Allgemeine Berichte | 04.07.2025

Erneuerung der L 264 in Urbach und Puderbach

Verkehrsumleitungen und neue Asphaltschichten

Symbolbild Copyright: Jan Eric Gottweiss - stock.adobe.com

Urbach/Puderbach. Am 16. Juli 2025 starten die umfassenden Sanierungsarbeiten an der Landesstraße 264, die durch die Ortsdurchfahrten von Urbach und Puderbach verläuft. Der schlechte Zustand der Fahrbahn hat eine Erneuerung dringend erforderlich gemacht. Die Arbeiten beginnen in Puderbach auf einem etwa 500 Meter langen Abschnitt zwischen dem Kreisverkehr am Lidl und der Gemeindestraße „Ackerweg“. Hier werden zunächst rund 10 Zentimeter der alten Asphaltschichten entfernt, bevor eine neue Deck- und Binderschicht aufgetragen wird.

Um die Anbindung der Anwohner während der Bauzeit so weit wie möglich zu gewährleisten, ist die Sanierung in vier Abschnitte unterteilt. Aufgrund der Vollsperrung wird der Verkehr für etwa zwei Monate über die L 265 durch Dürrholz und Linkenbach umgeleitet. Nach Abschluss der Arbeiten in Puderbach werden die Sanierungsmaßnahmen in Urbach fortgesetzt. Auch hier wird der etwa zwei Kilometer lange Streckenabschnitt in vier Bauabschnitte gegliedert, und der Verkehr wird erneut für rund drei Monate über die L 265 umgeleitet. Detaillierte Umleitungspläne sind unter https://verkehr.rlp.de/ abrufbar.

Im Rahmen der Bauarbeiten werden im Auftrag der Verbandsgemeindewerke auch Schächte, Schieber und Hydranten in beiden Ortsdurchfahrten erneuert. Die Bauarbeiten wurden öffentlich ausgeschrieben, und der Auftrag für die Straßenbauarbeiten ging an die Firma G. Koch aus Westerburg. Die Baukosten von etwa 1,5 Millionen Euro werden vom Land Rheinland-Pfalz getragen.

Der LBM Cochem-Koblenz bittet die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Unannehmlichkeiten während der Bauphase. Nach Abschluss der Arbeiten wird die verkehrliche Infrastruktur im Landkreis Neuwied systematisch verbessert.

BA



Symbolbild Copyright: Jan Eric Gottweiss - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Umzug
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Jüngst fand das nationale Musikfest "Deutschland singt und klingt 2025" statt, das sich durch eine breite Bürgerbeteiligung auszeichnete. Ziel der Veranstaltung war es, die Demokratie und den Zusammenhalt im ganzen Land zu stärken.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler