Allgemeine Berichte | 19.04.2024

Beratungsworkshop für Mitarbeitende

Verwaltung befasst sich mit Klimafolgenanpassung

Mitarbeitende aus den verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung Bendorf nahmen an einem Workshop zum Thema „Klimafolgenanpassung“ teil.  Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Wie kann die Stadt Bendorf resilienter gegenüber den klimatischen Veränderungen werden? Welche konkreten Handlungsmöglichkeiten und Anpassungsmaßnahmen kann die Verwaltung umsetzen, um die Stadt Bendorf optimal auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten?

Um diese und weitere Fragen ging es in der vergangenen Woche bei einem Workshop zur „Klimafolgenanpassung in der Verwaltung“. Auf Einladung des Bendorfer Klimaanpassungsmanagers Georg Balderer waren Expertinnen des Zentrums KlimaAnpassung (ZKA) und des Kompetenzzentrums für Klimawandelfolgen Rheinland-Pfalz ins Rathaus gekommen, um Mitarbeitende aus den verschiedenen Fachbereichen in das Thema einzuführen.

Das ZKA ist eine bundesweite Informationsstelle, die im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz arbeitet. Ihre Expertise soll der Stadtverwaltung helfen, ein tieferes Verständnis für die Klimafolgenanpassung zu entwickeln und konkrete Schritte für die Kommune zu erarbeiten.

Ein Vortrag von Elisa Michel-Karacic beschäftigte sich mit den bisherigen Klimaanpassungsaktivitäten und -entwicklungen in Rheinland-Pfalz.

Georg Balderer berichtete über den Status Quo der Klimaanpassung in Bendorf. Er erarbeitet derzeit ein Klimaanpassungskonzept, das der Stadt Bendorf und ihren Bürgerinnen und Bürgern dabei helfen soll, durch konkrete Anpassungsmaßnahmen widerstandsfähig gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu werden und somit die Gefahren und das Schadenspotential des Klimawandels reduzieren.

Vera Engelmann vom Zentrum KlimaAnpassung sprach über konkrete Handlungsmöglichkeiten und Lösungsansätze der Klimaanpassung, bevor die Mitarbeitenden der Verwaltung in einem interaktiven Austausch Handlungsfelder für die Stadt Bendorf identifizierten.

Zudem ging es darum, wie man das Thema Klimaanpassung innerhalb der Verwaltung, aber auch nach außen, kommunizieren und verankern kann. Denn es bedarf der Partizipation und Beteiligung aller Akteure bei der Umsetzung.

Dass es zahlreiche Unterstützungsangebote und Förderberatung gibt, zeigte ein Vortrag von Mascha Overath vom Zentrum KlimaAnpassung.

Zentraler Bestandteil des Workshops war neben der Wissensvermittlung auch die Förderung zur Netzwerkbildung und die Anregung zur fachbereichsübergreifenden Problembewältigung, die durch einen intensiven Austausch und Kleingruppenarbeit gestärkt wurde.

Pressemitteilung Stadt Bendorf

Mitarbeitende aus den verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung Bendorf nahmen an einem Workshop zum Thema „Klimafolgenanpassung“ teil. Foto: Stadt Bendorf

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Laborhilfskraft (w/m/d)
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeige Azubis 2026
Empfohlene Artikel

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Maschinenbediener
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43