Allgemeine Berichte | 12.07.2019

Fanfaren-Corps „Grün-Weiß“ Bad Hönningen feierte 60jähriges Jubiläum

Vereinsgründer Falkenbach und Frömbgen wurden geehrt

Gelungene Jubiläumsfeier bei gutem Essen und Getränken im „Alten Stadtweingut“

Die Vereinsgründer Theo Falkenbach (li.) und Josef Frömbgen (re.) erhielten vom Ersten Vorsitzenden Rudi Effert besondere Auszeichnung und Erinnerungsfotos. Foto: privat

Bad Hönningen. Im Mai hatte das Fanfaren-Corps „Grün-Weiß“ Bad Hönningen seine aktiven und inaktiven Mitglieder, Aushilfen und Freunde ins Restaurant „Altes Stadtweingut“ eingeladen, um gemeinsam das 60jährige Bestehen des traditionsreichen Vereins zu feiern.

Der Erste Vorsitzende Rudi Effert konnte zahlreiche Gäste, darunter das Ehrenmitglied Willi Bongardt und die Gründungs- und Ehrenmitglieder Theo Falkenbach und Josef Frömbgen sowie Thomas Gollos und Dietmar Walter als Vertreter der Hönninger Karnevalsgesellschaft 1891 e.V. begrüßen. Mit der Hönninger KG verbindet die Fanfaren eine langjährige Freundschaft und im nächsten Jahr wird das Corps die Hünnijer Karnevalssession bereits zum 60.

Mal begleiten. Besonderen Dank erhielt Dietmar Walter persönlich. Der für sein Talent an der Kamera bekannte Vorsitzende der KG hatte für das Fanfaren-Corps bei einem Fotoshooting am Schloss Arenfels neue Vereinsfotos im Jubiläumsjahr erstellt.

Nach der Begrüßung durch Rudi Effert begeisterte Willi Bongardt die Gäste mit einer umfangreichen Präsentation der Vereinshistorie. Mit Fotografien, Videos und

Musikbeiträgen ließ er auf einer großen Leinwand die bewegte Geschichte des Fanfaren-Corps Revue passieren. Und während den Zuschauern die Entwicklung des Vereins im Laufe der Jahrzehnte vorgestellt wurde, konnten

langjährige Vereinsmitglieder in Erinnerungen schwelgen und Neulinge an der reichen Tradition von „Grün-Weiß“ teilhaben.

Als Überraschung für die Gäste folgte eine Darbietung des Zauberers „Mister Rodini“. Mit großem Können und viel Humor fesselte der erfahrene Illusionist die Anwesenden mit einem Programm voller beeindruckender Effekte und unerklärlicher Magie. Einige Gäste fanden sich plötzlich sogar selbst als Teil der Show wieder.

Im Anschluss ergriff der Erste Vorsitzende wieder das Wort. Auch er

fasste in seiner Rede 60 Jahre Vereinsleben im Fanfaren-Corps „Grün Weiß“ Bad Hönningen zusammen, von den Anfängen im Februar 1959, dem ersten Auftritt im Mai des gleichen Jahres über die ersten Karnevalsumzüge im Jahr 1960 bis hin zu den vergangenen Jubiläumsveranstaltungen. Letztere waren in der Anfangszeit des Vereins bedeutsame Bestandteile des Veranstaltungskalenders der Stadt, brachten sie doch nicht nur zahlreiche Musikvereine zu Umzügen und Wettstreits nach Bad Hönningen, sondern auch namhafte Stars wie „Cindy & Bert“ zum 20. und „Dschingis Khan“ zum 25. Jubiläum, die mit Auftritten in der damaligen Mehrzweckhalle begeisterten. Sieben Vorsitzende leiteten die Geschicke des Fanfaren-Corps. Seit dem 18. November 1985 bekleidet Rudi Effert das Amt und ist damit mit großem Abstand der langjährigste Inhaber des Postens.

Effert richtete seinen Dank an Elke Limbach und Claudia Bargon für das Anfertigen der Tischdekoration sowie das Schmücken der Räumlichkeiten.

Besonders dankte er dem Zweiten Vorsitzenden Egon Orth, der federführend für die Planung und Organisation der Jubiläumsfeier zuständig war.

Als letzter offizieller Programmpunkt folgte die Ehrung der Gründungsmitglieder. Theo Falkenbach und Josef Frömbgen gehörten beide zum Kreis derer, die im Februar 1959 das Fanfaren-Corps „Grün-Weiß“ Bad Hönningen aus der Taufe hoben. Beide Gründer spielten Fanfare und waren im Vorstand tätig, Falkenbach als Zeugwart, Frömbgen als langjähriger Kassierer. Rudi Effert bedankte sich bei ihnen für ihre 60-jährige Treue zum Verein und überreichte jeweils eine besondere Auszeichnung und Erinnerungsfotos.

Im Rahmen der Jubiläumsfeier konnten die Gäste auch über den offiziellen Teil hinaus viele Stunden bei gutem Essen und Getränken zusammensitzen und sich über alte und neue Zeiten austauschen. Alle Beteiligten freuten sich über eine gelungene Feier, die ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Die Vereinsgründer Theo Falkenbach (li.) und Josef Frömbgen (re.) erhielten vom Ersten Vorsitzenden Rudi Effert besondere Auszeichnung und Erinnerungsfotos. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige BH, L, U
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Stellenanzeige Fahrer
Inventurangebot
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#