Allgemeine Berichte | 15.03.2021

Vereinseigenes Fitness- und Sportstudio des SV Urmitz erhält neues Outfit

Vereinsaktive geben dem „Studio“ in der Peter-Häring-Sporthalle den letzten Schliff

Stetig wachsende Mitgliederzahlen bestätigen das attraktive Sportangebot

Jörg Heyer und sein Team vom SV Urmitz sind mit Fleiß bei der Arbeit, um den vereinseigenen Fitness-Raum zu renovieren. Foto: Jürgen Grab

Urmitz. Wenn Sportvereine, bzw. überhaupt Vereine mit ihren Initiativen an die Öffentlichkeit treten, dann ist davon auszugehen, dass deren Repräsentanten wieder einmal mit ganz speziellen Vorhaben aufwarten können. Während in der großen Peter-Häring-Sporthalle derzeit im Hinblick auf die geltenden einschränkenden Corona-Verordnungen noch alles „öd und leer“ ist, können auf dem großen benachbarten Sportgelände sowohl fußballerische als auch leichtathletische Aktivitäten umgesetzt werden. Wenn auch in den benachbarten Räumlichkeiten des separaten Funktionsgebäudes derzeit noch keine sportlichen Angebote möglich sind, so sind doch dort wo vor rund 30 Jahren vornehmlich Männer mit der körperlichen Ertüchtigung mittels einer damals schon großen Anzahl von Übungsgeräten begonnen hatten, in den letzten Jahren umfangreiche Aktivitäten entwickelt worden. Doch seit vor knapp einem Jahr erste Corona-Einschränkungen im sportlichen Bereich vorgenommen worden waren, mussten all diese bisherigen Aktivitäten zunächst eingeschränkt, dann aber vollständig eingestellt werden. Doch nunmehr sind in diesen Räumlichkeiten zwar keine sportlichen Aktionen, aber doch Betriebsamkeiten zu bemerken, die anerkennenswert sind. Wie Vereinsmanager Klaus Höfer erläutert, sind zusammen mit Jörg Heyer, dem „Vorarbeiter“ dieser Maßnahme, regelmäßig bis zu 10 Vereinsmitglieder des SV Urmitz in diesen Fitness-Räumen tätig, um die in die Jahre gekommenen Flächen instand zu setzen, zu modernisieren und um die traditionellen Gerätschaften dieses „Fitness-Studios“ entweder zu aktualisieren oder auch neue vom Verein finanzierte Objekte aufzustellen. „Zum einen erkennen wir die Leistungen der Gruppe um Jörg Heyer hinsichtlich ihres Arbeitsaufwandes in besonderer Weise an und zum anderen sollte nicht unerwähnt bleiben, dass der Verein hinsichtlich des Ankaufs von neuen Sportgeräten erhebliche Investitionen gemacht hat“, war Vereinsmanager und Ehrenmitglied Klaus Höfer sehr zufrieden mit der Neugestaltung der Räumlichkeiten, die infolge der Zurverfügungstellung eines weiteren Raumes durch die Gemeinde noch erweitert werden konnten. „Wir wollten die coronabedingt eher inaktive Zeit nutzen, um dieses bei rund 130 Vereinsmitgliedern sehr beliebtes Indoor-Sportareal von Grund auf zu renovieren und aktiven-freundlich zu gestalten. Dabei hatten sich spontan zahlreiche „Kraftsportler“ bereitgefunden bei den anstehenden Tätigkeiten mitzuwirken, die sowohl kreatives wie auch handwerkliches Geschick erfordern“, betonten Jörg Heyer und Klaus Höfer. Wenn es dann soweit ist werden die Ausführenden einer zweifellos schweißtreibenden Sportart nach einer Zeit intensiven Trainings zwar nicht unbedingt dem ehemaligen Urmitzer Bodybuilding-Weltmeister Hermann Hoffend nacheifern, doch Krafttraining hat nach Meinung von Sportwissenschaftlern und entsprechenden Praktikern gegenüber dem auf einem aeroben Prinzipien beruhenden Disziplinen (leichthletisch-turnerisch-ballorientiertes usw.) möglicherweise den Vorteil, dass beträchtliche Energiemengen verbraucht und deshalb reichlich Kalorien verbrannt werden. Optimal ist natürlich eine Verbindung solcher Sportarten, wobei insbesondere ältere Menschen einen entsprechenden Muskelaufbau durch Krafttraining durchaus gut gebrauchen können. Wenn auch neben dem Vereins-Mitgliedsbeitrag ein weiterer Obulus für die Benutzung dieser bestens zusammengestellten Fitnessgeräte erhoben wird, so sind dies doch Kosten, die zum einen tragbar und zum anderen absolut sinnvoll hinsichtlich der ansprechend gestalteten Ausstattung des „Studios“ sind, durchaus gerechtfertigt. Immerhin ist es den angemeldeten Vereinsmitgliedern möglich jeweils in der Zeit von 8 bis 21 Uhr die Einrichtung mittels eines entsprechenden Chips für die Eingangstür zu besuchen und ihre Übungen absolvieren.

Wie Jörg Heyer betonte, sind einige besonders engagierte bzw. geschulte Mitglieder bereit entsprechende Übungsgeräte und deren Funktion neuen Mitgliedern zu erläutern bzw. Anleitungen zum funktionsgerechten Gebrauch der Geräte zu geben. Heyer gibt weiter zu erkennen, dass durchaus auch Rentner und Frauen in diesem vereinsmäßig-betriebenen Krafttrainings-Studio willkommen sind. Dabei stehen sowohl Jörg Heyer als Krafttrainings-Routinier oder auch Markus Häring als ausgebildeter Masseur sowie Daniela Dott als Fitness-Übungsleiterin zur fachgerechten Anleitung zur Verfügung. Wie schließlich Margit Hösler und Klaus Höfer vom SV-Vorstand anmerken, steht der Vereinsvorstand unbedingt hinter den derzeitigen Aktivitäten einiger sehr engagierter Mitglieder und haben zur Verbesserung der sportlichen Infrastruktur erhebliche finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt, wobei der Dank auch der Gemeinde gilt, deren Mitarbeiter Hajo Helf immer für entsprechende Hilfestellungen zur Verfügung steht. „Sobald die Arbeiten zu einem guten Ende gebracht sind und dies die Corona-Verordnungen zulassen, werden wir für die interessierte Öffentlichkeit einen „Tag der offenen Tür“ anbieten, der bestimmt großes Interesse bei den sportinteressierten Bürgern und Bürgerinnen finden wird“, freuen sich bereits jetzt Jörg Heyer und das Arbeitsteam zusammen mit Klaus Höfer und Margit Hösler vom Vereinsvorstand auf eine hoffentlich bald wieder kontaktfreundliche Nachcoronazeit. Weitere Informationen sind jeweils dienstags und donnerstags in der Zeit von 17 – 19 Uhr unter der Telefonnummer 02630-7879 (Vereinsbüro) zu erhalten.

Jörg Heyer und sein Team vom SV Urmitz sind mit Fleiß bei der Arbeit, um den vereinseigenen Fitness-Raum zu renovieren. Foto: Jürgen Grab

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage