Allgemeine Berichte | 03.07.2024

Viele Aha-Effekte in der Kirche am Bahnhof

Besondere Aha-Effekte kamen bei den rund 40 Teilnehmern auf, als die großen Glasfenster erklärt wurden. Fotos: privat

Urmitz-Bhf. Wer meint das Kirchengebäude in Urmitz-Bhf. Sei uninteressant, der wurde bei der Kirchenführung eines Besseren belehrt. Alleine die Geschichte eines ersten Kirchengebäudes im Stadtteil aus einer alten Holzbaracke aus dem alten Munitionsdepot in Mülheim-Kärlich (Depot) war schon sehr interessant. Und auch die Architektenentwürfe des heutigen Gebäudes aus den 1960er Jahren ließen so manch einen staunen.

Jedoch ist die weitere Geschichte eher traurig, da die Pläne des Architekten durch Geldmangel und „Fusch am Bau“ zunichte gemacht wurden und das heutige Spitzdach einfach übergesetzt wurde. Besondere Aha-Effekte kamen bei den rund 40 Teilnehmern auf, als die großen Glasfenster erklärt wurden. Auch die Kreuzwegstationen bestehen aus Glasmalereien, die von bekannten Künstlern der Region geschaffen wurden. Ihren heutigen modernen Charme erhielt das Gotteshaus in den 90er Jahren bei einer großen Renovierung bzw. Fertigstellung des Innenraums. Dabei fiel immer wieder der Name Otto Gross, der sich damals mit seinen Ideen eingebracht hat und die Ausgestaltung mit viel Aufwand überwacht hat.

Dabei sind die zahlreichen Bronzearbeiten wie z.B. Osterkerzenständer, Kreuz und die separate Kreuzgruppe von Josef Welling besonders auffällig und gut gelungen. Neben der Seitenkapelle und der Empore wurde auch ein gut versteckter Revisionseingang in die heutige Orgel gezeigt. Diese wird verdeckt von einem großen Bild von Beate Heinen, welches jedem Besucher direkt am Eingang ins Auge fällt. Ebenfalls wurde verraten, wo die Glocken der Kirche ohne Turm untergebracht sind.

Zum Abschluss konnte noch ein Blick in die Sakristei genommen werden. Hierbei wurde auch ein Kelch gezeigt, der einen hohen Wert hat, ehr durch Zufall nach einem Einbruch vor einigen Jahren zu Tage kam.

Alle Teilnehmer der Führung waren sich bei einem Glas Wein einig, dieses Gebäude zukünftig mit anderen Augen zu sehen.

Auch die Kreuzwegstationen bestehen aus Glasmalereien, die von bekannten Künstlern der Region geschaffen wurden.

Auch die Kreuzwegstationen bestehen aus Glasmalereien, die von bekannten Künstlern der Region geschaffen wurden.

Besondere Aha-Effekte kamen bei den rund 40 Teilnehmern auf, als die großen Glasfenster erklärt wurden. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Generalappell
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung