Tierschutzverein Andernach u.U.e.V.
Vierbeinige Freunde suchen ein Zuhause

Andernach. Die Tiere der Woche des Tierschutzvereins Andernach u.U.e.V.:
Mayla-Mischling-weiblich/kastriert- 1. Juni 2019 geboren
Die sehr freundliche, etwa einjährige, aktive Hündin ist auf der Suche nach einem Zuhause. Sie ist recht sensibel und in manchen Situationen, vor allem im Straßenverkehr, noch etwas unsicher. Deshalb sucht sie ein Zuhause, in dem bereits ein Ersthund lebt, an dem sie sich orientieren kann. Das Geschlecht und die Größe spielen dabei keine Rolle, Mayla kommt mit allen Hunden sehr gut zurecht.
Da Mayla sehr verspielt ist, sollte der vorhandene Artgenosse nicht zu alt sein und auch Spaß am Spielen mit anderen Hunden haben.
Mayla ist seeehr menschenbezogen und ein ganz großer Schmuser. Mayla hat eine Schulterhöhe von etwa 45 cm, ist kastriert, geimpft und gechippt.
Blacky - Mischling – männlich – geboren 15. April 2020 – wird ca. 45-50 cm hoch
Blacky kam mit seinen vier Geschwistern aus Rumänien. Nun wird es Zeit, dass er bald eine eigene Familie findet, denn ein Hundekind sollte nicht in einem Tierheim groß werden. Blacky ist sehr freundlich, aufgeweckt und verspielt. Er würde sich freuen, wenn es bereits eine selbstbewusste, souveräne Hündin im neuen Zuhause geben würde, von der er noch ein wenig lernen und sich auch an ihr orientieren kann.
Der kleine Mann muss noch das Hundeeinmaleins lernen und sollte deshalb anfangs nicht lange alleine zuhause bleiben müssen. Kinder sollten schon größer sein.
Cappuccino - Mischling – weiblich – geboren 15. April 2020 – wird ca. 50 cm hoch
Cappuccino kam mit ihren vier Geschwistern aus Rumänien zu uns. Nun wird es Zeit, dass sie bald eine eigene Familie findet, denn ein Hundekind sollte nicht in einem Tierheim groß werden müssen. Cappuccino ist ein freundliches, aufgewecktes und verspieltes Mädchen. Sie würde sich freuen, wenn es bereits einen Ersthund im neuen Zuhause geben würde.
Cappuccino muss noch das Hundeeinmaleins lernen und sollte deshalb anfangs nicht lange alleine zuhause bleiben müssen.
Elani - Staffordshire Terrier - weiblich - 2015 geboren
Elani wurde wegen Zeitmangel bei uns abgegeben. Sie ist eine richtige Knutschkugel. Bisher lebte sie in einem Haushalt mit Kindern, diese aber sollten aufgrund ihrer manchmal ungestümen, aber dennoch freundlichen, Art mindestens 12 Jahre alt sein. Elani wurde zwar im Haus gehalten, durfte sich aber wegen der Hundehaare nur im Flur aufhalten. Nachdem die Kinder nun auch nicht mehr viel Interesse an ihr hatten, wurde sich leider kaum noch um Elani gekümmert. Ausgiebige Spaziergänge – leider Fehlanzeige. Elani hat deshalb viel nachzuholen. Sie genießt es total, nun endlich ausgiebige Spaziergänge mit den Gassigängern zu unternehmen.
Sie fährt gut im Auto mit und beherrscht alle Grundkommandos. Es könnte allerdings sein, dass sie anfangs Trennungsprobleme hat, evtl. müsste man das Alleine bleiben nochmal mit ihr üben. Das Abgeben ins Tierheim hatte sie nämlich anfangs ganz schön aus der Bahn geworfen. Elani ist extrem menschenbezogen und würde manchmal am liebsten in einen rein kriechen. Da sie bisher nicht viel Kontakt zu ihren Artgenossen hatte, muss man sie dort langsam wieder ranführen. Das Spazieren gehen mit Abstand zu anderen Hunden klappt schon gut. Zuhause möchte sie jedoch gerne Einzelhund, auch ohne Katzen sein.
Toni - Mischling – männlich/kastriert– geboren am 1. Juni 2019
Toni hat in seinem bisherigen Leben leider ausschließlich im Zwinger leben müssen. Er hat kaum Umweltreize kennengelernt und ist deshalb noch entsprechend unsicher.
Für ihn wird ein Zuhause gesucht bei einer souveränen Hündin, an der er sich orientieren kann. Seine neuen Besitzer sollten Erfahrung mit unsicheren Hunden mitbringen. Wenn er jemanden kennt, ist er sehr anhänglich und kann dann eine gute Bindung aufbauen. Kinder sollten aufgrund seiner Unsicherheit nicht im Zuhause leben. Wer den hübschen, jungen Mann kennenlernen möchte, kann sich gerne im Tierheim melden.
EKH - Tusnella & Thorsten – weiblich & männlich – ca. Mitte August 2020 geboren
Das Wildlingsgeschwisterkatzenpärchen hatte in ihrem bisherigen Leben keinen Menschenkontakt. Was sich deutlich in ihrem Verhalten widerspiegelt. Grundsätzlich ist es zwar kein Problem, sie in diesem jungen Alter zahm zu bekommen. Was aber Ruhe, Geduld, etwas Erfahrung und den nötigen Durchgriff voraussetzt. Nach der Kastration, genug Aufbau von Vertrauen und der nötigen Eingewöhnungsphase müssen beide Zugang nach draussen bekommen. Tusnella & Thorsten werden nur zusammen vermittelt.

Blacky

Cappuccino

Elani


Tusnella & Thorsten