Allgemeine Berichte | 12.01.2024

25 Umschüler starten im Mayener Dachdecker-Bundesbildungszentrum

Viele nutzen Kurs als Sprungbrett

24 Umschüler und eine Umschülerin bereiten sich auf die Gesellenprüfung im Dachdeckerhandwerk vor.  Foto: BBZ Mayen

Mayen. 25 Teilnehmer nutzen die Chance, ihre berufliche Zukunft in die Hand zu nehmen und starteten am 2. Januar 2024 den 55. Vorbereitungslehrgangs für die Dachdeckergesellenprüfung. Der Kurs ist für Dachdeckerhelfer und Umschüler konzipiert und findet im Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks in Mayen statt.

„Umschüler von heute sind die Fachkräfte von morgen“

Im Rahmen des viermonatigen Kurses werden passgenau in rund 850 Unterrichtsstunden Fachpraxis und Fachtheorie vermittelt. BBZ-Geschäftsführer Rolf Fuhrmann erläutert: „Das Berufsbildungsgesetz bietet die Möglichkeit, eine Gesellenprüfung auch ohne die sonst übliche dreijährige Ausbildung abzulegen. Bedingung ist der Nachweis, mindestens das 1,5-fache der Ausbildungszeit an Berufspraxis in dem betreffenden Beruf absolviert zu haben. Hierfür ist eine gezielte Vorbereitung in Theorie und Praxis auf die Prüfung absolut sinnvoll.“ Durch diese Weiterbildung werde für den dringend benötigten Nachschub an qualifzierten Fachkräften im Dachdeckerhandwerk gesorgt: „Die Umschüler von heute sind die Fachkräfte von morgen.“ Gerade zur Umsetzung der Klimawende seien Dachdecker und Dachdeckerinnen gefragter denn je, zumal der PV-Boom weiter an Fahrt aufnehme, so Fuhrmann und verweist dabei auf aktuelle Zahlen: Für 2024 planen laut dem Bundesverband für Solarwirtschaft mehr als 1,5 Million private Immobilienbesitzer die Errichtung einer Solaranlage auf ihrer Dachfläche. Über 2.000 Teilnehmende haben diesen Kurs für langjährige Helfer seit 1970 bereits erfolgreich absolviert.

„Und viele nutzten ihn als Sprungbrett für eine Weiterbildung und den anschließenden Schritt zum Dachdeckermeister“, so Fuhrmann. Ein weiterer positiver Aspekt sei die finanzielle Unterstützung durch die Agentur für Arbeit, basierend auf dem Sozialgesetzbuch III. Weitere Informationen rund um die Weiterbildung sind hier abrufbar: www.dachdecker.schule

Pressemitteilung

BBZ Mayen

24 Umschüler und eine Umschülerin bereiten sich auf die Gesellenprüfung im Dachdeckerhandwerk vor. Foto: BBZ Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Daueranzeige
Pelllets
Titelanzeige Remagen
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt
Herbst-PR-Special
Innovatives rund um Andernach
Stellenanzeige Azubisuche
Empfohlene Artikel

Brohl. Der 16. Abend „Mundart und Geschichten“ des Brohler Kulturvereins verwandelte das Bürgerhaus erneut in einen lebendigen Kulturort. Bekannte Erzählerinnen und Erzähler sorgten mit ihren Darbietungen für einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend. Der 2025er Wein von Erich Melcher und der vom Veranstalter gesponserte „Döppe Kooche“ trugen zur guten Stimmung im voll besetzten Saal bei.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Sonntag, 16. November 2025 um 9.30 Uhr feiert das Kirchencafé Heckenbach wieder einen Gottesdienst mit lebendigen, aber auch meditativen Elementen. Musikalischer Gast ist das Duo „SeelenGrund“ aus Bad Breisig.

Weiterlesen

Waldorf. Bei strahlendem Spätherbstwetter trafen sich am Freitag, den 7. November, zahlreiche Mitglieder der Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal auf der vereinseigenen Streuobstwiese „Op Loches“, um gemeinsam die letzten Pflegearbeiten des Jahres zu erledigen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cäcilia Mülheim/Bassenheim überzeugt beim Leistungssingen in Morbach

Silber für den Konzertchor

Mülheim-Kärlich/Bassenheim. Am 8. und 9. November 2025 veranstaltete der Chorverband Rheinland-Pfalz in Morbach ein klassisches Leistungssingen. Den teilnehmenden Chören bot sich die Gelegenheit, ihre musikalische Ausdruckskraft, Kreativität und individuellen Stärken zu präsentieren. Neben dem bekannten Format CANDORO „Classic“ fand erstmals auch das CANDORO „Let’s SING“ für Pop- und Jazz-Chöre statt.

Weiterlesen

Thalia Rheinbach startet Weihnachtsaktion für Kinderheim

Mit Wunschsternen Kindern Freude schenken

Rheinbach. Kinder des Rheinbacher Kinderheims Dr. Dawo gGmbH haben sich Bücher gewünscht. Kunden der Buchhandlung Thalia Rheinbach können diese Wünsche erfüllen, indem sie in der Vorweihnachtszeit Wunschsterne vom Weihnachtsbaum in der Filiale pflücken und die entsprechenden Geschenke bezahlen. Das Team der Buchhandlung übernimmt das Einpacken der Präsente und sorgt für die Übergabe an das Kinderheim Dr.

Weiterlesen

SG-Vinxtbachtal-Brohl II gewinnt gegen SC Rhein/Sinzig II mit 3:1

Verdienter Sieg bringt drei weitere Punkte

Brohl. Nachdem die Begegnung der ersten Mannschaft am Freitag wegen Erkrankungen und Verletzungen zahlreicher Spieler auf den 27. Februar 2026 Dank der Zustimmung der SG Saffig verschoben werden konnte, konzentrierte sich das Fußballgeschehen im Vinxtbachtal auf die zweite Mannschaft. Die Mannschaft von Trainer Lukas Beinfohr übernahm von Beginn an die Initiative auf dem heimischen Rasenplatz in Gönnersdorf und drängte den Gegner in die eigene Hälfte zurück.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Gesucht wird eine ZMF
Sekretariatskraft
Kottenheimer Proklamation
Gutscheine
PR-Aktion
Kerzesching im Jaade 2025
"Und aus Trauer wird Erinnerung"