Allgemeine Berichte | 15.10.2025

Verstärkung für die Kindertagespflege im Kreis Ahrweiler

Zehn Frauen haben die Qualifizierungsmaßnahme erfolgreich abgeschlossen.  Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Die Kindertagespflege ist ein wichtiger Bestandteil der Kinderbetreuung im Landkreis. Um sich für diese verantwortungsvolle Tätigkeit zu qualifizieren, haben die 10 Teilnehmenden viel Zeit investiert; in Rheinland-Pfalz umfasst der Qualifizierungskurs, in Anlehnung an das kompetenzorientierte Qualitätshandbuch Kindertagespflege (QHB) des Deutschen Jugendinstitutes, 210 Unterrichtsstunden sowie 40 Stunden Praktika

Die pädagogische Qualifizierung ist für Kindertagespflegepersonen aber nicht nur ein Schritt zur öffentlichen Anerkennung ihrer Erziehungsarbeit, sondern auch ein Beitrag zur persönlichen Weiterbildung. Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit Themen, wie den Aufgaben und der Alltagsgestaltung einer Kindertagespflegeperson, die Reflexion des eigenen Erziehungsstils, die Gestaltung der Kontakt- und Eingewöhnungsphase, die Bildung und Förderung von Kindern, die Kooperation und Kommunikation zwischen Tagespflegeperson und Eltern, dem Schutzauftrag bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung und den rechtlichen sowie finanziellen Rahmenbedingungen. Auch die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs am Kind ist erforderlich.

Am 25. und 26. September wurde der Kursjahrgang 2024 mit einer zweiten Lernergebnisfeststellung beendet und am 27. September erhielten die erfolgreichen Absolventinnen im Rahmen einer kleinen Feierstunde ihre Zertifikate.

Bis zu fünf Kinder dürfen von den fertig ausgebildeten Kindertagespflegepersonen zu Hause betreut werden. Diese Form der Betreuung eignet sich vor allem für Kinder unter drei Jahren, kann aber auch bis zum 14. Geburtstag in Anspruch genommen werden. Durchgeführt wurde die Qualifizierung von der Tagespflegebörse des Kinderschutzbundes Kreisverband Ahrweiler e.V. in Kooperation mit dem Kreisjugendamt Ahrweiler.

Die passgenaue Vermittlung gehört ebenso zum Aufgabenbereich der Tagespflegebörse wie die Beratung aller Beteiligten und die fachliche Begleitung der Tagespflegeverhältnisse unter anderem durch regelmäßige Fortbildungen.

Der nächste Qualifizierungskurs startet im März 2026. Fragen beantworten gerne Frau Kniel im Jugendamt (02641-975599, jannina.kniel@kreis-ahrweiler.de) oder Lisa Thies im Kinderschutzbund KV Ahrweiler e.V. (0170-7293334, lthies@kinderschutzbund-ahrweiler.de).

Zehn Frauen haben die Qualifizierungsmaßnahme erfolgreich abgeschlossen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Daueranzeige 14-tägig
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige KW 41
Stellenanzeigen