
Am 06.01.2022
Allgemeine BerichteBerufliche Integrationsdienste der Barmherzigen Brüder Saffig unterzeichnen Kooperationsvertrag
„Verrückt? Na und! Seelisch fit in der Schule“
Saffig.Kontaktbeschränkungen, Leistungsdruck, Zukunftsängste: Es gibt vielerlei Gründe, warum gerade in der aktuellen Situation die seelische Gesundheit leiden kann. Hinzu kommen bei jungen Menschen persönliche Entwicklungsschritte der Pubertät oder Probleme in der Familie und der Schule. Ausgerechnet in dieser für die Zukunft der Jugendlichen so wichtigen Lebensphase beginnen psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen und Suchterkrankungen so häufig wie in keinem anderen Lebensabschnitt. Deshalb brauchen viele Jugendliche Hilfe und Unterstützung.
Mit dem aktuellen Projekt „Verrückt? Na und! - Seelisch fit in der Schule“, greifen die Beruflichen Integrationsdienste der Barmherzigen Brüder Saffig gezielt diese Herausforderungen auf. „Wir sehen zunehmend den Bedarf in der Präventionsarbeit und der professionellen Unterstützung von Familien und jungen Erwachsenen in psychischen Krisen“, schildert Stefan Minning, Leiter der Beruflichen Integrationsdienste (BID) die aktuelle Situation. Durch die langjährige Tätigkeit in der Schulsozialarbeit und in der Begleitung junger, beeinträchtigter Menschen auf dem Weg ins Arbeitsleben, kenne das BID-Team die Bedarfe gut. Allerdings sehe man sich oftmals auch mit den Beratungsangeboten an Grenzen, führt Minning an und sieht hierfür mögliche Lösungsansätze: „Es bedarf zunehmend Unterstützungsangebote, die Jugendliche, junge Erwachsene und deren Familien schnell und einfach erreichen können. Wichtig ist es, niederschwellige und frühzeitig einsetzende Hilfen anzubieten.“
Mit dem Verein „Irrsinnig Menschlich e. V.“ haben die Beruflichen Integrationsdienste nun einen erfahrenen Partner im Bereich der Präventionsarbeit für junge Menschen gewinnen können. Der in Leipzig ansässige Verein hat mit dem Programm: „Verrückt? Na und! - Seelisch in der Schule“, ein entsprechendes Angebot entwickelt. Dieses wird in Kooperation mit den Barmherzigen Brüdern nun auch im Kreis Mayen-Koblenz angeboten. Stefan Minning: „Verrückt? Na und! zeigt einfache und wirksame Wege, wie die seelische Gesundheit der Schülerinnen und Schüler gestärkt werden kann. Gemeinsam mit ihren Lehrkräfte lernen die jungen Menschen an den Bildungstagen gezielt Warnsignale psychischer Krisen kennen, setzten sich mit jugendtypischen Bewältigungsstrategien auseinander oder hinterfragen eigene Ängste und Vorurteile gegenüber psychischen Krisen. Immer mit Blick auf die Stärkung der seelischen Gesundheit der Heranwachsenden.“
Das Team des BID ist sich sicher, mit diesem Projekt ein Angebot zu etablieren, dass im wahrsten Sinne des Wortes Schule macht und somit die Chancen von jungen Menschen für gesellschaftliche Teilhabe verbessert werden können.
Informationen zum neuen Angebot gibt es unter www.berufliche-integrationsdienste.de.