Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg
Viertklässler werden zu Ersthelfern
St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.
Am 19.11.25 übernahm Frau Daniela Köhler vom Deutschen Roten Kreuz für zwei Stunden den Unterricht in der vierten Klasse der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen.
Bereits im dritten Schuljahr haben die Kinder bei ihrem Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Sankt Katharinen gelernt, wie man einen Notruf richtig absetzt. Hierauf wurde aufgebaut und das Wissen der Kinder noch einmal abgerufen bzw. erweitert. So lernten die Kinder im „Super-Helfer-Kurs“ verschiedene Verletzungsarten und ihre Behandlungsmethoden kennen, sie legten sich gegenseitig Schnell- und Druckverbände an verschiedenen Stellen des Körpers an und ihnen wurde bewusst gemacht, warum sterile Handschuhe bei einer solchen Arbeit wichtig sind.
Außerdem lernte jedes Kind wie wichtig es ist, in einem Notfall ruhig zu bleiben und der verletzten Person beizustehen, bis ein erwachsener Helfer eingetroffen ist. Alle SchülerInnen konnten diese Aufgaben meistern und erhielten für ihren erfolgreich abgeschlossenen Kurs eine Super-Helfer-Erste- Hilfe-Box.
Neben jeder Menge Spaß hatten diese zwei Stunden nicht nur einen „hautnahen“ Praxisbezug, sondern tragen vielleicht auch dazu bei, dass in Zukunft Menschenleben gerettet werden können!
Auf Initiative des Ortsbürgermeisters von Sankt Katharinen Herrn Willi Knopp wurde dieser Kurs bereits im Jahr 2023 als ein fester Bestandteil in den Unterricht der vierten Schuljahre integriert.
Eine wirklich tolle Idee, da sind sich alle Kinder und Lehrerinnen der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen absolut einig!
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?
- Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
- Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
- Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Faires Auswahlverfahren stärkt Vertrauen und Transparenz in der Kommunalpolitik
- K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
- Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Landtagsabgeordneter Jens Münster (CDU)
Kreismusikverband Cochem-Zell und CDU-Stadtverband Cochem zu Gast im Landtag
Cochem. Der Cochem-Zeller Landtagsabgeordnete Jens Münster (CDU) empfing kürzlich den Kreismusikverband Cochem-Zell sowie den CDU-Stadtverband Cochem zu einem Besuch im rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz.
Weiterlesen
Lana Horstmann lädt ein
Besuchsfahrt zum Landtag Mainz
Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.
Weiterlesen
Cochem. Die CDU Rheinland-Pfalz hat im Rahmen ihres Landesparteitags eine weitere vielversprechende Nachwuchspolitikerin ausgezeichnet.
Weiterlesen
