Allgemeine Berichte | 14.08.2018

MSC Sinzig mit elfter Auflage der Barbarossa-Classics

Viel Publikum beim Festival für Oldtimer-Freunde

Sinziger Kirchplatz wurde am Sonntagnachmittag zur Pilgerstätte für Oldtimer Fans.-BL-

Sinzig. Es war erneut ein Festival, und ein kleiner Festtag für Oldtimer Freunde. Zum ersten Mal richtete der Motorsportclub (MSC) Sinzig am vergangenen Sonntag seine Barbarossa-Classics aus und setzte damit erneut ein Veranstaltungshighlight in Sinzig. Denn der Aufmarsch der Oldtimer sorgte für viel Leben in der Stadt. Auf dem Kaiserplatz gab es am Morgen den gut besuchten Start. In Sinzig schickte Bürgermeister Andreas Geron höchstselbst die Teilnehmer auf die Reise. Auf den Kirchplatz nahmen die Oldtimer dann am Nachmittag Aufstellung. Dicht umlagert von zahlreichen Fans.

Das ergab eine durchaus angenehme und kommunikative Grundsituation. Ein liebevoll ganz in hellblau instand gesetzter Renault Spider aus dem Jahr 1960 war das älteste Fahrzeug. Immer wieder ein Hingucker die 911er Porsche in ihren Carrera-Ausgaben. Aber auch die Alltagsfahrzeuge aus der Kindheit sind mittlerweile im Oldtimeralter. Ein Ford Capri oder eine Opel Manta im Originalzustand machen schon etwas her.

Alle 46 Fahrzeuge und Fahrer samt Beifahrer kamen locker über die fast 150 Kilometer lange Schleife durch die Eifel zum Start- und Zielort nach Sinzig.

Die Liebhaber der alten Fahrzeuge wissen diese zu hegen und zu pflegen, damit sie den Beanspruchungen einer solchen Fahrt auch standhalten. Denn die Barbarossa Classic des MSC Sinzig sind von Anbeginn an ein Prädikatslauf zur ADAC Mittelrhein-Meisterschaft. „Darauf legen wir sehr viel wert“, so Markus Mies. Der zweite Vorsitzende des MSC Sinzig hatte auch in diesem Jahr wieder sehr viel Zeit in die Vorbereitung der Veranstaltung investiert, die auch dank der rund 30 Helferinnen und Helfer reibungslos über die Bühne ging.

Es kam bei dieser sogenannten touristischen Ausfahrt nicht auf das Erzielen von Höchstgeschwindigkeit oder Bestzeiten an. Vielmehr waren eine Vielzahl von Aufgaben zu bewältigen. Es wurde nach Bordbuch gefahren, die Streckenführung wurde durch besetzte Kontrollen überwacht. Wer Aufgaben nicht erfüllte, erhielt Strafpunkte. Der Spaß an der Technik und vor allem der Optik der automobilen Schätzchen von Einst stand aber immer im Vordergrund. Erstmals waren in diesem Jahr auch alte Motorräder am Start. Bei den sechs Teilnehmern dominierte die Marke BMW. Und aus dieser Motorschmiede kann auch das älteste Zweirad aus dem Jahr 1955. Als Zuschauertribüne diente dem großen Publikum übrigen die voll besetzte Außengastronomie auf dem Kirchplatz. Die Barbarossa Classics haben sich im Sinziger Veranstaltungskalender mittlerweile zu einer kleinen Kultveranstaltung gemausert, die wohl noch viel Potenzial nach oben hat. BL

Zieleinlauf: Ab 15 Uhr trudelten die Oldtimer nach und nach auf dem Kirchplatz ein.

Zieleinlauf: Ab 15 Uhr trudelten die Oldtimer nach und nach auf dem Kirchplatz ein.

Sinziger Kirchplatz wurde am Sonntagnachmittag zur Pilgerstätte für Oldtimer Fans.Fotos: -BL-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mayen. In der Kita „Weiersbach“ fand am Donnerstag, den 6. November die jährliche Wahl des Elternausschusses statt. Insgesamt 13 Mitglieder wurden in das Gremium gewählt und übernehmen künftig die Interessen der Eltern in der Einrichtung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich braucht keine Alternative

Wir sind einfach mehr!

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Schausonntage