Allgemeine Berichte | 21.07.2017

Die Ortsgruppe Sinzig des Eifelvereins war unterwegs

Verschlungene Pfade zwischen Sinzig und Breisig

Sinzig. Nicht ausgetretene, sondern verschlungene, zum Teil überwachsene oder zuvor noch nie betretene Pfade waren das Thema einer Tagesswanderung des Eifelvereins Sinzig unter Führung von Richard Volk. Eine kleine, aber wandermäßig sehr erfahrene Gruppe aus dem Verein machte sich an einem Sonntagvormittag von Sinzig aus auf den Weg, um das ausgedehnte Waldstück südlich der Barbarossastadt intensiv zu erkunden und zu erwandern. Dabei ging es darum, breite und/oder bekannte Wanderwege möglichst zu meiden und stattdessen einsame und weniger bekannte Pfade durch dieses Mischwaldgebiet zu finden, das sich in Form eines großen Dreiecks zwischen Sinzig und Bad Breisig erstreckt.

Der Ziemert in Sinzig markiert dabei die Nordspitze dieses Dreiecks, während der zwischen Franken und Schloss Ahrenthal gelegene Sonnenberg die Südwestecke, und der Hahn in Niederbreisig die Südostecke bezeichnen. In genau dieser Reihenfolge erreichten die Wanderer die eben erwähnten, markanten geografischen Punkte, wobei die letzteren Gelegenheit zu einer ausgiebigen Rast boten, bevor der Rückweg nach Sinzig angetreten wurde.

Die Wanderstrecke von insgesamt 24 Kilometern verlief meistens auf halber Höhe, zunächst entlang des Harbachtals und Gappentals, dann entlang des Frankenbachtals und schließlich entlang des Rheintals und des in der Tat tief eingeschnittenen Tiefpfad-Tals. Mit einer wohlverdienten Schlusseinkehr am Kirchplatz in Sinzig gegenüber von St. Peter fand die gelungene Wanderung ihren Ausklang.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Mitgliederwerbung
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal