Allgemeine Berichte | 27.04.2023

Deutsche Meisterschaften in Kurzschrift, Texterfassung und Textbearbeitung in Bad Breisig

Viele Landtags- und Bundestagsstenografen werden am Start sein

Bad Breisig. Der Deutsche Stenografenbund e. V. führt am Christi Himmelfahrtswochenende vom 17. bis 20. Mai 2023 im Rheinhotel Vier Jahreszeiten Bad Breisig, die Deutschen Einzel- und Mannschafts-meisterschaften in Kurzschrift, Texterfassung, Textbe- und -verarbeitung durch, wo sich die besten deutschen Schreibsportler zu ihren Meisterschaften treffen und ca. 240 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet erwartet werden. Vor allem bei den Kurzschriftwettbewerben werden vor allem auch viele Landtags- und Bundestagsstenografen teilnehmen.

Die deutschen Meisterschaften werden am Mittwochabend, 17. Mai 2023, im Rheinhotel Vier Jahreszeiten bei der Eröffnungsfeier mit dem Schirmherrn dieser Veranstaltung, Verbands- und Stadtbürgermeister von Bad Breisig, Marcel Caspers, zusammen mit der Brunnenkönigin Corinna I., feierlich eröffnet.

Die Wettbewerbe in den schreibtechnischen Disziplinen am PC beginnen am Donnerstagvormittag, 18. Mai 2023, zuerst mit der anspruchsvollsten Disziplin, der Professionellen Textverarbeitung. Hier sind innerhalb von 30 Minuten Serienbriefe zu erstellen und zusätzlich müssen noch Layoutgestaltungen vorgenommen werden. Danach beginnen die ersten Durchgänge in der Texterfassung und der Textbearbeitung. Zuerst findet das 30-Minuten-Geschwindigkeitsschreiben auf der Tastatur statt, wo die besten Schreibsportler um die 600 Minutenanschläge schreiben. Danach folgt das 10-Minuten-Perfektionsschreiben, wo man pro 1000 Anschlägen nur einen Fehler „stehen lassen“ darf. Fehler, die man während des Wettbewerbes bemerkt, darf man korrigieren, aber die meisten Schreiber bemerken ihre Fehler gar nicht und für jeden Fehler den man „stehen“ lässt, bekommt man noch 500 Anschläge vom Gesamtergebnis abgezogen. Beim Geschwindigkeitsschreiben sind dies nur 100 Anschläge. Deshalb ist das Perfektionsschreiben auch die schwierigste Disziplin, zumal die Texte auch einen hohen Schwierigkeitsgrad haben.

Im Anschluss folgt die Textbearbeitung, wo man innerhalb von 10 Minuten möglichst viele Textveränderungen (Autorenkorrekturen) vornehmen muss. Hierzu muss man eine „fehlerhafte“ Datei auf dem Computer öffnen und man bekommt dann ein Arbeitsblatt wo am Rand steht, welche Textveränderungen man vornehmen muss. Je nach Schwierigkeit des Textes sind hier bis zu 250 Textveränderungen innerhalb der 10 Minuten möglich.

Während am Nachmittag in diesen Disziplinen noch der zweite Durchgang stattfindet, beginnen die Wettbewerbe in der englischen Kurzschrift, wo in drei Geschwindigkeitsklassen in aufsteigender Geschwindigkeit englische Texte angesagt werden. Diese werden in Kurzschrift aufgenommen und anschließend in Langschrift in der englischen Sprache übertragen. Mindestens drei Minuten müssen dabei aufgenommen werden.

Im Wettbewerb mit der deutschen Kurzschrift, der am Freitagvormittag stattfindet, gibt es insgesamt vier Geschwindigkeitsklassen. In der höchsten Kategorie der Meisterklasse schreiben die schnellsten Stenografen, darunter auch viele Landtags- und Bundestagsstenografen, die bis zu 475 Silben in der Minute aufnehmen und übertragen. Je nach Geschwindigkeitsklasse haben die Teilnehmer dann bis zu vier Stunden Zeit, ihre Texte in Langschrift auf das Papier zu übertragen.

Zum Rahmenprogramm gehören u. a. eine Rheinschifffahrt, ein geführter Stadtrundgang, Besuch des Bad Breisiger Brunnenfestes und vieles mehr. Am Samstagmittag gehen mit der Siegerehrung dann im Rheinhotel Vier Jahreszeiten die Deutschen Meisterschaften zu Ende.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige