Allgemeine Berichte | 12.07.2024

Schulfest am Schulzentrum Mülheim-Kärlich

Vielfalt macht Schule

V.li. Dirk Mittelberg, Michael Pahlke und Gerhard Müller. Foto: Stephan Spohr

Mülheim-Kärlich. Vor Kurzem zeigte sich die Vielfalt am Schulzentrum Mülheim-Kärlich. Im Anschluss an drei Projekttage präsentierte das Schulzentrum die Ergebnisse der vielfältigen Projekte, die die Schülerinnen und Schüler der Realschule plus und des Gymnasiums engagiert und mit viel Freude vorbereitet hatten. Die zahlreichen Gäste erwartete eine bunte Mischung: Es gab selbstgedrehte Filme, musikalische Beiträge und Theateraufführungen zu bestaunen, eine von der Schülervertretung organisierte Tombola, man konnte seine Kombinationsgabe in Escape Rooms auf die Probe stellen, verschiedene Sportarten praktizieren und selbstgestaltete Kunst, Gebautes sowie Produziertes bewundern und erwerben. Gesunde Speisen, Taekwondo-Vorführungen oder Tanzdarbietungen gaben nur einen kleinen Einblick, wie vielfältig die 79 Projekte waren. Die Eröffnungsfeier in der voll besetzten Schulsporthalle wurde durch die Bläserklasse der Realschule plus an der Römervilla musikalisch umrahmt. In der Begrüßung hob der 1. stellvertretende Schulleiter des Mittelrhein-Gymnasiums Herr Mittelberg die enorme Leistung der Umsetzung der gemeinsamen Projekttage von zwei Schulen an zwei Standorten mit zwei Kommunikationswegen hervor. Der Schulleiter der Realschule plus, Herr Müller, und der Schulleiter des Mittelrhein-Gymnasiums, Herr Pahlke, betonten die Vielfalt, die sich in den Projekttagen und im Schulfest zeigte. Verbandsbürgermeister Thomas Przybylla bedankte sich nicht nur bei der Schulgemeinschaft für die Veranstaltung des Festes, sondern auch bei den zahlreichen externen Kooperationspartnern, die für die Projekttage und das Schulfest gewonnen werden konnten. In den Grußworten würdigten auch die Vertreterinnen der ADD Koblenz Frau Schüller und Frau Backmann die enorme Leistung der Umsetzung der gemeinsamen Projekttage der beiden Schulen im Schulzentrum Mülheim-Kärlich. Sie zeigten sich nicht nur von der Vielfalt der Projekte beeindruckt, sondern auch von der gegenseitigen Unterstützung und Zusammenarbeit der beiden Schulen, welche es für eine Umsetzung in diesem Ausmaß bedarf.

Ein besonderer Dank seitens der Elternvertretungen, der Schülervertretungen und der Schulleitungen wurde Herrn Mittelberg ausgesprochen, der auf Wunsch der Schülerschaft die Umsetzung der Projekttage in seinem letzten Dienstjahr ermöglichte und maßgeblich für die Umsetzung verantwortlich war.

Insgesamt genossen viele Besucher sowie die gesamte Schulgemeinschaft einen vielfältigen und unterhaltsamen Tag mit zahlreichen leckeren Speisen und Getränken am Schulzentrum Mülheim-Kärlich.

V.li. Dirk Mittelberg, Michael Pahlke und Gerhard Müller. Foto: Stephan Spohr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld