Allgemeine Berichte | 01.10.2025

Neuer stellvertretender Vorsitzender für die Kommunale Holzvermarktungsgesellschaft mbH WRT wird Manuel Seiler

Volker Mendel nach langjährigem Engagement verabschiedet

V.l.n.r.: Kurt Schüler (Vorsitzender des Beirates), Jens Güllering (stellvertretender Vorsitzender), Martin Gräf (Geschäftsführer), Manuel Seiler (designierter stellvertretender Vorsitzender), Volker Mendel (stellvertretender Vorsitzender), Marco Weißer (Vorsitzender), Christina Deimling-Klaus (Prokuristin).  Foto: privat

Westerwald. Am 23. September trafen sich BürgermeisterInnen und Beigeordnete von 27 Verbandsgemeinden aus den Regionen Westerwald, Rhein und Taunus zur Gesellschafterversammlung der Kommunalen Holzvermarktungsgesellschaft mbH WRT im Dorfgemeinschaftshaus Puderbach. Aufgabe der Holz-WRT ist die Vermarktung des Rundholzes aus den kommunalen Wäldern.

Auf der Tagesordnung stand die Wahl des neuen Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung. Marco Weißer, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, wurde einstimmig gewählt.

Im Rahmen der Tagesordnung wurde der langjährige stellvertretende Vorsitzende Volker Mendel, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach, durch Bürgermeister Jens Güllering, Verbandsgemeinde Nastätten, verabschiedet. Güllering würdigte Mendels Verdienste um die Holz-WRT von der Gründung in 2019 bis heute. Volker Mendel betonte, dass ihn die forstbauliche Weiterentwicklung der kommunalen Wälder immer am Herzen gelegen habe.

Sein Nachfolger Manuel Seiler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dierdorf, wurde bereits im Mai zum stellvertretenden Vorsitzenden mit Wirkung vom 1. Januar 2026 gewählt.

Die Gesellschafterversammlung nahm erfreut zur Kenntnis, dass die Landesförderung ab dem Jahr 2026 in unveränderter Fassung bis 2030 verlängert wurde. Dadurch ist der Holzverkauf für die kommunalen Waldbesitzer auch in Zukunft gewährleistet.

Volker Mendel, 10.v.r. im Kreise der 27 Gesellschaftervertreter und der Geschäftsführung.

Volker Mendel, 10.v.r. im Kreise der 27 Gesellschaftervertreter und der Geschäftsführung.

V.l.n.r.: Kurt Schüler (Vorsitzender des Beirates), Jens Güllering (stellvertretender Vorsitzender), Martin Gräf (Geschäftsführer), Manuel Seiler (designierter stellvertretender Vorsitzender), Volker Mendel (stellvertretender Vorsitzender), Marco Weißer (Vorsitzender), Christina Deimling-Klaus (Prokuristin). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Oktoberfest in Fritzdorf
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Eine besondere Freude wurde den Schülerinnen und Schülern der Waldschule am Standort Meckenheim zuteil. In der „Reitschule mit Herz“ in Lüftelberg fand die offizielle Scheckübergabe durch die Bürgerstiftung Meckenheim statt. Vorstandsvorsitzender Holger Jung überreichte dabei einen Förderscheck in Höhe von 1.000 Euro an die Waldschule.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Interkulturelle Abend mit Musik am 27. September im Jugendkulturzentrum Lahnstein (JUKZ) war ein voller Erfolg: Mehr als 80 Besucherinnen und Besucher kamen zusammen, um gemeinsam zu feiern, zu essen und kulturelle Vielfalt zu erleben. Viele hatten kulinarische Köstlichkeiten mitgebracht, sodass ein reichhaltiges Buffet entstand, an dem sich alle bedienen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Lesung mit Nadège Kusanika

Remagen. Am 23. Oktober erwartet der Weltladen Remagen-Sinzig gemeinsam mit dem Team der Evangelischen Bücherei die Autorin Nadège Kusanika, die aus ihrem Roman „Unter der selben Sonne“ lesen wird.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wandern in der Heimat

Krälingen. Die Landfrauen laden zu einer Wanderung ins Sarbachtal herzlich ein. Die Wanderung startet in Krälingen. Entlang des Entenbachs wird mit dem Sahrbachweg der tiefste Punkt der Tour erreicht. Unterwegs überspannt ein 38 Meter langer Holzsteg eine geschützte Feuchtwiese mit seltenen Pflanzen und Tieren. Über den Wingertsweg aufwärts geht es zurück nach Krälingen zur Einkehr mit herzhaften Speisen.

Weiterlesen

Bad Breisig/Mendig. Am Sonntag, den 28. September 2025, verwandelte sich die evangelische Kirche Mendig für eine Stunde in einen Ort lebendiger Klangwelten. Der Gemischte Chor Singfreunde Bad Breisig präsentierte unter der Leitung von Jürgen Rieser ein abwechslungsreiches Programm, das einen weiten Bogen von geistlichen Tönen über Chanson und Pop bis hin zu Musical und Gospel spannte.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#