Wehrleute feierten bei tollem Wetter und vielen Gästen
Volles Programm beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Burgbrohl
Burgbrohl. In Burgbrohl stand am Sonntag, den 18.05., wieder alles im Zeichen der Freiwilligen Feuerwehr Burgbrohl. Zusammen mit dem Förderverein der Wehr haben die Kameraden ihren Tag der offenen Tür organisiert und gefeiert. Mittlerweile schon traditionell am dritten Sonntag im Mai. Da bekanntlich nichts so lange hält wie ein Provisorium, wurde die Feierlichkeit wie im letzten Jahr auf dem Vorplatz des Ausweichfeuerwehrhauses begangen. Auch Teile des Parkplatzes des angrenzenden Gewerbegebiets konnten genutzt werden. Vom Parkplatz aus konnten die ausgestellten Fahrzeuge der Burgbrohler Feuerwehr begutachtet werden. Außerdem stellten die Kameraden der Nachbarwehr aus Niederzissen ihren neu beschafften Rüstwagen aus. Wer mit Kindern zu der Veranstaltung kam, dürfte seine Schwierigkeiten gehabt haben auf den Vorplatz des Ausweichzeltes zu gelangen. Natürlich konnte die Technik der Autos bestaunt werden, die Kinder hatten zudem die Chance, sich einmal selbst hinter das Steuer der Einsatzfahrzeuge zu setzen und sich kurz wie ein echter Feuerwehrmann oder -frau zu fühlen. Auf zwei Hüpfburgen konnten sich die Kids austoben, außerdem wurden noch weitere Aktivitäten und Spiele für die Kleinen angeboten. Der TuS Niederoberweiler bot am Nachmittag Kinderschminken an. Der erste Programmpunkt des Tages war eine Schauübung der Burgbrohler Jugendfeuerwehr. Die Nachwuchsabteilung übte ein Gefahrstoffszenario und zeigte hier ihr Können. Um 15:00 Uhr stand der offizielle Teil auf dem Plan. In feierlichem Rahmen wurden Neuaufnahmen, Beförderungen und Ehrungen durchgeführt. Der Verbandsbürgermeister Johannes Bell, die stellvertretenden Wehrleiter Dominik Müller und Michael Hartung und die Burgbrohler Wehrführung freuten sich darüber, Emma Kellner, Benjamin Schlich, Kim-Kai Rosenstein und Michael Kremer in der aktiven Abteilung der Wehr willkommen zu heißen. Zum Feuerwehrmann befördert wurden Tobias Esser und Fabio Mannstedt. Die Kameraden Tobias Schwank und Florian Müller wurden geehrt für ihr 25-jähriges Engagement in der Feuerwehr Burgbrohl.
Als nächstes stand die Bestellung von Florian Müller als Wehrführer an. Er leistete den Amtseid ab, wurde somit Ehrenbeamter auf Zeit und in den Rang eines Oberbrandmeisters befördert. Auch die Ortsbürgermeisterin Simone Schneider begrüßte die ernannten, beförderten und geehrten Kameraden sowie die gesamte Mannschaft. Dem neuen Wehrführer wünschte sie immer eine gute Hand bei seinen Entscheidungen.
Eine weitere Besonderheit an diesem Tag war der 45. Geburtstag der Jugendfeuerwehr Burgbrohl. Der Kreisjugendfeuerwehrwart Dirk Schorn überbrachte im Rahmen des Tages der offenen Tür die herzlichsten Glückwünsche zu diesem beachtlichen Jahrestag. Auch das Engagement des Jugendfeuerwehrwartes Martin Schankin und seines Stellvertreters Christian Schwank wurde durch den Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Burgbrohl gewürdigt. Als Überraschung übergab die Jugendfeuerwehr ein Banner zur Feier des 125-jährigen Geburtstages der Feuerwehr Burgbrohl an die aktive Abteilung. Auf dem Banner ist die Jugendfeuerwehr im Kreise der aktiven Kameraden zu sehen, ebenso sind alle Kameraden namentlich erwähnt, die von der Jugendabteilung in die aktive Abteilungen übergingen. Ein Beweis der engen Verzahnung der beiden Abteilungen.
Im Rahmen dessen wurde auch der zum Feuerwehrmann beförderte Tobias Esser, für seine Verdienste, mit der silbernen Ehrennadel der Kreisjugendfeuerwehr Ahrweiler ausgezeichnet. Passend zu den glücklichen Anlässen, die hier gewürdigt wurden, wandelte sich der grau stählerne Himmel in wolkenfreien Sonnenschein.
Der Rest des Tages wurde bei kühlen Getränken, Spießbraten und bestem Wetter verbracht. POE
Die Jugendfeuerwehr bei ihrer Übung.
