Erfolgreicher Projektstart: Interkommunale Zulassungen erleichtern Verwaltung. Foto: Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm

Am 19.05.2025

Allgemeine Berichte

Gemeinsame Zulassungsstelle: Über 2.000 Vorgänge in drei Monaten

Vier Landkreise, ein System: Erste Bilanz der IKZ-Zulassungsstelle

Kreis Cochem-Zell. Drei Monate nach dem Beitritt des Eifelkreises Bitburg-Prüm zur Maßnahme „Gemeinsame Zulassungsstelle“ im Rahmen des vom Land Rheinland-Pfalz geförderten Verbundprojektes „Interkommunale Zusammenarbeit Eifel-Mosel-Hunsrück“ (IKZ) zieht die zuständige Projektgruppe eine erste positive Bilanz.

Die IKZ-Projektgruppe kam zu einer Auswertungssitzung in Bitburg zusammen, um erste Erfahrungswerte zu analysieren und die verwaltungsübergreifenden Abläufe weiter zu harmonisieren. Die Zusammenarbeit der vier Landkreise Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell, Vulkaneifel und Eifelkreis Bitburg-Prüm ermöglicht es, Zulassungsvorgänge unabhängig vom Wohnort durchzuführen.

Seit Projektstart wurden bereits über 2.000 gebietsübergreifende Zulassungsvorgänge erfolgreich bearbeitet – ein Indikator für die hohe Akzeptanz des neuen Angebots. Die Option, Fahrzeugzulassungen wohnortunabhängig in einem der vier beteiligten Landkreise vornehmen zu können, führt zu einer spürbaren Erleichterung im Verwaltungsalltag.

Gemeinsame Terminverwaltung

Die Abwicklung erfolgt über eine gemeinsame Terminverwaltung, bei der sämtliche freien Termine der Zulassungsstellen angezeigt werden. Im Buchungskalender lässt sich neben dem Termin auch der bevorzugte Standort auswählen. Die Terminvergabe erfolgt ab sofort ausschließlich über das zentrale Portal www.terminvergabeportal.de, die Internetseiten der beteiligten Verwaltungen oder über die Behördennummer 115. BA

Weitere Themen

Erfolgreicher Projektstart: Interkommunale Zulassungen erleichtern Verwaltung. Foto: Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Neukunden Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Skoda 130 Jahre Paket