Jörg Heyer und sein Team vom SV Urmitz sind mit Fleiß bei der Arbeit, um den vereinseigenen Fitness-Raum zu renovieren. Foto: Jürgen Grab

Am 15.03.2021

Allgemeine Berichte

Vereinseigenes Fitness- und Sportstudio des SV Urmitz erhält neues Outfit

Vereinsaktive geben dem „Studio“ in der Peter-Häring-Sporthalle den letzten Schliff

Stetig wachsende Mitgliederzahlen bestätigen das attraktive Sportangebot

Urmitz. Wenn Sportvereine, bzw. überhaupt Vereine mit ihren Initiativen an die Öffentlichkeit treten, dann ist davon auszugehen, dass deren Repräsentanten wieder einmal mit ganz speziellen Vorhaben aufwarten können. Während in der großen Peter-Häring-Sporthalle derzeit im Hinblick auf die geltenden einschränkenden Corona-Verordnungen noch alles „öd und leer“ ist, können auf dem großen benachbarten Sportgelände sowohl fußballerische als auch leichtathletische Aktivitäten umgesetzt werden. Wenn auch in den benachbarten Räumlichkeiten des separaten Funktionsgebäudes derzeit noch keine sportlichen Angebote möglich sind, so sind doch dort wo vor rund 30 Jahren vornehmlich Männer mit der körperlichen Ertüchtigung mittels einer damals schon großen Anzahl von Übungsgeräten begonnen hatten, in den letzten Jahren umfangreiche Aktivitäten entwickelt worden. Doch seit vor knapp einem Jahr erste Corona-Einschränkungen im sportlichen Bereich vorgenommen worden waren, mussten all diese bisherigen Aktivitäten zunächst eingeschränkt, dann aber vollständig eingestellt werden. Doch nunmehr sind in diesen Räumlichkeiten zwar keine sportlichen Aktionen, aber doch Betriebsamkeiten zu bemerken, die anerkennenswert sind. Wie Vereinsmanager Klaus Höfer erläutert, sind zusammen mit Jörg Heyer, dem „Vorarbeiter“ dieser Maßnahme, regelmäßig bis zu 10 Vereinsmitglieder des SV Urmitz in diesen Fitness-Räumen tätig, um die in die Jahre gekommenen Flächen instand zu setzen, zu modernisieren und um die traditionellen Gerätschaften dieses „Fitness-Studios“ entweder zu aktualisieren oder auch neue vom Verein finanzierte Objekte aufzustellen. „Zum einen erkennen wir die Leistungen der Gruppe um Jörg Heyer hinsichtlich ihres Arbeitsaufwandes in besonderer Weise an und zum anderen sollte nicht unerwähnt bleiben, dass der Verein hinsichtlich des Ankaufs von neuen Sportgeräten erhebliche Investitionen gemacht hat“, war Vereinsmanager und Ehrenmitglied Klaus Höfer sehr zufrieden mit der Neugestaltung der Räumlichkeiten, die infolge der Zurverfügungstellung eines weiteren Raumes durch die Gemeinde noch erweitert werden konnten. „Wir wollten die coronabedingt eher inaktive Zeit nutzen, um dieses bei rund 130 Vereinsmitgliedern sehr beliebtes Indoor-Sportareal von Grund auf zu renovieren und aktiven-freundlich zu gestalten. Dabei hatten sich spontan zahlreiche „Kraftsportler“ bereitgefunden bei den anstehenden Tätigkeiten mitzuwirken, die sowohl kreatives wie auch handwerkliches Geschick erfordern“, betonten Jörg Heyer und Klaus Höfer. Wenn es dann soweit ist werden die Ausführenden einer zweifellos schweißtreibenden Sportart nach einer Zeit intensiven Trainings zwar nicht unbedingt dem ehemaligen Urmitzer Bodybuilding-Weltmeister Hermann Hoffend nacheifern, doch Krafttraining hat nach Meinung von Sportwissenschaftlern und entsprechenden Praktikern gegenüber dem auf einem aeroben Prinzipien beruhenden Disziplinen (leichthletisch-turnerisch-ballorientiertes usw.) möglicherweise den Vorteil, dass beträchtliche Energiemengen verbraucht und deshalb reichlich Kalorien verbrannt werden. Optimal ist natürlich eine Verbindung solcher Sportarten, wobei insbesondere ältere Menschen einen entsprechenden Muskelaufbau durch Krafttraining durchaus gut gebrauchen können. Wenn auch neben dem Vereins-Mitgliedsbeitrag ein weiterer Obulus für die Benutzung dieser bestens zusammengestellten Fitnessgeräte erhoben wird, so sind dies doch Kosten, die zum einen tragbar und zum anderen absolut sinnvoll hinsichtlich der ansprechend gestalteten Ausstattung des „Studios“ sind, durchaus gerechtfertigt. Immerhin ist es den angemeldeten Vereinsmitgliedern möglich jeweils in der Zeit von 8 bis 21 Uhr die Einrichtung mittels eines entsprechenden Chips für die Eingangstür zu besuchen und ihre Übungen absolvieren.

Wie Jörg Heyer betonte, sind einige besonders engagierte bzw. geschulte Mitglieder bereit entsprechende Übungsgeräte und deren Funktion neuen Mitgliedern zu erläutern bzw. Anleitungen zum funktionsgerechten Gebrauch der Geräte zu geben. Heyer gibt weiter zu erkennen, dass durchaus auch Rentner und Frauen in diesem vereinsmäßig-betriebenen Krafttrainings-Studio willkommen sind. Dabei stehen sowohl Jörg Heyer als Krafttrainings-Routinier oder auch Markus Häring als ausgebildeter Masseur sowie Daniela Dott als Fitness-Übungsleiterin zur fachgerechten Anleitung zur Verfügung. Wie schließlich Margit Hösler und Klaus Höfer vom SV-Vorstand anmerken, steht der Vereinsvorstand unbedingt hinter den derzeitigen Aktivitäten einiger sehr engagierter Mitglieder und haben zur Verbesserung der sportlichen Infrastruktur erhebliche finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt, wobei der Dank auch der Gemeinde gilt, deren Mitarbeiter Hajo Helf immer für entsprechende Hilfestellungen zur Verfügung steht. „Sobald die Arbeiten zu einem guten Ende gebracht sind und dies die Corona-Verordnungen zulassen, werden wir für die interessierte Öffentlichkeit einen „Tag der offenen Tür“ anbieten, der bestimmt großes Interesse bei den sportinteressierten Bürgern und Bürgerinnen finden wird“, freuen sich bereits jetzt Jörg Heyer und das Arbeitsteam zusammen mit Klaus Höfer und Margit Hösler vom Vereinsvorstand auf eine hoffentlich bald wieder kontaktfreundliche Nachcoronazeit. Weitere Informationen sind jeweils dienstags und donnerstags in der Zeit von 17 – 19 Uhr unter der Telefonnummer 02630-7879 (Vereinsbüro) zu erhalten.

Jörg Heyer und sein Team vom SV Urmitz sind mit Fleiß bei der Arbeit, um den vereinseigenen Fitness-Raum zu renovieren. Foto: Jürgen Grab

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Herbstpflege
Titel -klein