Neuer stellvertretender Vorsitzender für die Kommunale Holzvermarktungsgesellschaft mbH WRT wird Manuel Seiler
Volker Mendel nach langjährigem Engagement verabschiedet

Westerwald. Am 23. September trafen sich BürgermeisterInnen und Beigeordnete von 27 Verbandsgemeinden aus den Regionen Westerwald, Rhein und Taunus zur Gesellschafterversammlung der Kommunalen Holzvermarktungsgesellschaft mbH WRT im Dorfgemeinschaftshaus Puderbach. Aufgabe der Holz-WRT ist die Vermarktung des Rundholzes aus den kommunalen Wäldern.
Auf der Tagesordnung stand die Wahl des neuen Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung. Marco Weißer, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, wurde einstimmig gewählt.
Im Rahmen der Tagesordnung wurde der langjährige stellvertretende Vorsitzende Volker Mendel, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach, durch Bürgermeister Jens Güllering, Verbandsgemeinde Nastätten, verabschiedet. Güllering würdigte Mendels Verdienste um die Holz-WRT von der Gründung in 2019 bis heute. Volker Mendel betonte, dass ihn die forstbauliche Weiterentwicklung der kommunalen Wälder immer am Herzen gelegen habe.
Sein Nachfolger Manuel Seiler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dierdorf, wurde bereits im Mai zum stellvertretenden Vorsitzenden mit Wirkung vom 1. Januar 2026 gewählt.
Die Gesellschafterversammlung nahm erfreut zur Kenntnis, dass die Landesförderung ab dem Jahr 2026 in unveränderter Fassung bis 2030 verlängert wurde. Dadurch ist der Holzverkauf für die kommunalen Waldbesitzer auch in Zukunft gewährleistet.

Volker Mendel, 10.v.r. im Kreise der 27 Gesellschaftervertreter und der Geschäftsführung.
V.l.n.r.: Kurt Schüler (Vorsitzender des Beirates), Jens Güllering (stellvertretender Vorsitzender), Martin Gräf (Geschäftsführer), Manuel Seiler (designierter stellvertretender Vorsitzender), Volker Mendel (stellvertretender Vorsitzender), Marco Weißer (Vorsitzender), Christina Deimling-Klaus (Prokuristin). Foto: privat