alte Feuerwehrfahrzeug in städtischer Hand zu belassen und den Vereinen auszuleihen, um dieses Problem zu umgehen. Statt das Fahrzeug also auszumustern, wurde es in Eigenregie kurzerhand zu einem Vereinsbus umfunktioniert. Damit wurde nicht nur nachhaltig gehandelt, sondern auch eine konkrete Hilfe geschaffen, von der viele profitieren.

Vereine können den Bus künftig unkompliziert über die Stadtverwaltung ausleihen. Der Einsatz ist vor allem für die Jugendarbeit gedacht – etwa für Fahrten zu Turnieren, Ausflügen oder gemeinsamen Aktionen.

„Unsere Vereine sind das Herz unserer Gemeinschaft – sie bringen Menschen zusammen, vermitteln Werte und schaffen Perspektiven für junge Menschen. Dass wir sie mit diesem Projekt unterstützen können, freut mich ganz besonders“, so Ingendahl.

Weitere Informationen zur Ausleihe des Vereinsbusses erhalten Interessierte über die Ehrenamtsbeauftragte der Stadtverwaltung Remagen Stefanie Ehlert, vereinsbus@remagen.de, Tel.: 02642-20163.

Pressemitteilung

Stadt Remagen

Bürgermeister Björn Ingendahl (5.v.l.) übergibt den VereinsBus mit der symbolischen Schlüsselübergabe an die anwesenden VereinsvertreterInnen. Foto: Oliver Schendel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Recht und Steuern
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Remagen. „Die Schließung des Krankenhaus Maria Stern in Remagen bedeutet einen Einschnitt für den ländlichen Raum“, so formuliert es auch Maximilian Herke, Berater der Consilium Rechtskommunikation GmbH, die die Krisenkommunikation für das Krankenhaus und seine Träger übernommen hat.

Weiterlesen

Remagen. Nun ist es offiziell: Das Maria Stern Krankenhaus in Remagen schließt – und das bereits am kommenden Freitag, 28. November. Im Zuge der Verhandlungen mit einem Bonner Investor konnte somit keine Einigung erzielt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fundamentale Themen blieben offen

Krankenhaus Remagen muss 118 Mitarbeitenden kündigen

Remagen. „Die Schließung des Krankenhaus Maria Stern in Remagen bedeutet einen Einschnitt für den ländlichen Raum“, so formuliert es auch Maximilian Herke, Berater der Consilium Rechtskommunikation GmbH, die die Krisenkommunikation für das Krankenhaus und seine Träger übernommen hat.

Weiterlesen

Praxisräume des MVZ in Andernach wieder besetzt

Einsatz der mobilen Arztpraxis wird vorzeitig beendet

Andernach. Die Stadt Andernach verzeichnet eine positive Entwicklung in der ambulanten hausärztlichen Versorgung. Nach der Insolvenzanmeldung des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Galeria Med GmbH hatte die Verwaltung im September 2025 gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) kurzfristige Maßnahmen eingeleitet, um mögliche Versorgungslücken abzufedern. Für den...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Imagewerbung
Black im Blick